IT in Versicherungen: Zahlen & Fakten zu KI und Cloud

Im Beitrag geben wir einen Einblick in Zahlen und Fakten zu KI und Cloud mit Fokus auf Versicherungen.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Analytik & IT
Themen:
Digitalisierung Data Analytics KI / AI / künstliche Intelligenz ChatGPT / Generative AI Cloud
IT in Versicherungen: Zahlen & Fakten zu KI und Cloud

Daten bilden die Grundlage für einen Großteil unserer modernen Gesellschaft, indem sie das Zusammenspiel zwischen Unternehmen, Kunden, Bürgern und dem Staat ermöglichen. Die Menge der in diesem Zusammenhang verwendeten Daten nimmt dabei exponentiell zu: Schätzungsweise werden im Jahr 2027 284,3 Zettabyte an Daten generiert. Ein Zettabyte entspricht dabei einer Milliarde Terabyte. 

In diesem Kontext wird der Umgang mit Daten, ihre Speicherung, Nutzung und ihr Schutz zu einer entscheidenden Grundlage für den Erfolg von Unternehmen heute und in Zukunft. Moderne Technologien wie Cloud-Computing oder künstliche Intelligenz können dabei unterstützen, müssen aber auch mit der entsprechenden Strategie implementiert und mit Know-how eingesetzt werden. Beides individuell ausbaufähige Ressourcen. 

Die Entwicklung der IT-Branche weltweit  

Die steigende Bedeutung der IT-Branche zeigt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Die großen Entwicklungssprünge im Bereich der künstlichen (generativen) Intelligenz unterstreichen die Tendenz noch einmal. Der jüngste Bericht der International Data Corporation (IDC) verdeutlicht die wachsende Bedeutung von KI-Lösungen und deren voraussichtlichen Einfluss auf die technologischen Investitionen in den kommenden Jahren. Die weltweiten Ausgaben für KI-Lösungen sollen bis 2027 die Schwelle von 500 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine deutliche Verschiebung der technologischen Investitionen in Richtung KI-Implementierung und Anpassung von KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen zur Folge haben wird. Rick Villars, Group Vice President of Worldwide Research bei IDC, hebt hervor, dass KI in Zukunft eine zentrale Rolle in allen IT-Unternehmen spielen wird. Trotz der Chancen, die KI bietet, warnt er auch vor möglichen Risiken wie steigenden Kosten und einem Verlust der Kontrolle über die Daten.

Zahlen und Fakten KI & Cloud

Cloud Computing als Trend für Versicherer 

Versicherungsunternehmen sehen in der Nutzung von Cloud-Technologien zahlreiche Vorteile. Dazu gehören eine verbesserte Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer IT-Infrastruktur, die Reduzierung von Betriebskosten sowie die Möglichkeit, innovative Produkte und Services schneller auf den Markt zu bringen. Die Cloud bietet zudem die Chance, die Kundeninteraktion zu optimieren und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. 

Bei der Herangehensweise und Strategie zur Cloud-Nutzung stehen Versicherungsunternehmen vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu zählen regulatorische Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit, die Auswahl geeigneter Cloud-Provider sowie die Integration bestehender Systeme in die Cloud-Infrastruktur. Zudem erfordert die Umstellung auf Cloud-Technologien ein Umdenken in der Unternehmenskultur und die Entwicklung neuer Kompetenzen bei den Mitarbeitenden. 

Für die erfolgreiche Umsetzung einer Cloud-Strategie fehlen vielen Versicherungsunternehmen noch klare Richtlinien und Standards sowie eine ganzheitliche Governance-Struktur. Darüber hinaus müssen sie verstärkt in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, um das erforderliche Know-how im Umgang mit Cloud-Technologien aufzubauen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Cloud-Infrastruktur, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Performance zu maximieren. 

Die Ära der künstlichen Intelligenz 

Die automatische Rechnungsverarbeitung ist der meistgenutzte KI-Use-Case der Versicherungsbranche. Das zeigt die Benchmark Studie "KI & intelligente Prozesse in Versicherungen“ mit Führungskräften aus KI- und Data-Bereichen der größten deutschen und österreichischen Versicherungsunternehmen. Die Studie wurde von der Q_PERIOR AG in Zusammenarbeit mit Google Cloud erstellt. 

Etwa die Hälfte der Befragten schätzt den KI-Reifegrad auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen als proaktiv ein, als visionären Vorreiter sieht sich kein Unternehmen. Zur Verbesserung des KI-Reifegrades setzen die Befragten insbesondere auf die Entwicklung einer Datenstrategie sowie die Umsetzung verschiedener Use Cases. Dabei erstaunt, dass laut der Studie 41 Prozent noch keine konkrete Datenstrategie vorlegen können. 

In den Ergebnissen zeigt sich weiterhin, dass Versicherer vor allem an ihren Grundlagen – von Datenqualität bis Datenkultur – arbeiten müssen, bevor KI großflächig gewinnbringend eingesetzt werden kann. Hemmnisse ergeben sich in diesem Prozess unter anderem durch komplexe IT-Architekturen, mangelnde Datenqualität und -verfügbarkeit. Ebenso werden an dieser Stelle fehlende Datenexperten und das fehlende technische Know-how genannt.  

Erst danach sehen die Befragten fehlende finanzielle Mittel als ausschlaggebendes Hemmnis. Entsprechend macht sich auch an dieser Stelle der bereits erwähnte Fachkräftemangel im Bereich IT und Digitalisierung bemerkbar. Bei einem Blick auf die derzeitige Marktsituation wird klar: Diese Herausforderung wird auch in Zukunft bestehen und es liegt an der Versicherungswirtschaft, hier wirksame Lösungen zu finden und einen strategischen Weg einzuschlagen. 

Das waren nur einige Fakten und Zahlen zum Thema IT in Versicherungen. Wenn sie tiefer in das Thema einsteigen wollen, dann werfen Sie ein Blick in unser Themendossier. Dieses kann kostenfrei von unseren Forenpartnern abonniert und abgerufen werden. 

Zum Themendossier   Unsere Forenpartner