Wir gehen online!
Der Erfahrungsaustausch wird dieses Jahr als reine Onlineveranstaltung durchgeführt.
Veranstaltungsort: Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE! — |
Beginn: 23. Februar 2021, 9:00 Uhr
Ende: 24. Februar 2021, 14:00 Uhr
Wir gehen online!
Der Erfahrungsaustausch wird dieses Jahr als reine Onlineveranstaltung durchgeführt.
Content Marketing, Storytelling und eine auf die Zielgruppe zugeschnittene Ansprache werden immer wichtiger. Die Herausforderungen, die damit einhergehen, werden jedoch auch immer komplexer. Zum einen wird es immer schwieriger, den Kunden in der Informationsflut des World Wide Webs zu erreichen.
Zum anderen werden die Anforderungen an die Social-Media-Experten mit einer Zunahme an Kanälen und Formaten neu definiert: Er muss den Überblick bewahren, Chancen für das eigene Unternehmen ableiten und die Kommunikation kanalspezifisch und individuell denken.
Wie es gelingen kann, hier den Überblick zu bewahren und für das eigene Unternehmen die geeigneten Maßnahmen zu finden, wollen wir mit den Social-Media-Experten aus der Versicherungsbranche beim Erfahrungsaustausch „Social Media in Versicherungen“ diskutieren.
Die Teilnehmer dürfen sich auf Praxis- und Expertenbeiträge und interaktive Austauschformate freuen. Dabei werden auch die Themen der Teilnehmer aufgegriffen und diskutiert.
WEBKONFERENZ
Der Erfahrungsaustausch wird dieses Jahr ausschließlich virtuell stattfinden. Weitere Informationen wie z. B. technische Voraussetzungen rund um eine digitale Teilnahme finden Sie HIER.
Einwählen der Teilnehmer
Begrüßung und Eröffnung
Bärbel Büttner – Social Media Managerin & Blogredaktion, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Social Content für die Generation Instagram. Oder knackiger: Emotion statt Argumentation.
Christian Lübke – Leiter der Online- und Socialmediaredaktion beim Versicherungsverband GDV, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
THEMENSCHWERPUNKTE
Business Speed Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.
Kurze Pause und weiterführender Austausch im Pausenraum
Die R+V-Haltungskampagne „Du bist nicht allein.“ in Social Media.
Marc Zinnecker – Berater Marketing-Strategie und
Erik Rauschkolb – Social-Media-Manager, beide R+V Allgemeine Versicherung AG
THEMENSCHWERPUNKTE
Social Media Recruiting@DEVK
Mirko Schüssler – Head of Recruiting, DEVK Versicherungen
THEMENSCHWERPUNKTE
Mittagspause und weiterführender Austausch im Chat
Hate Speech entgegentreten
Wie die europäischen Gesetzgeber die Online-Plattformen in die Pflicht nehmen – und was Kommunikationsverantwortliche selbst tun können
Reinhard Hönighaus – Sprecher der Europäischen Kommission in Deutschland, Präsidiumsmitglied BdKom
THEMENSCHWERPUNKTE
Einteilung Barcamp und Ausklang im Pausenraum
Einwählen der Teilnehmer und kurze Begrüßung
Herausforderung: Krisenkommunikation in Zeiten wachsender Social Media Präsenz von Unternehmen
Liane Hauburg – Manager External/Digital Communications, Talanx AG und
Freya Früh – Senior Social Media Managerin, HDI Vertriebs AG
THEMENSCHWERPUNKTE
#Haltung: So entstand aus einem rechten Shitstorm die Initiative „Gesundes Miteinander“
Rüdiger Scharf – Unternehmenskommunikation, Leiter Public Relations / Pressesprecher, DAK-Gesundheit
Kurze Pause und weiterführender Austausch im Pausenraum
#CosmicFail – so geht man auf TikTok viral (Arbeitstitel)
Jeromy Lohmann, Head of Marketing & Business Management bei CosmosDirekt und
Eva Herzog, Social Media Managerin, Generali Deutschland AG
TikTok als Versicherungsmakler - Muss man wirklich tanzen können?
Bastian Kunkel - Geschäftsführer, VMK Versicherungsmakler GmbH
THEMENSCHWERPUNKTE
Mittagspause und weiterführender Austausch im Pausenraum
Barcamp
Rund um die Themen Storytelling, Content Marketing und Community Management gibt es viele offene Fragen und reichlich Diskussionsbedarf. Um der Vielfältigkeit dieser Themen Raum zu geben, führen wir ein BarCamp mit mehreren Sessions durch. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktiv und in kurzer Zeit in verschiedenste Bereiche einzubringen und individuelle Fragen zu stellen.
Ende des Fachprogrammes und Ausklang im Pausenraum
Weitere Informationen wie zum Beispiel die technischen Voraussetzungen für eine virtuelle Teilnahme oder die Voraussetzungen für einen Wechsel Ihrer Ticketart finden Sie auf dieser Seite.
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.
Für die Anmeldung zum Erfahrungsaustausch Social Media am 23./24. Februar 2021 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
|
Forenpartner |
Nicht-Forenpartner |
Ticketpreis pro Mitarbeiter | 590 EUR* | 690 EUR* |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) gilt nur für Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen |
|
|
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
|
Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier .
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung und die Tagungsunterlagen.
Rückblick 2020
zur Archivseite