Die aktuelle Pandemie verändert das wirtschaftliche, gesellschaftliche und private Leben stark und stellt besondere Herausforderungen. Auch die operativen Einheiten aller Versicherungsunternehmen mussten es in kürzester Zeit und unter hohen Anstrengungen schaffen, den Betrieb auf „Krisenmodus“ umzustellen.
Veranstaltungsdetails
Beginn: 21. April 2021, 16:00 Uhr
Ende: 22. April 2021, 16:00 Uhr

Aus den Erfahrungen des Krisenmodus identifizieren wir positive und negative Aspekte, sowohl aus Mitarbeiter- als auch aus Unternehmenssicht. Grundsätzlich stellen sich nun die Fragen:
- Welche sieht die Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort in Zukunft aus?
- Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die Gestaltung des Offices und die dortigen Prozesse?
- Wie schaffen wir in der hybriden Zusammenarbeit das Wir-Gefühl?
- Wie hat sich das Konzept der Aus- und Weiterbildung bei Ihnen verändert?
- Wie läuft fachliches und vor allem kulturelles Onboarding von Mitarbeitern ab?
- Wie unterstützen wir Mitarbeiter und Führungskräfte in der hybriden Zusammenarbeit und Führung?
- Wie geht es bei Ihnen nach der Corona-Zeit weiter?
- Agenda
- Mehrwerte
- Zielgruppe
- Organisatorisches
- Anmeldung
- Teilnehmer
Agenda 21. April 2021
Im Vorfeld werden Sie aufgefordert, uns Ihre Fragestellungen und Impulse zu wichtigsten Themenschwerpunkten mitzuteilen!
Beginn 16 Uhr || Fokus: Aufnahme & Inspiration
- Welcome, Getting to Know, Warm Up
- Impulsbeitrag – Erfahrungsbericht eines Versicherers
- “Next New Normal – Wie verändert die Pandemie die Operations nachhaltig?“ – Vorstellung Insights einer Branchenstudie
- Clusterungen der bestehenden Herausforderungen
Agenda 22. April 2021
9:30 – 16 Uhr || Fokus: Verstehen & Austauschen
Vertiefende Diskussion in Gruppen
- Arbeitszeit & Arbeitsort
- Führung & Zusammenarbeit
- Personal & Aus- und Weiterbildung
- Zusammenfassung
Welchen Nutzen ziehen Sie aus der Teilnahme?
In diesem Erfahrungsaustausch werden Sie und Ihre Kollegen:
- generelle und unternehmensspezifischen Anforderungen strukturieren und bewerten
- Fragestellungen mit Gleichgesinnten erörtern & Erfahrungen austauschen
- gemeinsam einen Lösungsraum befüllen
- über die Zukunft des operativen Bereiches der Versicherer diskutieren.
Themenschwerpunkte
Veränderungen und Herausforderungen im operativen Bereich
- Arbeitszeitmodelle
- Arbeitsplatzmodelle
- Führung
- Zusammenarbeit
- Personal
- Weiterbildung
Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Abteilungen / Bereiche von Versicherungsunternehmen:
- Customer Care Center Management / Kundenservice / Call Center; Schaden / Leistung u.a. operative Einheiten
- Betriebsorganisation
- Geschäftsprozesse / Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensentwicklung
Es sind nur Teilnehmer aus Versicherungsunternehmen zugelassen.
HYBRIDES Veranstaltungsformat
Der Erfahrungsaustausch wird als hybride Veranstaltung stattfinden, die Teilnahme wird also in Präsenzform (sofern die gesetzlich erlaubt sein wird) als auch online (über das Tool GoToMeeting) möglich sein.
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Teilnahmegebühr
|
Einzelticket |
Unternehmensticket |
Teilnehmer aus Versicherungsunternehmen | 890 EUR | 2.190 EUR |
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung.
Forenpartner erhalten 10% Rabatt. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Hier finden Sie die Übersicht über die Forenpartnerunternehmen.
Unternehmen bereits angemeldeter Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist. In Kürze finden Sie hier die Logos der angemeldeten Unternehmen.
Organisation

Fachliche Leiter

