Motivation:
Beim Nachhaltigkeitsreporting stehen alle Versicherungsgesellschaften vor vergleichbaren Herausforderungen und Fragestellungen.
Der vorgeschlagene Leitfaden unterstützt Unternehmen dabei, die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen der Versicherungswirtschaft, bedeutende nichtfinanzielle Risiken und geeignete Leistungsindikatoren im Reporting zu berücksichtigen.
Anwender des Leitfadens erhalten eine Orientierungshilfe, um die eigene Strategie und Berichterstattung weiterzuentwickeln. Der Leitfaden unterstützt bei der Erfüllung des CSR RUG, aber auch darüberhinausgehender (künftiger) Transparenzpflichten auf europäischer Ebene.
Hintergrund und Ausgangspunkt:
Im Zuge einer 2020 durchgeführten Workshopreihe ermittelten zehn Versicherungsunternehmen die wesentlichen Themen und bedeutendsten nichtfinanziellen Risiken der Versicherungswirtschaft. Insgesamt flossen in die Bewertungen der Themen und Risiken die Einschätzungen von 17 Versicherern ein.
Über eine deutschlandweite Kundenbefragung und einen Online-Dialog mit Branchenexperten sowie Stakeholdern aus Unternehmen, Verbänden und NGOs wurden die Ergebnisse aus externer Sicht validiert und ergänzt. Weiterhin diskutierten die beteiligten Versicherer auch über Nachhaltigkeitsambitionen und die Bedeutung sowie den Beitrag der Branche zu den Sustainable Development Goals (SDG).
Die bereits erzielten belastbaren Ergebnisse sollen nun die Grundlage für einen Branchenleitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Versicherungsunternehmen sein.