Digitale Technologien beeinflussen immer mehr die Geschäftsmodelle der Kfz-Versicherer. Telematische Produkte und Services, die die Kundenbedürfnisse im Fokus haben, sind dabei wichtige Schritte auf dem Weg zur Smart Mobility der Zukunft.
Telematik in der Kraftfahrtversicherung – Auf dem Weg zur Smart Mobility
Veranstaltungsort: Leipziger Foren — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 07. Mai 2019, 10:00 Uhr
Ende: 08. Mai 2019, 15:30 Uhr

Nachdem die Telematik in der Versicherungsbranche langsam angekommen ist, fragt sich die Branche: Welche Auswirkungen haben Telematik-Produkte auf die Schadenkosten? Welche Services und Dienstleistungen lassen sich noch realisieren? Mit welchen Kooperationspartnern können Mehrwerte für den Kunden geschaffen werden? Welche neuen Herausforderungen bringt die Technik von morgen mit sich und wie kann die Branche damit umgehen?
Auf dieser Konferenz zeigen wir in Praxisberichten aus Versicherungsunternehmen, welche Themen aktuell in den Häusern bearbeitet werden und welche Stolpersteine und Erfolgsfaktoren dabei zu Tage getreten sind. Aber auch aus anderen Blickwinkeln wird das Thema intensiv beleuchtet. Gemeinsam diskutieren wir mit den Teilnehmern aktuelle Herausforderungen und zeigen Lösungswege auf.
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Aussteller
- Organisatorisches
- Anmeldung
Empfang mit Begrüßungskaffee und Snacks

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Diana Boduch - Leiterin Kompetenzteam Antrag, Vertrag & Schadenmanagement, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.

Aktuarielles Pricing von Telematikprodukten
Carina Götzen – Leitende Beraterin, Aktuarin DAV und
Onnen Siems – Geschäftsführender Gesellschafter,
beide Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Herausforderung BigData
- Innovative Pricingansätze
- Telematikdatenpool

Elevator Pitch
IoT-Lösungen für Versicherer: Vodafone Automotive lädt zum Dialog ein
Jörg Rohnke – Sales Manager Automotive – Central Europe, Vodafone Group Services GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller

Kundennutzen als Basis für erfolgreiche Smart Mobility Angebote
Achilleas Karoulis – Senior Specialist Mobility, AXA Schweiz AG
Lisa Ziegltrum – Head of Sales & Business Development, Thinxnet GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Vom Crash Recorder zu ryd. Erkenntnisse aus 10 Jahre Telematik.
- Kundenzentrierte Angebotsentwicklung als Basis für erfolgreiche telematische Lösungen
- Das AXA & ryd – Pilotprojekt. Kundenfeedbacks, Erkenntnisse und Way Forward

Mobilio – Predictive Services in der Versicherungstelematik
Harald Asböck – P&C Portfolio Management Retail/SME Group, UNIQA Österreich Versicherungen AG
Harald Trautsch – Co-Founder & CEO, Dolphin Technologies GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Mit einer adaptierten Value Proposition Mehrwerte für den Kunden schaffen;
- Punktuell Risiken mittels Prediction, Marketing Automation und Token vermeiden
- Schadenkosten senken und
- Kundenbindung verstärken, mit und ohne Blockchain
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller

Absichten der Fahrzeughersteller in Punkto Telematik und die Auswirkungen auf die Marketplayer
Dr. Neofitos Arathymos – Geschäftsführer Technik, Sicherheit, Umwelt
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Allgemeine Einführung in das Themengebiet
- Betrachtung der Geschäftsmodelle der Fahrzeughersteller - Auswirkungen
- Mögliche Lösungsansätze und Abschluss mit einigen Thesen

Vermeidung schwerer Unfälle und unberechtigter Schadenzahlungen durch den Einsatz moderner Technik
Florian Wäsch – Leiter IT, Dittmeier Versicherungsmakler GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Big Data aus Sicht eines spezialisierten Maklers
- Wie wir als Versicherungsmakler Menschenleben retten
- Frontkamera oder doch nur Dashcam
- Die eigene IT als Innovationsmotor
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Paulaner Leipzig
Paulaner Leipzig
Klostergasse 5 | 04109 Leipzig

