VIELEN DANK
an alle Teilnehmer, Referenten und Sponsoren!
Sie haben alle dazu beigetragen, dass wir uns trotz der etwas anderen Umstände zwei Tage fachlich zum Thema mobile Anwendungen in der Assekuranz austauschen konnten.
WEBKONFERENZ: Insurance goes mobile – Strategien, Prozesse, Applikationen
Veranstaltungsort: LF Gruppe - Virtuelle Veranstaltung — |
Beginn: 02. April 2020, 9:30 Uhr
Ende: 03. April 2020, 15:30 Uhr

Gemäß dem Motto: Insurance goes mobile – Im wahrsten Sinne des Wortes
Wir waren in den letzten beiden Tagen im Büro, Wohnzimmer und sogar im Auto zu hören und zu sehen. Unsere Teilnehmer und Referenten waren deutschlandweit unterwegs und folgten dem fachlichen Austausch.
In der Webkonferenz haben wir uns unter anderem über Erfolgsfaktoren in der Kundenkommunikation ausgetauscht, Apps, Messangerdienste und Chatbots für Kunden, Mitarbeiter und Kooperationspartner in der Anwendung der Branche gesehen sowie die Datensicherheit und auch die Authentifizierung nicht aus den Augen verloren.
Es waren zwei spannende und informative Tage mit einem regen Austausch.
Eine Zusammenfassung und Impressionen finden Sie in unserem Blogbeitrag
Wir werden den Austausch weiterführen und starten zu unserer 10. Fachkonferenz "Insurance goes mobile“ am 22./23. April 2021 gemeinsam mit Ihnen durch. Dann aber hoffentlich wieder hier in Leipzig und face to face. Wir freuen uns auf Sie und bleiben Sie gesund!
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Aussteller
- Organisatorisches
- Anmeldung
Einwählen der Teilnehmer bei GoToMeeting
Sie müssen nicht zwingend die App installieren. Wenn Sie den Chrome-Browser nutzen, können Sie direkt im Browser an der Konferenz teilnehmen.

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Dr. André Köhler – Geschäftsführer, Softwareforen Leipzig GmbH
Bildungszeit: 15 min

IGM – geht der Mensch mit?
Prof. Dr. Thomas Ritz – Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik und Leiter des Mobile Media and Communication Lab (m2c-Lab), Fachhochschule Aachen
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Abstract
Der Vortrag widmet sich einleitend der Frage wie sich durch Digitalisierung Arbeit und Leben verändert bzw. verändern könnte. Dabei soll jedoch der Mensch als „Betroffner“ in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Letztlich geht es um die Frage wie unser Leben und Arbeit gerade mit neuesten technischen Errungenschaften lebenswert und sicher stattfinden kann.
Bildungszeit: 30 min

Digitalvertrieb 2020: Anwendung schlägt Gedankenspiel
Fynn Monshausen – Head of Digital Sales,
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Datengetriebene Entwicklung von Kauf- und Kundenprozessen
- Empathie als Erfolgsfaktor im (mobilen) Digitalvertrieb
- Die richtige Organisationsform für konsequenten Fortschritt
Pause und weiterführender Austausch im Chat
Bildungszeit: 30 min

Einblick in die Einführung der meine SIGNAL IDUNA App
Mucahid Yekta – Projektleiter Ressort 8, SIGNAL IDUNA Gruppe
Dieser Vortrag steht leider nicht als Download zur Verfügung.
Vortragsschwerpunkte
- Erwartungen von Kunden an Versicherungsapps
- Kundennutzen als Gradmesser
- Tipps für die Einführung
- Messung des Erfolges
Bildungszeit: 5 min

ELEVATOR PITCH
Sicherheit im Zeichen der Identität!
Michael Neumayr – Senior Sales Manager,
Onegini GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Schwerpunkte
- Konfiguration statt Coding
- Sichere mobile Authentifizierung
- Unterzeichnung von Transaktionen
- Problemloses Life-Cycle-Management von Apps
Bildungszeit: 30 min

Die „Meine INTER" App – auf dem Weg zum zentralen intelligenten Kundenservice-Touchpoint
Vera Blankenship – Programmleitung Kundenmanagement, INTER Versicherungsgruppe
Martin Jarosch – Direct Sales Management,
Insiders Technologies GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Spartenübergreifende Dokumenteinreiche-Funktion
- GeoMedis – die elektronische Gesundheitsakte
- Kundenkommunikation via In-App Messenger
- Einbindung der INTER Postbox
Pause und weiterführender Austausch im Chat
Bildungszeit: 30 min

Mit digitalen Prozessen & Tools den Kunden gewinnen
Stephen Voss – Co-Founder & Co-Vorstand (CSO),
Neodigital Versicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Gründung
- Umsetzung
- Rahmenbedingungen
- Digitales Modell
Bildungszeit: 30 min

