Versicherungs-IT für Nicht-Informatiker
Ziel des zweitägigen Seminars ist es, vor allem all denen, die indirekt mit IT-Themen in Berührung stehen, ein besseres Verständnis der Abläufe und Hindernisse zu ermöglichen.

Den Teilnehmern wird ein verständlicher Überblick über die in der Assekuranz verbreiteten IT-Strategien, -Architekturen und -Prozesse, deren Rahmenbedingungen sowie das übliche Fachvokabular vermittelt. Sie erhalten ein Gespür für die besondere Komplexität und das Spannungsfeld zwischen extrem langlaufenden Vertragsverpflichtungen auf der einen Seite und kurzfristigen, oft extern motivierten Anpassungs-Anforderungen wie Regulatorik und Marktdruck, auf der anderen Seite.
Themenschwerpunkte
- Organisation von IT in Versicherungsunternehmen
- Das Tagesgeschäft der IT in Versicherungsunternehmen
- Standardprodukte, -komponenten und -schnittstellen
- Digitalisierung
- Neuartige Versicherungsprodukte und Deckungskonzepte
- Die Kundenschnittstelle
- Vernetzung und Verteilung
Zielgruppe
- Mitarbeiter im Versicherungsumfeld, die durch neue oder geänderte Aufgaben mit IT-Konzeption, -Entwicklung oder -Betrieb in Kontakt kommen, bislang aber keine oder nur wenig eigene Erfahrungen im IT-Bereich sammeln konnten
Konditionen
-
Sammeln Sie Bildungszeit!
Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern! Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.
"gut beraten" Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD). Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter Weiterbildung mit uns!
-
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
Leistungen
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen
Preise
pro Seminartag 4.000 EUR Forenpartner erhalten 10% Rabatt. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.