Am 26./27. September 2019 führten wir unsere Fachkonferenz "Versicherungsbetrug" zum siebten Mal erfolgreich in Leipzig durch. Knapp 70 Teilnehmer haben an zwei Veranstaltungstagen die Gelegenheit genutzt, um über Strategien und Methoden zur Betrugserkennung und -bekämpfung zu diskutieren.
Effektives Betrugsmanagement in der Assekuranz
Beginn: 26. September 2019, 10:00 Uhr
Ende: 27. September 2019, 15:30 Uhr

Wir danken allen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern herzlich für ihr Kommen und die rege Teilnahme an den Diskussionen. Sie haben erheblich dazu beigetragen, dass diese zwei Tage für alle Beteiligten einen Mehrwert zum Thema Versicherungsbetrug geboten haben und der Netzwerkgedanke über beide Tage intensiv gelebt wurde.
Merken Sie sich schon jetzt den Termin für die nächste Fachkonferenz "Versicherungsbetrug" am 6./7. Oktober 2020 vor!
Sie können sich vorstellen, hier einen Beitrag für die Agenda zu leisten? Kommen Sie gern auf uns zu! Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Details
- Teilnehmer
- Aussteller
Empfang mit Begrüßungskaffee und Snacks

Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Mathias Bock - Referent Team Antrag, Vertrag & Schadenmanagement, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Fraud - Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.

Cyber - No Panic
Britta Kruse – Expertin Firmenschaden
Thomas Hebecker - Leiter Zentrales Betrugsmanagement HUS-Schaden, beide HDI Versicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Alle reden von Cyber - was ist dran?
- Was unterscheidet Cyberschäden von „normalen“ (Dubios)Schäden
- Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller
STARTUP - PITCH - CORNER:

Belegbetrug durch Einsatz einer Bildforensik-K.I. effektiv verhindern
Dr. Stefan Brechtken und Jan Franke – beide Geschäftsführer, ICO-LUX GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Forensische Betrugsanalyse von Schadenbildern auf Basis eine globalen Bilddatennetzwerkes
Enrico Bolloni – CEO | Co-Founder, Picsure GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Mit Big Data und künstlicher Intelligenz gegen Betrug und Diebstahl
Peter van Marwyk - Co-Founder, Brightmaven BV
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.

Erfolgsfaktoren systemunterstützter Betrugserkennung
Samuel Klaus - Leiter Schaden Spezialisten, AXA Schweiz
Dr. Stephanie Friedrich - Sales Director D/A/CH, Shift Technology AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Erfahrung mit systemunterstützter Betrugserkennung der AXA Schweiz
- Echtzeitaussteuerung von Verdachtsfällen und nachvollziehbare Indikatoren
- Einbettung Betrugserkennung in Schadenbearbeitungsprozess
- KI in der Betrugserkennung
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller

Data Analytics in der Betrugsbearbeitung
Thorsten Gomann – Senior Experte Data Analytics und Innovationsmanagement Schaden, Generali Deutschland Schadenmanagement GmbH
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Datengetriebene Betrugserkennung
- Betrugsermittlung durch Daten
- Bedarfsgerechte Datenbereitstellung

Ganzheitliche Kundensicht im Schaden - und Betrugsmanagement
Roland P. Wallner - Senior Key Account Manager, CRIF GmbH in Wien
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Was sind die Herausforderungen im Schaden- und Betrugsmanagement?
- Welche Anforderungen seitens eines Versicherungsunternehmens werden an eine solche Lösung gestellt?
- Best Practice am Beispiel der UNIQA Österreich Versicherungen AG
Ende des ersten Veranstaltungstages
Gemeinsames Abendessen und Networking in der Osteria Don Camillo & Peppone
Barfußgäßchen 11, 04109 Leipzig

Versicherungsschlingel und Best of Schadenschilderungen
Dipl.-Ing. Ralph Schweda - Geschäftsführer, SV-Büro für Elektrotechnik
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- interessante Betrugsfälle
- Spaßiges aus dem Bereich "Schadenschilderungen"

(Versuchter) Betrug im Schadenersatzrecht bei Personenschäden
Thorsten Hahn - Leiter Betrugsabwehr Claims, Zurich Gruppe Deutschland
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Interessenlagen / Typische Felder
- Indizien
- Ermittlungsmöglichkeiten
- Beweislast
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller

Betrug in der Personenversicherung - Erscheinungsformen, Aufdeckung und Aufklärung
Axel Fischer - Head of Permanent Control and Anti-Fraud Management, BNP Paribas Cardif
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- Welche Arten von Versicherungsbetrug können in der Personenversicherung auftreten?
- Wie kann man den Betrug erkennen?
- Strafanzeige oder nicht? - Wie geht man mit aufgedecktem Betrug um

Organisation Ermittlungsarbeit Konzern-Revision der R+V
Claudia Grewe – Abteilungsleiterin R+V Konzern-Revision / Zentralbereiche + Forensik, R+V Versicherung AG
Weiterlesen Geschütztes Dokument:Sie müssen sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Themenschwerpunkte:
- „Red Flag“ interner Betrug
- Prozesse + Rahmenbedingungen
- Herausforderungen der Ermittlung zu internen Verdachtsfällen
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller

Überblick und rechtliche Unwägbarkeiten von Rechtsdienstleistern für rechtsschutzversicherte Kunden
Michael Thews – Juristischer Sachbearbeiter, DMB Rechtsschutzversicherung
Vortrag ist nicht freigegeben
Themenschwerpunkte:
- Einführung (Mandantenakquise, Prozessführung, Verstoß gegegn Verbotsnormen)
- Überblick über die Dienstleister und deren Partnerkanzleien
- Lösungsmöglichkeiten für die Rechtsschutzversicherung
Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Ende der Fachkonferenz
Themenschwerpunkte
- Strategien der Betrugsprävention und Betrugsmustererkennung
- Instrumente und Methoden der Betrugserkennung in Versicherungen
- Versicherungsbetrug durch Mitarbeiter und Vermittler
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung
- Praxisbeispiele aus einzelnen Versicherungszweigen
Zielgruppe
- Strategien der Betrugsprävention und Betrugsmustererkennung
- Instrumente und Methoden der Betrugserkennung in Versicherungen
- Versicherungsbetrug durch Mitarbeiter und Vermittler
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung
- Praxisbeispiele aus einzelnen Versicherungszweigen
Aussteller 2019:
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Die Vorteile für Sie als Aussteller
Netzwerken
mit Entscheidern und Experten der Versicherungsbranche
Präsentieren
Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und aktuellen Neuheiten zahlreichen Versicherungsunternehmen
Überzeugen
mit Expertise, Ideen und Innovationen für die Assekuranz
Inspirieren lassen
durch Fachvorträge und Gespräche mit Kunden aus Versicherungshäusern
Ihr Angebot
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Aussteller bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie dafür unser Ausstellerangebot per E-Mail an.
Ausstellerangebot anfordern
Veranstaltungsleitung
