Mit der User Group möchten wir ein übergreifendes Netzwerk schaffen, in dem ein fortlaufender Erfahrungsaustausch rund um das Rechnungswesen der Assekuranz stattfindet. Schwerpunktmäßig werden Umsetzungserfordernisse regulatorischer Änderungen nach HGB, wesentlicher IFRS wie IFRS 17 und IFRS 9, DRS,
Rechnungswesen – Grundsatzfragen und Praxisumsetzungen

Solvency II und deren prozessuale / technologische Ausführung abgedeckt. Weiterhin wird über zukunftsrelevante theoretische sowie strategische Aspekte in der Rechnungslegungspraxis diskutiert.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte der Abteilungen (Konzern-) Rechnungswesen, Bilanzierung und Grundsatzfragen in Versicherungsunternehmen.
- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Konditionen
- Themen/Vorträge
Termin des 34. Arbeitstreffens
18./19. Mai 2021 in Leipzig
Themenschwerpunkte
- Konzerninterne Leistungsverrechnung (Prozess und Kosten)
- Bericht eines Versicherers: Digitalisierung des Rechnungswesens und Grenzen der Digitalisierung
- Kapitalmanagement – Anforderungen und Umsetzung im Versicherungsunternehmen
- Zwischenbericht aus S/4HANA Vorstudien und Projekten in Versicherungsunternehmen
- Group Reporting – Einführung bei Versicherern (neue Konsolidierungslösung der SAP)
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Leipzig
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Leistungen einer Mitgliedschaft
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich.
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen im geschützten Download-Bereich
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Wie Sie von der User Group profitieren
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Preise
|
Preise* |
Ermäßigter Preis für Forenpartner* |
---|---|---|
*zzgl. MwSt. | ||
Versicherungsunternehmen |
|
|
Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
33. Arbeitstreffen am 24./25. November 2020
- Beteiligungs- und Unternehmensbewertung: Modellierung und Besonderheiten im Versicherungsumfeld
- Beteiligungscontrolling
- Das volldigitale Rechnungswesen – wie viel Mensch braucht es noch und wofür?
- Solvency II nach dem Review 2020 – Datenflüsse und Fach-/IT-Architektur in der Rechnungslegung
- IFRS 17 Projektbericht
32. Arbeitstreffen am 26./27. Mai 2020
- Regulatorik
- SII-Review – Aktueller Stand und erste Erkenntnisse
- VAIT – Umsetzung im Rechnungswesen
- Auswirkungen der GoBD auf das Rechnungswesen
- Rechnungslegung im Spannungsfeld von Regulatorik und Agilität
- Beteiligungsbewertung
- Buchungslösungen für die Unternehmensplanung
- Konsolidierungssoftware – SAP-Roadmap und alternative Lösungen
31. Arbeitstreffen am 26./27. November 2019 in Leipzig
- IKS in der Rechnungslegung: Methoden, Tools, Dokumentation
- Unternehmenssteuerung im Spannungsfeld – interne Kennzahlen vs. externes Reporting
- Umstellung auf SAP S/4 HANA
- „Collaboration“ – Ziele und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Optimierung von Arbeitsabläufen
- Bilanzierungshandbuch: Organisation, Inhalt, Detailtiefe
Fachliche Leiterin

Organisatorische Leiterin
