Unser Workshop lebt vom intensiven Erfahrungsaustausch und der aktiven Mitarbeit der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer bringt seine tatsächlichen Erfahrungen und offenen Fragen mit in den Workshop ein. Wir sprechen über Erfolge genauso wie über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Vorgaben der DSGVO.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort: Online-Workshop | Wir arbeiten ONLINE! — |
Beginn: 18. März 2021, 10:00 Uhr
Ende: 19. März 2021, 13:00 Uhr

Um ihre Kerngeschäfte zu betreiben, müssen Versicherer personenbezogene Daten erheben und speichern. Die Neuerungen des Datenschutzrechtes durch die DSGVO sind umfassend und konfrontieren die einzelnen Häuser in ihrer datenbasierten Tätigkeit mit zunehmender Komplexität. Die in diesem Zusammenhang stehende Herausforderung der Sicherung sensibler Daten wird häufig zum unberechenbaren Faktor.
Die damit einhergehende Angst vor Datenpannen und der DSGVO-gerechte Umgang mit ihnen stellt ein hohes Risiko dar. Ziel des Workshops ist es, den Datenpannenprozess zu definieren, Checklisten zu erarbeiten und mögliche Stolpersteine bei der Umsetzung zu eliminieren.
Die Dokumentation von Prozessen und Tätigkeiten ist zu einem entscheidenden Element geworden. Im Fokus steht hier das Verarbeitungsverzeichnis und bildet den weiteren thematischen Schwerpunkt des diesjährigen Workshops. Im Anschluss an einen Impulsvortrag sollen in den einzelnen Workshops neben Aufbau und Inhalt die Verantwortlichkeiten thematisiert sowie ein Verständnis für den Detailierungsgrad der zu dokumentierenden Prozesse vermittelt werden.
- Inhalt
- Agenda
- Zielgruppe
- Referenten
- Online-Tool
- Anmeldung
- Teilnehmer
Themenschwerpunkte
- Umgang mit dem Konsequenzen aus dem Schrems II-Urteil
- Beschäftigtendatenschutz
- Prüfungstätigkeiten des Datenschutzbeauftragten
Mehrwerte
Sie erhalten spannende Einblicke in den Umgang mit Datenpannen - von Feststellung bis Reporting - in Versicherungsunternehmen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, neue Erkenntnisse bzgl. des Inhalts und Aufbaus eines Verarbeitungsverzeichnisses zu gewinnen. Erfahren Sie, wie man die Verantwortlichen der Fachabteilungen einbezieht sowie das Verarbeitungsverzeichnis regelmäßiger kontrolliert und aktualisert.
Im Rahmen der aktiven Workshop-Arbeit können Sie sich praxisnah mit den Datenschutzverantwortlichen anderer Häuser über Ihre Erfahrungen austauschen. Profitieren Sie davon, gemeinsam mit Branchenkollegen Ansätze und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern und Sie erarbeiten Good Practices gemeinsam mit Experten.
18. März 2021
Begrüßung und thematische Einführung

Kirsten Müller – Leiterin Kompetenzfeld Recht & Compliance, Versicherungsforen Leipzig GmbH
60 WB-Minuten
Impulsvortrag: Umgang mit den Konsequenzen aus dem Schrems II-Urteil

Malte-Michael Kaspar – gepr. Datenschutzbeauftragter (Udis), EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
Kaffeepause
90 WB-Minuten
Workshop 1 | Umgang mit den Konsequenzen aus dem Schrems II-Urteil
Alle Teilnehmer
Mittagspause
45 WB-Minuten
Impulsvortrag: Aktuelle Themen Beschäftigtendatenschutz

Heinke-Katrin Neuhaus - Legal Referent | Data Protection,ERGO Group AG
Kaffeepause
90 WB-Minuten
Workshop 2 | Beschäftigtendatenschutz
Alle Teilnehmer
Ende des ersten Workshoptages
19. März 2021
Begrüßung und Einführung in die Workshop-Arbeit

Kirsten Müller – Leiterin Kompetenzfeld Recht & Compliance, Versicherungsforen Leipzig GmbH
50 WB-Minuten
Offene Diskussionsrunde zu aktuellen Datenschutzthemen
Alle Teilnehmer
45 WB-Minuten
Impulsvortrag: Prüfungstätigkeiten des Datenschutzbeauftragten

Malte-Michael Kaspar – gepr. Datenschutzbeauftragter (Udis), EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
Kaffeepause
90 WB-Minuten
Workshop 3 | Prüfungstätigkeiten des Datenschutzbeauftragten
Alle Teilnehmer
15 WB-Minuten
Ergebniszusammenfassung und Abschlussdiskussion

Kirsten Müller – Leiterin Kompetenzfeld Recht & Compliance, Versicherungsforen Leipzig GmbH
Ende des Workshops
Der Workshop richtet sich vorrangig an die Datenschutzbeauftragten von Versicherungsunternehmen sowie Verantwortliche in den einzelnen Fachbereichen.
Interessierte Fach- und Führungskräfte aus dem Risikomanagement sowie den Bereichen Recht und Compliance, welche die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO in den operativen Prozessen der Versicherungsunternehmen begleiten, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Kirsten Müller
Leiterin Kompetenzfeld "Recht & Compliance"
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Malte-Michael Kaspar
Datenschutzberater
EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH

Heinke-Katrin Neuhaus
Legal Referent | Data Protection
ERGO Group AG

Der Workshop wird über GoToMeeting stattfinden
Welche Voraussetzungen benötigen Sie für Ihre Teilnahme am Workshop?
- einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung
- bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon, alternativ ist die Übertragung der Tonspur auch über einen Festnetzanschluss möglich. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher
- klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme am Online-Kurs zulassen
Systemtest
Ob Ihr System dieses Online Tool unterstützt, können Sie gern hier testen . Alle Testergebnisse sollten grün sein.
Nutzungshinweise
Weitere Hinweise zur Nutzung von GoToMeeting haben wir Ihnen in unserer ÜbersichtZuletzt Aktualisiert: 21.04.2020
Eine Woche vor Beginn des Workshops erhalten Sie von uns Ihre Einwahldaten zugesendet.
Teilnahmegebühr
|
Einzelticket |
Unternehmensticket |
Teilnehmer aus Versicherungsunternehmen | 890 EUR | 2.190 EUR |
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Tagungsunterlagen. Forenpartner erhalten 10% Rabatt. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Organisatorische Ansprechpartnerin

Fachliche Ansprechpartnerin

Erfahrungsaustausch "Wenn die Aufsicht kommt"
18./19. Mai 2021 in Leipzig