Benchmark betriebliche Altersvorsorge
Herausforderung

Lösungsansatz
Aber Versicherer nehmen vertriebswegeübergreifend seitens der Vertriebspartner auch Vorbehalte in Bezug auf die Nutzung digitaler Plattformen wahr. Die Benchmark-Studie liefert Versicherern Nutzenargumente pro Plattform gegenüber Vertriebspartnern. Gleichzeitig sollen Abläufe und Strukturen des bAV-Antrags- und Verwaltungsprozesses durch kontinuierliche Kennzahlenvergleiche nachhaltig optimiert werden.
Teilnehmer des 1. bAV-Benchmark in 2022
Einblick in die Projektergebnisse
Im vergangenen Erhebungszeitraum haben bereits acht Versicherungsunternehmen die Chance genutzt, Teil des bAV-Benchmarks zu sein. Über die Dauer von einem Jahr wurden dabei durch speziell konzipierte Befragungen Kennzahlen zu Rahmenparametern, digitalen Lösungen, Antrag & Police und Verwaltung in den Häusern erhoben. Nach der begleiteten Erhebungsphase bot das gemeinsame Abschlusstreffens die Möglichkeit, die Ergebnisse untereinander zu diskutieren, Handlungsoptionen zu überdenken und Best Practices auszutauschen.
Weitere Informationen und einen Einblick in die Projektergebnisse können Sie hier anfordern.
Ablauf für das 2. bAV-Benchmark in 2023
Dies ist der geplante Ablauf für das 2. bAV-Benchmark in 2023:
Termine & Teilnahmekonditionen
Die Mindestteilnehmerzahl für das Benchmark beträgt 7 Versicherungsunternehmen, um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellen zu können.
Relevante Termine:
- Online-Kick-off: 08. Februar 2023, 10-12 Uhr (Anmeldeschluss: 25. Januar 2023). Nach dem Kick-off besteht bis zum 17.02.2023 eine Ausstiegsoption, falls die geforderten Daten nicht erfasst werden können.
- Erhebungsphase: 20. Februar – 8. Mai 2023
- Virtuelle Sprechstunde während der Erhebungsphase immer am 1. Mittwoch im Monat:
- 1. März 2023, 9-10 Uhr
- 5. April 2023, 9-10 Uhr
- 3. Mai 2023, 9-10 Uhr
- Auswertungsworkshop: 13. Juni 2023, 9-15:30 Uhr in Leipzig (mit Vorabendessen am 12. Juni 2023)
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme am Kickoff (08. Februar 2023, 10-12 Uhr) verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.
Aufgaben der Versicherungsforen als Benchmark-Organisator
Impulsgeber für die Rohdatengewinnung
Moderator und fachlicher Impulsgeber der Arbeitstreffen
Teilnehmermarketing und -vertrieb zur Teilnehmergewinnung
Neutraler Partner für die Datenkonsolidierung (umfasst sowohl die Datenerhebung als auch -auswertung)