Der Kunde rückt immer mehr in den Fokus der Versicherer. Somit kommt auch dem Beschwerdemanagement eine zentrale Bedeutung im Rahmen des Kundenmanagements zu, denn die geäußerte Unzufriedenheit bietet dem Versicherer Hinweise für Verbesserungspotentiale und ist für den Lernprozess des Unternehmens sehr wertvoll.
Beschwerdemanagement: Von der Pflicht zur Kür – Mit Kundenfeedback Qualität steigern
Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 28. September 2017, 10:00 Uhr
Ende: 29. September 2017, 15:30 Uhr

Zudem kann eine angemessene Bearbeitung und Auswertung der Beschwerde zu einer Festigung der Kundenbeziehung führen.
Die Diskussionen vergangener Veranstaltungen haben gezeigt, dass die Chancen des kundeninduzierten Qualitätsmanagements intensiver wahrgenommen werden. Daher möchten wir die Konferenz auch in diesem Jahr wieder fortsetzen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, mit Hilfe von Praxis- und Expertenbeiträgen neue Impulse für das eigene Unternehmen zu erhalten.
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Organisation
- Aussteller
- Anmeldung
Empfang mit Begrüßungskaffee

Begrüßung und Eröffnung
Kai Wedekind – Leiter Vertrieb & Service, Versicherungsforen Leipzig GmbH

"Außergerichtliche Streitbeilegung: Pflicht oder Chance für die Assekuranz?"
Professor Dr. Günter Hirsch, Versicherungsombudsmann
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause

"Der Kunde steht im Mittelpunkt – Punkt? Beschwerdemanagement im Spannungsfeld zwischen echten Anliegen und Massenthemen"
Don K. Sawyer – Leiter Beschwerdemanagement Privat- und Firmenkundenbank,
Thomas Neumann – Leiter Beschwerdemanagement Private & Commercial Clients,
beide Deutsche Bank AG
Vortragsinhalte:
- Kundenfokus bei Beschwerden in der Deutschen Bank
- Thematische Herausforderungen beim Kundenfokus
- Umgang mit Regulatorik
- Ausblick: Wie wollen wir besser werden

"Beschwerdebarometer „Assekuranz“ – Einblick in erste Studienergebnisse"
Kai Wedekind – Leiter Kompetenzteam Vertrieb & Service, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Kaffeepause

"Beschwerden – Ich will mehr! …oder weshalb sich viele Beschwerden positiv auf das Kundenerlebnis auswirken…"
Sacha Truffer – Leiter Kundenzufriedenheit und Mitglied der Direktion, Basler Versicherung AG, Schweiz
Vortragsinhalte:
- Die zwei Prioritäten im Beschwerdemanagement
- Organisation des Beschwerdemanagements bei der Basler Versicherung Schweiz
- Von der Beschwerde zum verbesserten Kundenerlebnis anhand eines Beispiels
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsames Abendessen in der Osteria Don Camillo & Peppone
Programm Tag 2
Den zweiten Tag der Konferenz gestalten wir interaktiver. In zwei Workshops wollen wir den Teilnehmern Instrumente zur Optimierung ihres Beschwerdemanagements an die Hand geben:
Vorstellung der Workshop-Themen

