Private Cyberversicherung: Prävention statt Schadenregulierung

Wie eine private Cyberversicherung zum Wettbewerbsvorteil werden kann.

Di, 05.12.2023, 13:00 - 14:00 Uhr
Ort: virtuell
In Kooperation mit

Cyberversicherungen sind in aller Munde – für Unternehmen. Aber auch Privatpersonen sind stark gefährdet. Anwendungen, die auf KI basieren, entwickeln sich rasant weiter und die menschliche Wahrnehmung kann kaum noch erkennen, wenn es sich um Betrugsversuche handelt. Das Schadenrisiko steigt dadurch exponentiell. Mit einer Technologie zum Schutz vor kriminellen Angriffen können Versicherer Cyber-Produkte und Services anbieten, die nicht nur im Schadenfall zum Einsatz kommen, sondern zudem Schäden bereits im Vorfeld verhindern.

Jeder dritte Deutsche wurde im Jahr 2022 Opfer eines Cyberangriffs. Alarmierend ist, dass der Großteil der Bevölkerung nicht weiß, wie man sich effektiv vor Online-Kriminalität schützt. Da es bis dato an innovativen Konzepten fehlt, um Verbraucher aufzuklären und zu schützen, haben Versicherer hier die Chance eine große Lücke zu schließen. Aktuelle Umfragen belegen, dass Kunden von ihrer Versicherung sogar erwarten, dass sie  hier Lösungen anbietet.

Nutzen

Erfahren Sie, welche Gefahren Verbrauchern aktuell und in Zukunft drohen, wie diese abgewehrt werden können und wie Cyberprodukte und -services signifikant zur Kundenbindung beitragen können.

  • Einblicke in den Bedrohungsmarkt und was uns alle erwartet
  • Welche Schäden konkret entstehen können
  • Wie sich der neue Markt erschließen lässt

Anhand des konkreten Fallbeispiels eines Schweizer Versicherers erfahren Sie, wie durch einen innovativen Ansatz ein bedeutender Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen werden konnte.

Agenda

  • Welchen Online-Gefahren sehen sich Privatpersonen gegenüber?
  • Was erwarten Kunden von ihrer Versicherung?
  • Wie kann eine Technologie einfach in ein Versicherungsprodukt eingebunden werden?
  • Wie sorgt ein kombiniertes Produkt für eine starke Kundenbindung und mehr Umsatz?
  • Wie kann ein privates Cyberprodukt neue Vertriebsmodelle und Vertriebskanäle eröffnen?

Themenschwerpunkte

  • Cyberversicherung
  • Private Cyberversicherung
  • Embedded Insurance
  • Neue Geschäftsmodelle
  • Innovation
  • Erschließung ungenutzter Potentiale

Zielgruppe

Der Online-Kurs richtet sich an erfahrene Mitarbeitende sowie Führungskräfte in Versicherungsunternehmen, die mit den Themenbereichen Innovation, Business Development, Vertrieb, Strategie, Affinität, Produktentwicklung/-management oder Underwriting betraut sind.

Preis

Die Teilnahme am Online-Kurs ist kostenfrei und Mitarbeitenden von Versicherungsunternehmen vorbehalten.

Der Anmeldeschluss für den Kurs ist Montag, der 4.12.2023. 

Anmeldung zum Online-Kurs

Meine Daten

Ich bin mit der Weitergabe meiner Kontaktdaten an den Sponsor dieser Veranstaltung einverstanden.
Speaker
Andreas Meyer
Business Development Manager
F-Secure GmbH
Felix Blank
Speaker
Felix Blank
Senior Solution Consultant
F-Secure GmbH

Organisatorisches

Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool Zoom. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.

Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:

Hinweise

Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.