Unsere Fachkonferenz feiert ein kleines Jubiläum – seit zehn Jahren treiben wir den Austausch in der Branche zum Thema Telematik voran und wollen auch weiterhin über aktuelle Entwicklungen rund um den Bereich Smart Mobility informieren und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Dabei wenden wir uns mitunter den Fragen zu:
Telematik in der Kraftfahrtversicherung – Auf dem Weg zur Smart Mobility
Veranstaltungsort: LF Gruppe — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 06. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Ende: 07. Oktober 2020, 15:00 Uhr

Wie können die Kfz-Versicherer diesen Weg (mit-)gestalten und welchen Einfluss wird Telematik haben? Wie können die vier Megatrends (E-Mobilität, vernetztes Fahren, Share Economy und autonomes Fahren) von den Versicherern begleitet werden? Wie kann eine größere Marktdurchdringung mit telematischen Produkten und Services gelingen? Welche neuen technologischen Entwicklungen können die Versicherungshäuser für sich nutzen?
Es erwarten Sie zwei informative und interaktive Konferenztage – lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Kraftfahrtversicherung skizzieren.
10 Jahre Fachkonferenz "Telematik" - Seien Sie dabei!
Ihre virtuelle Alternative
Um allen Interessierten, die zum Beispiel weiterhin Reisebeschränkungen unterliegen, eine Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir auch virtuelle Tickets an. Die jeweiligen Preise entnehmen Sie bitte dem Reiter "Anmeldung".
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Teilnehmer
- Aussteller
- Organisatorisches
- Anmeldung
Download
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Einlass der Teilnehmer I Empfangssnack

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Diana Boduch - Leiterin Kompetenzteam Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Franz Gündel - Projektreferent Team Antrag, Vertrag & Schadenmanagement, beide Versicherungsforen Leipzig GmbH

Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.
Bildungszeit: 45 min

Zukunft der Mobilität
Prof. Dr. Andreas Knie – Leitung Forschungsgruppe Digitale Mobilität am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH (WZB), Professur für Techniksoziologie an der TU Berlin
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Dominanz des Automobils
- Optionen für die Verkehrswende
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller
Bildungszeit: 45 min

Telematik Analytics bei der HUK-COBURG: Eine Big Data Challenge
Dr. Thomas Körzdörfer – Chief Data Scientist, HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Bildungszeit: 20 min

New Data For Smarter Risk Assessment
Nick Walker - Director Connected Car, LexisNexis | Risk Solutions
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
Cars are becoming smarter and connected. Data from these smarter connected cars represents the next level of insurance rating attributes; vehicle safety systems, mileage, driver behavior, claims, and more.
LexisNexis Risk Solutions will be joined by Daimler to talk about the new data sets that will enable insurers to better assess risk and create new insurance products. The presenters will share real-life experience and specific examples and impacts of car data being used in insurance across Europe.
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller
Bildungszeit: 45 min

Telematik: Erfahrungen der letzten Jahre und die Lösung der E+S Rück
Mariko Wassy – Referatsleiterin Technisches Underwriting
Kathrin Zieger – Hauptreferentin Technisches Underwriting, beide E+S Rückversicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Bildungszeit: 60 min
Follow-up
- Thomas Folwarczny – Experte Kraftfahrt Betrieb Strategische Aufgaben, Württembergische Versicherung AG
- Hans-Jörg Kurth – Abteilungsdirektor Kraftfahrt-Versicherung, ÖSA Versicherungen
- Dr. Jürgen Cramer – Mitglied des Vorstandes, Sparkassen DirektVersicherung AG
Follow-up
In einer lockeren Gesprächsrunde kommen Referenten der vergangenen Jahre erneut zu Wort und geben Einblick darüber, wie sich Telematik-Umsetzungsprojekte in ihren Häusern seit ihrem letzten Besuch weiterentwickelt haben. Aufbauend auf diesen Erfahrungswerten diskutieren sie dabei auch die aktuellen Potenziale von Telematik für die Assekuranz.
Ende des 1. Veranstaltungstages
Bildungszeit: 45 min