Die smarte Kfz-Versicherung
Michael Bokemüller – Abteilungsdirektor, Produktmanagement Kraftfahrt, AachenMünchener Versicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Smart Insurance Strategie der Generali
- Aus Versicherung wird Verbesserung
- Smarte Anwendungen in der Kfz-Versicherung

Chancen und Herausforderungen der Versicherungs-Telematik am Beispiel Schadenmanagement und ganzheitliche Mobilität
Jörg Nigges – Head of Motor Experts Germany, Abteilungsleiter KFZ-Sachverständige, Zurich Gruppe Deutschland
Joachim Klink – VP Connected Mobility, T-Systems International GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
Mit ca. 1% Marktanteil ist Versicherungs-Telematik in Deutschland bisher kein Erfolgsmodell. Neben der Akzeptanz beim Fahrer fehlt es auch an der Wirtschaftlichkeit von Telematik-Produkten für die Versicherungen.
Insbesondere Letzteres lässt sich durch Digitalisierung im Schadenmanagement nachhaltig verbessern und der Versicherungs-Telematik zum Durchbruch verhelfen.
In der Präsentation werden anhand konkreter Praxisbeispiele die Möglichkeiten und Grenzen des digitalisierten Schadenma-nagements diskutiert sowie ein Ausblick auf die Themen „Personenschaden“ und „low impact crash“ gegeben.
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller

Telematik – ein alter Hut oder sinnvolle Prävention?
Kai Atenhan – Product Owner, freeyou AG
Dominique Rondé – Big Data Pilot, freeyou AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Freeyou - Wer wir sind, was wir bislang gemacht haben
- Datennutzung für Prävention: Praxisbeispiele, wo wir schon heute Daten nutzen und für Prävention einsetzen
- Zukünftiger Nutzen: Darstellung der Vision und der mittel- bis langfristigen Ziele…

EMIL – neue Ansätze in der KFZ-Versicherung
Bastian Knutzen – Gründer & Vorstand, EMIL Deutschland AG
Vortrag ist nicht freigegeben
Vortragsschwerpunkte
- Vorstellung EMIL
- Skalierbare Technologie & Datenstruktur als Grundlage für (Telematik-) Versicherungsprodukte
- Kundengewinn abseits von Vergleichsportalen
- Kundenbindung durch Mehrwertservices („Smart car“)
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller

Warum die R+V Versicherung selbstfahrende Kleinbusse testet
Stefan Häfner – Projektleiter New Mobility, R+V Allgemeine Versicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Hintergrund der Innovationsabteilung MO14
- Erkenntnisse aus Umbau- und Zulassungsprozesse sowie dem Betrieb eines Peoplemovers
- Wie geht es weiter?

Auswirkungen von Telematik auf neue Mobilitätskonzepte und die Versicherungswirtschaft
Bartholomäus Konat - International Insurance & Claim Manager, car2go Europe GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Wandel der Gesellschaft und Auswirkungen auf die „neuen Mobilitätskonzepte“
- Heutige Möglichkeiten der Analyse durch Telematik
- Chancen für neue Möbilitätskonzepte durch Telematik
Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Ende der Fachkonferenz
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Telematik in der Kraftfahrtversicherung – Auf dem Weg zur Smart Mobility" am 7./8. Mai 2019 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Informationen zum Preis
990 EUR (zzgl. MwSt.) |
Teilnahmegebühr pro Person für Partnerunternehmen |
1.190 EUR (zzgl. MwSt.) | Teilnahmegebühr pro Person für Nicht-Partnerunternehmen |
490 EUR (zzgl. MwSt) | Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Startups nach individueller Prüfung |
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
2.490 EUR (zzgl. MwSt.) |
Ticketpreis für Partnerunternehmen |
2.990 EUR (zzgl. MwSt.) | Ticketpreis für Nicht-Partnerunternehmen |
Konditionen
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung
