Wir gehen online!
Fragt man Experten, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) neben Privathaftpflicht - und Krankenversicherung zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Gleichwohl ist die Zahl derjenigen, die ihre Arbeitskraft abgesichert haben, gleichbleibend niedrig.
Prozesseffizienz und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt
Veranstaltungsort: Videokonferenz | Wir sehen uns ONLINE! — |
Beginn: 01. September 2020, 10:15 Uhr
Ende: 02. September 2020, 15:30 Uhr

Eine aktuelle Endkundenbefragung der Versicherungsforen Leipzig zeigt, dass rund 20 Prozent der befragten BU-Kunden glauben, dass ihr Versicherer im Leistungsfall nicht zahlen wird. Bei den Befragten, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen, aber ein generelles Interesse daran haben, sind es sogar rund 40 Prozent. Auch hier zeigt sich: In Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Branche ein ernstes Imageproblem.
Neben den Ausschlüssen im Leistungsfall sind auch die hohen Preise für viele Berufsgruppen immer wieder Thema der Diskussion. Die Branche braucht neue Ideen, um die Antrags- und Leistungsprozesse zu vereinfachen, und neue Produkte, um die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus bedarf es innovativer Ansätze bei der Beratung und Betreuung, um die Risikowahrnehmung und das Vertrauen in die Absicherung in der Bevölkerung zu erhöhen.
WEBKONFERENZ
Die Fachkonferenz wird dieses Jahr ausschließlich virtuell stattfinden. Weitere Informationen wie z. B. technische Voraussetzungen rund um eine digitale Teilnahme finden Sie
HIER.
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Aussteller
- Organisatorisches
- Anmeldung
Einwählen der Teilnehmer

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Diana Boduch - Leiterin Kompetenzteam Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Justus Lücke - Geschäftsführer, beide Versicherungsforen Leipzig
Business-Networking
Lernen Sie im Rahmen eines digitalen Business-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.
Umfrage
Hier können Sie sich die Ergebnisse unserer Live-Umfrage herunterladen.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Vertriebskanalorientierte Risikoprüfungsprozesse
Wolfgang Demmerich - Business Development Manager, Munich Re AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- Anforderungen an die Risikoprüfung aus Sicht des Kunden und des Vertriebs, insbesondere Makler und Bank
- Welche neuen Möglichkeiten digitale Plattformen eröffnen
Mittagspause und weiterführender Austausch im Chat

Berufsunfähigkeits-Schutz - innovativ - modular - digital
Ulrike Springer - Produktmanagement, Kerntätigkeit: Teilprojektleitung Marketing und Vertrieb für Produkteinführungen und
Robert Brajak - Produktmanagement bAV und Risikoprodukte, beide Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- Projekt Provinzial NordWest 2018: Neue innovative Produkte, die für Kunden und Vertrieb attraktiv sind
- Digitale Starter BU: Neue Wege gehen
- Modulare BU: Existenzabsicherung für noch mehr Zielgruppen

Problemfall Berufsunfähigkeitsversicherung?
Andrea Heyer - Referatsleiterin Finanzdienstleistungen (FDL), stellv. Vorstand, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte
- Probleme im Leistungsfall
- Probleme im Antrag
- Problematische Produktentwicklung
Kurze Pause und weiterführender Austausch im Chat

Fokus Kunde - Grundfähigkeitsversicherung
Dr. Ferdinand Zahn - Consultant Life & Health Business Development for Continental Europe, Munich RE AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte
Das Kaufverhalten der Kunden ändert sich zunehmend. Unter anderem weil die Digitalisierung einen neuen Standard bei den Erwartungen der Kunden setzt, weil sich die Bedürfnisse der Konsumenten verändern und auch weil sich der Planungshorizont der Konsumenten verändert. All dies hat auch unmittelbar Auswirkungen auf die Versicherungsnachfrage. Die Grundfähigkeitsversicherung bietet wie kaum ein anderes Biometrieprodukt die Möglichkeit, diese neuen Muster im Kaufverhalten zu berücksichtigen.