Die Kfz-Telematik nimmt Fahrt auf.
Zum aktuellen Status, Trends und Potentialen in der Versicherungstelematik
Vertr.-Prof. Dr. Fabian Transchel – Stiftungsprofessur e+s Rück “Data Science”, Hochschule Harz
Dr. Matthias Herz – Product Manager, PI Labs GmbH (digitale Übertragung)
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- KFZ-Telematik
- Markt- & Trendanalyse
- Telematik-Technologie
Die Kfz-Telematik ist ein Dauer-Thema in der K-Sparte von Versicherern. Wie stellt sich die Markt-situation im Jahre 2020 dar und wohin geht der Weg?
Bildungszeit: 45 min

Entwicklung von Telematik auf dem Weg zu einem Standard-Produkt der Kfz-Versicherer
Dirk-Henning Lotz - Senior Spezialist, DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Vom Testfeld zum Telematik Tarifbaustein
- Technische Herausforderungen und Mitwirkungspflichten der Kunden
- Kooperationsmöglichkeiten im Telematik-Umfeld
Die Kunst ist es, eine qualitativ gute, preiswerte und für den Kunden einfach zu nutzende technische Lösung unterbreiten zu können.
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller
Bildungszeit: 45 min

Telematics as a service: Datenpooling im Kontext von Big Data
Stefano Lassa – Motor Practice Leader WW, SCOR SE (digitale Übertragung)
Dennis Heinig – Aktuarieller Berater, Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Datenpooling-Konzept von Meyerthole Siems Kohlruss & SCOR
- Vorstellung der von Meyerthole Siems Kohlruss entwickelten Telematik-App
- International perspective on telematics – lessons learned and success stories
MSK und SCOR bieten mit ihrer Telematik-Lösung auch kleinen und mittelgroßen Versicherern die Möglichkeit auf die Marktführer aufzuschließen.
STARTUP - PITCH - CORNER:
Bildungszeit: 20 min

‘What you see is what you get’ – Video-basierte Telematik in Echtzeit
Dr. Steffen Heinrich – Gründer & CEO, Peregrine Technologies GmbH
(digitale Übertragung)
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Datengetriebenes Management von Flottenversicherungen
- Value-added Services an Flottenkunden
- DSGVO Konformität in Bezug auf Bilddaten
Telematiksysteme geben heute nur die Fahrzeugdynamik wieder und die Position des Ereignisses. Videobasierte Telematik gibt Zusammenhänge und -abfolgen wieder und lässt eine Einordnung zu, ob es sich um positives oder negatives Fahrverhalten gehandelt hat. Peregrine setzt den Versicherer in den Beifahrersitz.
Bildungszeit: 20 min

Disrupting classical telematics: designing data-driven innovative insurance products
German Castignani – CEO & Co-Founder, Motion-S S.A.
(digitale Übertragung)
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Classical ABC telematics does not have enough explanatory power for intelligent segmentation and claims prediction.
- Investing in data collection hardware to build actuarial models is costly, time-consuming, and outdated, with increasingly connected and smart vehicles.
- Closing the data gap by partnering with the automotive industry and creating transparent, flexible, and dynamic products allow targeting new customer segments.
- Launching innovative insurance products using existing risk assessment models shortens time-to-market and lowers investments.
Bildungszeit: 20 min

