Solvency II, seit dem 1. Januar 2016 in Kraft, modernisiert und harmonisiert die Versicherungsaufsicht in Europa. Gemäß Säule 1 müssen die Unternehmen eine aufsichtsrechtliche Kapitalanforderung (SCR) berechnen, Säule 2 beinhaltet qualitative Anforderungen an die Geschäftsorganisation und Säule 3 verpflichtet die Versicherer zur Berichterstattung gegenüber Aufsicht und Öffentlichkeit.
Solvency II

Die damit verbundenen Herausforderungen stehen im Fokus der Vorträge und Diskussionen dieser User Group. Zusätzliche Impulse aus der Praxis fließen durch die fachliche Leitung von Frank Romeike ein, der als Geschäftsführer der RiskNET GmbH über langjährige Erfahrungen zum Thema Solvency II verfügt.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus den Abteilungen Risikomanagement und -steuerung, (Risiko-) Controlling, Unternehmensplanung und -entwicklung sowie Berichtswesen.
- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Konditionen
- Themen/Vorträge
Termin des 31. Arbeitstreffens
18./19. Mai 2021
Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE!
Themenschwerpunkte
- Nachhaltigkeit / ESG-Kriterien (z.B. im Kontext Risikomanagement)
- Sensitivitätsanalysen und deren Berücksichtigung im SFCR
- Konkrete Ausgestaltung von Limitsystemen
- Status des Solvency II Reviews 2020
- "Versicherer der Zukunft" - Wie könnte die Branche in 10 Jahren aussehen?
Leistungen einer Mitgliedschaft
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich.
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen im geschützter Download-Bereich
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Wie Sie von der User Group profitieren
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Preise
|
Preise* |
Ermäßigter Preis für Forenpartner* |
---|---|---|
*zzgl. MwSt. | ||
Versicherungsunternehmen |
|
|
Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
30. Arbeitstreffen am 29./30. Oktober 2020
- Aktueller Stand Solvency II Review
- Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die Versicherungswirtschaft / auf Solvency II
(z. B. Berichterstattung) - Workshop zu Nachhaltigkeit / ESG / Quantifizierung/Scoring der Nachhaltigkeitsaspekte
- Gestaltung und Rahmenbedingung von Wesentlichkeitskonzepten
29. Arbeitstreffen am 26./27. Mai 2020
- Solvency II Review 2020
- Nachhaltigkeit(srisken)
- (Automatisierung der) Risikoinventur
28. Arbeitstreffen am 24./25. Oktober 2019 in Berlin
- Konkrete Ausprägung des Limitsystems
- Umsetzung der VAIT vs. Risikomanagement
- Austausch zu BaFin-Rückmeldungen
- Auswirkungen des Standardformel-Reviews
- Quantifizierungsmethodik für Operationelle Risiken
Fachliche Leiterin

Organisatorische Leiterin
