Open Insurance
Ist Open Insurance Zukunftsmusik für die Versicherungsbranche?
Durch das Einbeziehen anderer auch unternehmensfremder Kernkompetenzen können ganz neue Mehrwerte geschaffen werden. Blickt man auf den Banken-Bereich, sind die Erfolge von Open Banking – was viel mehr ist als PSD2 – sehr bemerkenswert. Auch vor diesem Hintergrund ist Open Insurance in aller Munde und scheint ein vielversprechender Ansatz zu sein.
Durch das gezielte Öffnen von möglichst standardisierten Datenschnittstellen zu anderen Marktteilnehmern können neuartige Angebote, Services oder ganze Geschäftsmodelle gestaltet werden. Früher und auch heute noch muss dafür ein hoher Abstimmungsaufwand betrieben werden, um technisch, aber auch vertraglich zusammenzufinden. Dieser Prozess gestaltet sich meist zeit- und kraftaufwändig und stellt dadurch eine Hürde dar. Mit Open Insurance können diese Hürden auf Basis integrierter, digitaler und standardisierter Schnittstellen minimiert und ein möglichst nahtloses Kundenerlebnis erzeugt werden.
Doch was steckt hinter dem Begriff und welche technischen, aber auch strukturellen und kulturellen Herausforderungen bringt Open Insurance mit sich? Welche Erfahrungen gibt es in Bezug auf die Standardisierung von Schnittstellen? Welche Anwendungsfelder wurden bereits erfolgreich erschlossen und wohin kann die weitere Entwicklung gehen? Diesen und anderen Fragen wollen wir uns in dieser Fachkonferenz widmen.
Zur Open Insurance Session im September
Themenschwerpunkte
- Rahmenbedingungen und Anforderungen für Open Insurance
- Bedeutung von Open Insurance für die Unternehmensstrategie, das API-Management und die API-Architektur
- Erfahrungen mit modernen API-Management-Ansätzen
- Use Cases und praktische Erfahrungen im Bereich Ökosystemansätze, Plattformen, Embedded Insurance
- Umsetzung neuer Produkte und Prozesse in Wertschöpfungsnetzwerken
- Neue Geschäftsmodelle in API-Umgebungen („Business as a Service“)
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Digitalisierung, Strategie und Innovationen, IT-Architektur, Business Development, Innovationsmanagement sowie Kooperationsmanagement.
Rückblick Vorjahresveranstaltung
Teilnehmende Versicherungsunternehmen
Erste Referentenzusagen
-
Anna Bojic - Co-Founder
Marc Lampe - Founder / CEO, beide Miss Moneypenny Technologies
Slobodan Pantelic - Leiter Technische Integration / Anbindungsmanagement & Vertriebsportale, HDI AG -
Markus Klinger - Leiter Kooperation und Innovation
Stephan Steinbrenner - Geschäftsführer, beide B.B.S. GmbH (eine Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken)Vortragsschwerpunkte
- Vorstellung der Lösung, Businesscase, Kundenschnittstelle und Daten
- Erfahrungsbericht aus der Praxis
-
Benjamin Hölscher - Director Business Development, Neodigital Versicherung AG
Bernhard Ney - Managing Director, 35up GmbHVortragsschwerpunkte
- Trends im E-Commerce und Embedded Insurance
- Wie kann eine Partnerschaft zwischen Insuretech und Startup entstehen und wachsen
- Wie sehen die Früchte der Partnerschaft aus: Ein Praxisbeispiel
-
Christoph Tatje - Senior Product Manager, onpier - PRISMA Plattform GmbH
Vortragsschwerpunkte
- Gründe, die zur Gründung von onpier geführt haben
- was ist onpier
- wie funktioniert onpier
- was haben wir mit onpier vor
onpier: eine Initiative von HUK-Coburg, LVM und HDI
Referentenübersicht
Tickets & Preise
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen | 1.250 EUR* | 1.490 EUR* |
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.550 EUR* | 1.790 EUR* |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen | 3.090 EUR* | 3.690 EUR* |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.
*zzgl. MwSt.
Die Fachkonferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH und der SF Event GmbH. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.
Sie wollen Sponsor werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Jetzt Angebot anfordern
Venue
Veranstaltungsort
Leipzig
LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.