Produktdesign auf Basis effizienter Risikomodelle: Am Beispiel der Hochrisikofahreridentifikation
Martin Burger – CEO & Data Science, FabrikM GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
- Potentialbewertung – Technologische und analytische Ansätze zur Bestimmung des Schadenrisikos im Vergleich
- Technologieentwicklung – Ein neues Modell zur effektiven Risikoeinschätzung (mithilfe von Kontext-, Ablenkungs-, Fahrstilanalyse, usw.)
- Produktdesign – Neue Technologien ermöglichen neue Produkte / Produktvarianten
- Operative Integration – Implementierung robuster Technologien und transparenter Risikomodelle
Warum gibt es in Deutschland für Telematik-Tarife noch immer keinen Massenmarkt? Eine Theorie mit Lösungsansatz.
Bildungszeit: 45 min

Kraftfahrzeugversicherung dank Telematik und AI endlich profitabel
Genadi Man – CEO, kasko2go
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Vortragsschwerpunkte
Telematik, PAYD/PHYD, Kundenorientierung und -segmentierung, Portfoliooptimierung, AI & Data-Science
Der Einsatz von Telematik und AI in moderner Kraftfahrzeugversicherung hilft dabei die Risiken richtig zu selektieren und identifizieren. Dabei spielt die beste Technologie und die idealste Customer Journey eine immens wichtige Rolle.
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller
Bildungszeit: 45 min
Open Space
Um weiteren Themenwünschen Raum zu geben, führen wir ein Open Space durch. Bringen Sie Ihre Themen ein und diskutieren Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktiv und in kurzer Zeit über aktuelle Bereiche auszutauschen und Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Zusammenfassung und gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Aussteller 2020:
Sie wollen Aussteller werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Die Vorteile für Sie als Aussteller
Netzwerken
mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche
Präsentieren
Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen
Überzeugen
mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz
Inspirieren lassen
durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern
Ihr Angebot
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Aussteller bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie dafür unser Ausstellerangebot per E-Mail an.
Ausstellerangebot anfordern
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Nutzen Sie gern unsere Hotelempfehlungen für die Buchung Ihrer Unterkunft und reservieren Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink, das Buchungsformular oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Seit dem 1. Januar 2019 gibt es in Leipzig eine Gästetaxe von 3 EUR pro Nacht
Adina Apartment Hotel Leipzig
Brühl 50 | 04109 Leipzig
Reservierung: Ariane Becker
T +49 341 989 86 553
E leipzig@adina.eu
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 119 EUR
(buchbar bis 07.09.2020)
Stichwort: Telematik 2020
(Telefon bzw. E-Mailanfrage)

Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Straße 7 | 04109 Leipzig
T +49 341 9852-0
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 90 EUR
(buchbar bis 05.09.2020)
Arthotel Ana Symphonie Leipzig
Hainstraße 21 | 04109 Leipzig
T +49 341 21203-100
F +49 341 21203-199
M symphonie@ana-hotels.com
Preis pro Nacht inklusive Frühstück: 105 EUR
(buchbar bis 25.08.2020)
Buchungscode: Telematik
Anreise
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Leipzig
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Anmeldung
Für die Anmeldung zur Fachkonferenz "Telematik in der Kraftfahrtversicherung – Auf dem Weg zur Smart Mobility"" am 6./7. Oktober 2020 in Leipzig nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Informationen zum Preis
|
Forenpartner |
Nicht-Forenpartner |
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen |
|
|
Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
|
Unternehmensticket für Versicherungsunternehmen bis 4 Personen
Ticketpreis für Forenpartner |
2.690 EUR* |
Ticketpreis für Nicht-Forenpartner | 3.190 EUR* |
Sie haben auch die Möglichkeit virtuell an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Ticket für virtuelle Teilnahme
Ticketpreis pro Mitarbeiter für Forenpartner |
690 EUR* |
Ticketpreis pro Mitarbeiter für Nicht-Forenpartner | 790 EUR* |
Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier .
Konditionen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet für die Präsenzveranstaltung die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung. Bei einer virtuellen Teilnahme beinhaltet das Ticket die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die digitalen Tagungsunterlagen.
Veranstaltungsleitung

Fachliche Leitung

Downloads
Rückblick 2019
zur Archivseite