Virtuelle Führung
Herausforderungen und Handlungsoptionen für die Führung von Mitarbeiter und Teams auf Distanz
Es wird viel diskutiert, dass sich Führung in unserer neuen Arbeitswelt verändern muss. Die aktuelle Krise wirkt dabei als Katalysator und zwingt viele Führungskräfte, schneller als gedacht, nicht mehr nur über den persönlichen Kontakt, sondern über Distanz zu führen. Diese Transformation zur virtuellen Führung wird uns sicherlich auch nach der Corona-Krise erhalten bleiben und daher ist dieses spannende Thema wichtiger denn je.
Agenda
- Einordung Management & Führung
- Unterschiede zwischen Präsenz und Virtuellem Führen
- Mindset und Führungskompetenzen für den virtuellen Raum
- Etablierung von Vertrauen
- Steigerung der Selbstführung
- Virtuelle Kommunikation und Technik
- Grenzen der virtuellen Führung
Nutzen
Die Teilnehmer erkennen wie sich Führung auf Distanz gegenüber herkömmlicher Führung verändert und welche wesentlichen Stellhebel es gibt, um im virtuellen Raum gut zu Führen. Dadurch steigern sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, verbessern den Zusammenhalt im Team und sorgen damit für gute Arbeitsergebnisse auch oder gerade wegen räumlicher Distanz.
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Führungskräfte, die Mitarbeiter und Teams virtuell führen wollen/müssen.
Preise Online-Kurs
Einzelticket | Unternehmensticket | |
Teilnahmegebühr | 89 EUR* | 269 EUR* |
Im Unternehmensticket ist die Teilnahme von 4 Personen aus einem Unternehmen enthalten. *zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool Zoom. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.