Die Automatisierung von Prozessen, oft auch als Dunkelverarbeitung bezeichnet, ist ein wichtiges Thema in Versicherungsunternehmen. Durch die Realisierung von Automatisierungspotenzialen können Prozesse beschleunigt, die Qualität erhöht und Kosten gesenkt werden. Im Zentrum solcher Vorhaben steht oft die Frage nach der technischen Realisierung.
Neue Wege für Planung, Entwicklung und Betrieb von IT-Anwendungen
Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 06. Februar 2018, 10:00 Uhr
Ende: 07. Februar 2018, 14:30 Uhr

Auf unserer 3. Fachkonferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus verschiedenen Versicherungsunternehmen, wie aus Sicht der IT solche Projekte aufgesetzt und durchgeführt wurden und welche Erfahrungen dabei gewonnen werden konnten. Aufbauend auf diesen Berichten besprechen wir Ihre Fragen rund um die Themen Automatisierung, Dunkelverarbeitung und Workflow.
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Aussteller
- Organisatorisches
- Anmeldung
Empfang mit Kaffee und Snacks

Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Dr. André Köhler – Geschäftsführer, Softwareforen Leipzig GmbH

Robotics in der Generali Deutschland Gruppe - kleine Helfer mit großer Wirkung
Thomas Fischer – Senior Consultant Process Governance, Generali Deutschland AG
Dr. Oliver Kleine – Leiter „Organisation“ und Leiter „Prozesse und Projekte“, Cosmos Lebensversicherungs AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Robotic Process Automation bei den Rheinland-Versicherungen
Klaus Sensburg – Abteilungsleiter IT-Koordination, RheinLand Versicherungen
Bernd Rinklake – Themenverantwortlicher Testautomatisierung, viadee Unternehmensberatung GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause

Die Bedeutung der digitalen Vernetzung in der Dunkelverarbeitung: Das intelligente Zusammenspiel der drei Top Player BPMN, CMMN und DMN
Philipp Kupka – Projektmanager Sachschadenmanagement
Matthias Adames – Marketing Manager, beide Eucon Digital GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Digitaler Wandel im Kontext wachsender Automatisierung im Leben-Bereich
David Ibl – Senior Software Developer
Florian Adam – Projektleiter Kunden-/Vertriebspartnerservice und Entwicklung,
beide Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Kaffeepause

Entscheidungslogik im Spannungsfeld zwischen Fachbereich und IT
Niko Vogel – Leiter IT-BPM Business Process Management, AXA Konzern AG
Tobias Stegemann – Consultant, Camunda Services GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

KI als Automation des Entscheidens: Welche Aufgaben der Kollege Roboter im Jahre 2025 übernimmt
Andreas Klug – Vorsitzender des Arbeitskreises „Artificial Intelligence“, Bitkom e.V.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Ende des ersten Veranstaltungstages

5 fachlich/methodische Herausforderungen auf dem Weg zur Prozessautomatisierung
Christoph Adolphs – Abteilungsleiter Betriebsorganisation, Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Automatisierte Belegprüfung in der Werkstattsteuerung
Marco Riesenbeck – Geschäftsführer, SSV – Schadenschutzverband GmbH
Dirk Weingärtner – Leiter Versicherungsvertrieb, SoftProject GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Kaffeepause

Digitale Bestandsbearbeitung: Menschenleere Großraumbüros – eine billige Utopie?
Nils Dennstedt – Partner, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Felix Schertel – Sales Manager, Celonis SE
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Realisierung DV- und Automatisierungsprozesse bei der BARMER
Tobias Mihalek – Key Account Manager / Teamleiter Produkt- / Portfoliomanagement
Ralph Wittmann – Teamleiter im Bereich Prozesse, beide BARMER
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Dunkelverarbeitung Kranken Leistung – Kernkomponente des digitalen Leistungsprozesses
Peter Fürst – Mitarbeiter „Produkte Kranken Leistung“, Versicherungskammer Bayern
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Zusammenfassung und Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Anreise
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Leipzig
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen" am 6./7. Februar 2018 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Informationen zum Preis
990 EUR (zzgl. MwSt.) |
Teilnahmegebühr pro Person für Partnerunternehmen |
1.190 EUR (zzgl. MwSt.) | Teilnahmegebühr pro Person für Nicht-Partnerunternehmen |
490 EUR (zzgl. MwSt) | Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Startups nach individueller Prüfung |
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
2.490 EUR (zzgl. MwSt.) |
Ticketpreis für Partnerunternehmen |
2.990 EUR (zzgl. MwSt.) | Ticketpreis für Nicht-Partnerunternehmen |
Konditionen
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.
Sollten Sie aus technischen Gründen die Anmeldung nicht vornehmen können, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung

Ihr Feedback zur Fachkonferenz "Dunkelverarbeitung"
Zum Feedback