Benchmark Datengetriebene Versicherung
Zielstellung der Werkstatt
Vergleichen Sie in unserem Branchenbenchmark die Leistungsfähigkeit Ihrer DataAnalytics mit anderen Marktteilnehmern, identifizieren Sie Ihre eigene Marktposition und gewinnen Sie spannende Impulse, um Ihre Data-Analytics-Readiness voranzutreiben.
Hintergrund
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig in der Assekuranz. Bestehende Produkte werden auf Grund des veränderten Kundenverhaltens angepasst, interne Prozesse umstrukturiert und neue Angebote entwickelt.
Fester Bestandteil dabei ist die immer größer werdende Datenmenge, die steigende Übermittlungsgeschwindigkeit und die daraus resultierende Informationsgewinnung.
Um diese jedoch gewinnbringend einsetzen zu können, werden umfassende Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und -analyse benötigt. Kompetenzen, die in der Versicherungswirtschaft noch recht heterogen verteilt sind.
Vorgehen
Während des Kickoff-Treffens am 13./14 September 2022 in Leipzig
- schaffen wir zunächst ein einheitliches Verständnis über die Begrifflichkeiten und Möglichkeiten von Data Analytics,
- entwickeln wir einen Kriterienkatalog für die erste Erhebung der Data-Analytics-Readiness der teilnehmenden Häuser und
- setzen uns mit möglichen Anwendungsszenarien auseinander.
Der Fokus liegt dabei auf den Themen Zweck und Ziele, Umgang mit Daten sowie Analytik-Fähigkeiten. Es folgt die erste Erhebungsphase in den Unternehmen.
Im Rahmen des zweiten Arbeitstreffens werden die Ergebnisse analysiert sowie der Kriterienkatalog für die zweite Erhebungsrunde der Data-Analytics-Readiness festgelegt sowie erneut Anwendungsszenarien unter die Lupe genommen. Im Fokus der zweiten Erhebung liegen die Themenbereich Leadership, Kultur und Skills.
An die zweite Erhebungsphase schließt sich das gemeinsame (virtuelle) Abschlusstreffen an. Die Teilnehmer können danach nicht nur den Status quo der eigenen Data-Analytics-Fähigkeiten innerhalb des eigenen Hauses sowie im Vergleich zum Markt einschätzen, sondern die Weiterentwicklung der Data-Analytics-Readiness im eigenen Haus anhand konkreter Steuerungsparameter und Vergleichsgrößen vorantreiben.
Weitere Informationen im Vorfeld
Eine Kooperation von
Zielgruppe
Angemeldete Unternehmen
Termine und Inhalte der Arbeitstreffen
-
Tag 1:
- Kennenlernen
- Data Analytics – gemeinsames Verständnis und Möglichkeiten
Tag 2:
- Diskussion und Festlegung der Fragestellungen für die erste Erhebung
- inhaltlicher Erfahrungsaustausch / Use Cases
-
- Datenerhebung in den teilnehmenden Häusern
-
Tag 1
- Präsentation der Auswertung der ersten Erhebungsphase
- Retrospektive / Diskussion um erste Auswertung
- Gemeinsames Abendessen
Tag 2
- Diskussion und Festlegung der Fragestellungen für die zweite Erhebung
- inhaltlicher Erfahrungsaustausch / Use Cases
-
- Datenerhebung in den teilnehmenden Häusern
-
- Präsentation der Auswertung der zweiten Erhebungsphase
- Retrospektive / Diskussion um erste Auswertung

Ablauf der Werkstatt

Agenda des ersten Treffens am 13./14.09.2022 in Leipzig
Vorteile des Benchmarks
Einheitliche Rahmenparameter: Eine einheitliche Begriffsdefinition stellt Nachvollziehbarkeit und Verbindlichkeit der erhobenen Daten sicher.
Vergleichsframework: Vergleich der Leistungsfähigkeit und Identifikation der eigenen Marktposition. Review des eigenen Vorgehensmodells mit externer Sicht und neuem Input.
Betriebsmodelle: Einblicke in die Prozesse und Organisationsstrukturen der teilnehmenden Häuser fördern die Vergleichbarkeit und das Verständnis für unternehmensindividuelle Situationen.
Innensicht: Vergleich der Leistungsfähigkeit innerhalb des eigenen Hauses erschließt unternehmenseigene Optimierungsansätze.
Erfahrungsaustausch: Gezielter, permanenter Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Datenlieferanten unterstützt die Erhöhung der Änderungsbereitschaft im eigenen Haus sowie die Umsetzung von Verbesserungen ohne aufwendige Neuentwicklungen.
Optimierungsansätze: Best Practices aus dem Teilnehmerkreis sowie Expertenbeiträge ermöglichen ein höheres Effektivitäts- und Effizienzlevel im eigenen Unternehmen. „Freie“ Entwicklung von Ansätzen im Spezialistenkreis ohne interne Bereichsrestriktionen.
Fachliche Leiter
Teilnahmekonditionen
Teilnahmegebühr
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Teilnahme an der kompletten Werkstatt (inkl. Kickoff-Treffen) | 5.900 EUR | 6.490 EUR |
Teilnahme nur am Kickoff-Treffen | 1.900 EUR | 2.090 EUR |
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme für zwei Personen eines Unternehmens, die Verpflegung sowie die Tagungsunterlagen.
Die Buchung der Teilnahme am Kickoff-Termin wird bei späterer Buchung der kompletten Werkstatt-Teilnahme angerechnet.
Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.
Die Teilnahme an der Werkstatt ist ausschließlich Versicherungsunternehmen vorbehalten. Interessierte Unternehmen anderer Branchen, bitten wir, sich mit uns unter den unten stehenden Daten in Verbindung zu setzen.
Organisation
Veranstaltungsort
Das erste Treffen des Benchmark Datengetriebene Versicherung am 13./14. September 2022 wird in Leipzig hier stattfinden:
Basislager Coworking
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig
Hygienekonzept
Zum Schutz der Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter werden unsere Veranstaltungen unter entsprechenden Hygienemaßnahmen durchgeführt. Diese passen wir den Auflagen der jeweils aktuellen Sächsischen Corona Schutzverordnung an und informieren Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Sollten das Pandemiegeschehen und / oder gesetzliche Vorgaben uns eine Durchführung der Veranstaltung vor Ort nicht ermöglichen, werden wir das Treffen virtuell abbilden.
Bitte beachten Sie, dass wir auf unseren Veranstaltungen eine Testpflicht – unabhängig der Impfung oder Genesung – anordnen, um für alle Teilnehmer die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zu unserem Hygienekonzept.
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.