KI-Chatbots in der digitalen Kundenkommunikation – Anwendungsbeispiele entlang der Customer Journey
Christian Frier – Head of Business Development, knowhere GmbH,
gehalten von Frederik Schröder – Gesellschafter/ Managing Director, knowhere GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Anwendungsspezifische Einführung in das Thema KI-Chatbots anhand des Use-Cases der KFZ-Versicherung AdmiralDirekt
- Funktionsweise eines KI-Chatbots
- Step-by-Step Guide für die Implementierung eines Chatbots (Worauf sollte man achten, etc.)
Bildungszeit: 30 min

Kein Hit in Sicht: Warum Versicherungs-Apps (noch) im App-Store versauern
Dr. Philipp Kanschik – Mitglied der Geschäftsleitung, Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
Smartphone-Nutzer lieben Apps und laden sich sie oft hundertfach auf ihr Gerät. Versicherungs-Apps gehören aber in aller Regel nicht dazu. Woran liegt es, dass technisch einwandfreie, kostenfreie und marketingtechnisch sehr gut beworbene Apps im App-Store versauern? Welchen Denkfehler begehen Anbieter toll aufgemachter Schadenmeldung-Apps? Was sind die entscheidenden Faktoren dafür, dass Versicherungsangebote tatsächlich mobil genutzt werden? Diesen und weiteren Fragen geht der Vortrag nach und liefert überraschende Einsichten und spannende Ansätze für erfolgreiche Neuentwicklungen.
Ende des 1. Veranstaltungstages
Einwählen der Teilnehmer bei GoToMeeting
Sie müssen nicht zwingend die App installieren. Wenn Sie den Chrome-Browser nutzen, können Sie direkt im Browser an der Konferenz teilnehmen.
Bildungszeit: 30 min

Messenger in der Versicherungswirtschaft: persönlich, schnell und zukunftsweisend!
Mareike Tatic – Director Sales, MessengerPeople GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Bildungszeit: 30 min

(Un)Sinn eines Chatbots aus der Kundenperspektive: Beispiel Schadenmeldung
Amin Khoshandam – CTO, claimbird GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Ein Chatbot zur Schadenmeldung: Perspektive Versicherer / Kunde
- Was muss man bei der Einführung ggü. dem Kunden beachten?
- Was ist mobiler Erfolg? Woran kann ich messen, ob ich mit der Einführung erfolgreich war?
- Wie nehmen die Kunden den neuen Prozess wahr?
Pause und weiterführender Austausch im Chat
Bildungszeit: 30 min

MDM – behalten Sie die Kontrolle über ihre Kundendaten
Tim Poluzyn – IT Projektmanager Strategische Projekte, Messe Düsseldorf GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Mobil arbeiten aber Sicher
- Konzept für das Absichern von Firmen/Kundendaten
- Mitarbeiter Telefone einbinden - Sicher
Bildungszeit: 30 min

Was die Versicherung von morgen mit Netflix und Spotify gemein hat
Rebecca Rasp – Teamlead Customer Service, Getsafe
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
Amazon, Spotify, Netflix & Co. stellen es unter Beweis: Immer mehr Menschen nutzen digitale Angebote, die in Echt-zeit bereit stehen. Auch die Versicherung vom morgen ist digital - die Zeiten, in denen ausgedruckte Versicherungsunterlagen ganze Aktenschränke füllten, sind vorbei.
Doch wie schaffen Versicherungen den Spagat zwischen persönlicher Beratung und schnellen, bequemen Lösungen, die Kunden leicht verstehen und sonntagabends mit wenigen Klicks vom Sofa aus kaufen können? Wie können Versicherungen eine exzellente Kundenbetreuung und -beratung ins digitale Zeitalter übertragen?
Die Antwort liegt in einer Self-Service-Strategie: Mit einer App können Kunden mit wenigen Klicks eine Versicherung abschließen, anpassen, kündigen, erweitern oder einen Schaden melden. Ein Chatbot oder Robo-Berater steht rund um die Uhr zur Verfügung. Einfache Schäden werden von einer Künstlichen Intelligenz vollautomatisiert bearbeitet; bei komplizierten Schäden wird es möglich sein, den Bearbeitungsstand online abzufragen. Verbunden mit dem Einsatz von Sensoren, werden diese intelligenten Systeme Schäden aktiv vorbeugen.
Verabschiedung der Teilnehmer
Ende der 9. Fachkonferenz „Insurance goes mobile“
Aussteller 2020:
Sie wollen Aussteller werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Die Vorteile für Sie als Aussteller
Netzwerken
mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche
Präsentieren
Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen
Überzeugen
mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz
Inspirieren lassen
durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern
Ihr Angebot
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Aussteller bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie dafür unser Ausstellerangebot per E-Mail an.
Ausstellerangebot anfordern
Veranstalter
Anmeldung
Für die Anmeldung zur WEBKONFERENZ "Insurance goes mobile" am 2./3. April 2020 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Informationen zum Preis
|
Forenpartner |
Nicht-Forenpartner |
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen |
|
|
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
|
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
Ticketpreis für Forenpartner |
1.290 EUR* |
Ticketpreis für Nicht-Forenpartner | 1.690 EUR* |
Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier .
Konditionen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung

Zusammenfassung:
Zwei Tage Austausch - Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag: "Insurance goes mobile – dem Kunden digital nahe sein"
Downloads
Rückblick 2019
zur Archivseite