Service Center Connect
Wovon profitieren Sie?
Studienziel
In einer Zeit, in der Service Center zunehmend Aufgaben des Vertriebs übernehmen und der Vermittlermarkt schrumpft, entsteht eine Lücke zwischen dem Betreuungsbedarf der Kunden und den verfügbaren Kapazitäten für eine individuelle Beratung dieser. Viele Versicherer verfolgen das Ziel, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, stehen aber vor der Herausforderung, diese entscheidende Schnittstelle effektiv zu gestalten.
Die zentrale Frage lautet daher: Wie wandeln wir generierte Leads erfolgreich in wertschöpfende Kunden um und welche Erkenntnisse können wir aus den Strategien des Marktes und direkten Peer-Group ableiten?
Ablauf
-
20. Januar 2026, 10:00 - 12:00 Uhr
- Kennenlernen der anderen Teilnehmenden
- Überblick über Inhalte
- Skizzierung des weiteren Vorgehens und Ablaufs
-
26. März 2026, 10:00 - 12:00 Uhr
- Analyse der Daten innerhalb der ausgewählten Peer-Group
- Präsentation der Auswertung und Zeit für Fragen
-
28. April - 29. April 2026
- Interaktive Diskussion der Kennzahlen
- Berichte über Best Practise der Branche
- Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche
Nutzen
- Quantitative Ergebnisse aus den Befragungen der Versicherungsunternehmen
- Qualitativer und interaktiver Austausch mit anderen Versicherungshäuser
- Individuelle Auswertung der einzelnen Ergebnisse
Im Rahmen der Befragung und interaktiven Auswertung werden kein unternehmensindividuellen Sales Funnel für Ihren Service-Bereich entwickeln.
Zielgruppe
Das "Service Center Connect" richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Mitarbeitende und Führungskräfte im Bereich Vertriebscontrolling und Vertriebssteuerung
- Mitarbeitende und Führungskräfte aus Serviceeinheiten wie Kundenservice-Center, Partnerservice-Center oder Pools
- Führungskräfte im Vertrieb
- Verantwortliche aus externen Service-Center-Einheiten
Angesprochen werden alle, die mit der Planung, Steuerung und operativen Umsetzung vertriebsnaher und serviceorientierter Prozesse befasst sind.