Digitale Transformation mit Hilfe Künstlicher Intelligenz im Antrags- und Leistungsmanagement für biometrische Versicherungsprodukte
Lukas Naab - Gründer und Geschäftsführer, minds medical
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Verabschiedung und Ende des 1. Veranstaltungstages
Einwählen der Teilnehmer

Innovationen in der Praxis der Risikoprüfung – Der digitale Arztbericht
Daniel Budde - Bereichsleiter Servicecenter Privatkunden, Swiss Life
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- MIRApply physician – Digitale Kommunikation mit Ärzten
- Erster Blick in die Daten
- Use Cases für das operative Business
- Ausblick - MIRApply insured - digitale Kommunikation mit Kunden

Zwischen Digitalisierung und Kundennähe - Leistungsprüfung im stetigen Wandel
Oliver Schippa - Betrieb Leben Privat, Abteilungsleitung BU-Leistungsprüfung, HDI Lebensversicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- Digitalisierung vs. Kundennähe
- Leistungsprüfung im Fokus
- HDI auf dem Weg zur digitalen Leistungsprüfung - Butler – das neue BU-Leistungsprüfungstool
Kurze Pause und weiterführender Austausch im Chat

Unterstützen. Versichern. Belohnen. - Mit neuer Kundenansprache und smarten Prozessen zu mehr Neugeschäft
Dr. Barbara Ries - Bereichsleiterin Leben/Kranken Markt - und Produktmanagement, Deutsche Rückversicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- Mit einem neuen Mindset in der Kundenansprache und im Antragsprozess Kunden gewinnen
- Mit dem neuen Tätigkeitsprofil weg von der starren Berufsbezeichnung und der Stigmatisierung vermeintlich schlechter Berufe
- Sich mit neuen Produktfeatures in der Biometrie vom Markt abheben

Prävention durch psychologische Online-Beratung – Kundennutzen ohne Business Case?
Gerhard Diepenbroek - Fachexperte BU, LV 1871 a.G.
David Fösleitner - Business Development Manager, Instahelp
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause
OPEN SPACE
Bringen Sie sich und Ihre Themen, die Sie beschäftigen, aktiv in die Diskussion ein.
Zusammenfassung der Open Space Ergebnisse und Verabschiedung
Ende der 3. Fachkonferenz
Aussteller:
Sie wollen Aussteller werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Die Vorteile für Sie als Aussteller
Netzwerken
mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche
Präsentieren
Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen
Überzeugen
mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz
Inspirieren lassen
durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern
Ihr Angebot
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Aussteller bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie dafür unser Ausstellerangebot per E-Mail an.
Ausstellerangebot anfordern
Veranstaltungsort
Informationen zur virtuellen Teilnahme
Weitere Informationen wie zum Beispiel die technischen Voraussetzungen für eine virtuelle Teilnahme oder die Voraussetzungen für einen Wechsel Ihrer Ticketart finden Sie auf dieser Seite .
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Falls Sie ein Zimmer in Leipzig benötigen, buchen Sie bitte selbst.
Seit dem 1. Januar 2019 gibt es in Leipzig eine Gästetaxe von 3 EUR pro Nacht.
Arthotel ANA Symphonie
Hainstraße 21 | 04109 Leipzig
T +49 341 212 03 100
M symphonie@ana-hotels.com
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 89 EUR
Stichwort: Arbeitskraft
InterCity Hotel Leipzig
Tröndlinring 2 | 04105 Leipzig
T +49 341 308661-888
E reservations.leipzig@intercityhotel.com
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 91 EUR
(buchbar bis 03.08.2020)
Stichwort: Arbeitskraft
Travel24 Hotel Leipzig-City
Tröndlinring 9 | 04105 Leipzig
T +49 341 33 17 38 50
E reservierung@hotel-travel24.com
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 83 EUR
(buchbar bis 03.08.2020)
Stichwort: Versicherungsforen Arbeitskraft
Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Str. 7 | 04109 Leipzig
T +49 341 9852-0
F +49 341 98 52-750
E info@parkhotelleipzig.de
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 90 EUR
(buchbar bis 31.07.2020)
Anreise
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Leipzig
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung" am 1./2. September 2020 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Informationen zum Preis
|
|
Nicht-Forenpartner |
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen |
|
|
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.290 EUR* | 1.490 EUR* |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
|
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
Ticketpreis für Forenpartner |
2.690 EUR* |
Ticketpreis für Nicht-Forenpartner | 3.190 EUR* |
Sie haben auch die Möglichkeit virtuell an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Ticket für virtuelle Teilnahme
Ticketpreis pro Mitarbeiter für Forenpartner |
690 EUR* |
Ticketpreis pro Mitarbeiter für Nicht-Forenpartner | 790 EUR* |
Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier.
Konditionen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet für die Präsenzveranstaltung die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung. Bei einer virtuellen Teilnahme beinhaltet das Ticket die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die digitalen Tagungsunterlagen.
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung

Download
Rückblick 2019
zur Archivseite