Workshop I
"Personas im Beschwerdemanagement – Wie Sie Ihre Kunden im Beschwerdefall erfolgreich ansprechen und begeistern"
Ulrike Dolle – Geschäftsführerin, Serviceexpertin, Systemische Organisationsberaterin, ADM Institut GbR, www.adm-institut.de
Die Teilnehmer der Konferenz erfahren im Rahmen eines Impulsvortrages und Workshops, was eine Persona ist und wie diese im Beschwerdemanagement eingesetzt werden kann. Zudem erarbeiten die Teilnehmern, anhand der service exsellence Strategie und unter Leitung von Frau Dolle, eine eigene Persona für das Beschwerdemanagement.
Ulrike Dolle ist Expertin für Kundenbeziehungen und Servicekultur durch service exsellence. Zudem ist sie geschäftsführende Gesellschafterin des ADM Instituts und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Kundenbindung, Kundenbegeisterung und Kundenloyalität.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Workshop II
„Weitere Beteiligte im Beschwerdeprozess: Die neuen Rollen des Versicherungsombudsmannes und der Aufsichtsbehörde im Kontext regulatorischer Anforderungen“
Jochen Lieblang – Leiter Qualitätsmanagement, CosmosDirekt
Mit der Umsetzung der EIOPA-Leitlinie und des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes in die Beschwerdeprozesse wurden die Kundeninformationen erweitert. Der Ombudsmann gehört als anerkannte Organisation fest zum Beschwerdeprozess dazu. Mit den erweiterten Informationspflichten hat sich auch die Rolle des Ombudsmannes gewandelt. Durch den jährlichen Beschwerdebericht wurde ebenfalls der Kontakt zur Aufsichtsbehörde intensiviert. Der Workshop II beschäftigt sich vor diesen Hintergründen mit Chancen und Herausforderungen bei der erfolgreichen Implementierung der Vorgaben in die Geschäftsprozesse im Beschwerdemanagement.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Kurze Kaffeepause und Aufsuchen des jeweiligen Workshops

Workshop I und Workshop II
Mittagspause und Wechsel der Workshop-Räume

Workshop I und Workshop II
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Teilnehmende Versicherungsunternehmen 2017:
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:
- Beschwerdemanagement
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Betriebsorganisation
Natürlich sind auch interessierte Gäste aus anderen Fachbereichen eingeladen, die Kundenbelange stärker in ihren Fokus rücken.
Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Versicherungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Daher behalten wir uns vor, für Dienstleistungsunternehmen eine Warteliste einzurichten.
Gern stellen wir auf Anfrage den Teilnehmern der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung aus.
Veranstaltungsort
Übernachtungsempfehlung

Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Straße 7 | 04109 Leipzig
T +49 341 9852-0
Wir haben für Sie im Seaside Park Hotel Leipzig ein Kontingent eingerichtet. Dieses können Sie über den Buchungslink abrufen.
Preis inkl. Frühstück: 98,00 EUR pro Nacht
Stichwort:Versicherungsforen
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den anderen Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes:
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Aussteller 2017
Sie wollen Aussteller werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Präsentationsmöglichkeiten:
- Fachvortrag ausschließlich mit einem Praxispartner aus einem Versicherungsunternehmen
- Exklusivsponsoring der Abendveranstaltung
- Elevator Pitch
- Ausstellungsfläche für Präsentationsstand im Foyer der Konferenz
- Logo auf den Veranstaltungseinladungen
- Logo und Unternehmensprofil auf der Webseite der Fachkonferenz
- Präsentation des Logos auf den Begrüßungs- sowie Pausenfolien im Konferenzraum
- Unternehmenspräsentation in den Teilnehmerunterlagen auf einer A4-Seite
- Teilnahme für einen oder mehrere Mitarbeiter des Unternehmens am Vortrags- und Abendprogramm
- Erwähnung in der Danksagung
- Freikarten für Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner auf der rechten Seite.
Anmeldung
Für die Anmeldung zur 4. Fachkonferenz "Beschwerdemanagement: Von der Pflicht zur Kür – Mit Kundenfeedback Qualität steigern" am 28./29. September 2017 in Leipzig nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular.
Sollten Probleme bei der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular auftreten, können Sie uns Ihre Teilnahme auch via Mail an unsere Ansprechpartner oder über unser PDF-Anmeldeformular mitteilen.Zuletzt Aktualisiert: 29.08.2017
Informationen zum Preis
990 EUR (zzgl. MwSt.) |
Teilnahmegebühr pro Person für Partnerunternehmen |
1.190 EUR (zzgl. MwSt.) | Teilnahmegebühr pro Person für Nicht-Partnerunternehmen |
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
2.490 EUR (zzgl. MwSt.) |
Ticketpreis für Partnerunternehmen |
2.990 EUR (zzgl. MwSt.) | Ticketpreis für Nicht-Partnerunternehmen |
Konditionen
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung
