Fachblog für die Assekuranz Neueste Inhalte - alle - Analytik & ITBetrieb & OrganisationFinanzen & RisikoProduktmanagementRecht & ComplianceSchaden & LeistungStrategie & InnovationVertrieb & KundeVFL Rubrik AgenturberatungAgilitätAktuariatAlternative InvestmentsAmbient Assisted Living (AAL)AntragsmanagementAnwendungsentwicklungAPIArbeitskraftabsicherungArbeitswelten/NewWorkAssistanceAufsichtsrechtAusschließlichkeitsvertriebAutomatisierungBancassuranceBAVBerufsunfähigkeitsversicherungBeschwerdemanagementBestandsmanagementBetriebliche KrankenversicherungBetriebsorganisationBetrugsmanagementBig DataBilanzierungBiodiversitätBlockchainBPMBPM-ToolsBusiness Continuity Management (BCM)Business IntelligenceBusiness Process Modelling (BPM) und AutomationCase StudyChangemanagementChatGPT / Generative AICloudComplianceControllingCRMCSRCustomer CareCX / Customer ExperienceCybercrimeCyberversicherung GewerbeCyberversicherung privatD&O-VersicherungData AnalyticsDatenschutzDienstleisterschnittstelleDienstleistersteuerungDigital AdvisorsDigital DesignDigitalisierungDirektvertriebDiversityDunkelverarbeitungE-BusinessE-PaymentEingangs- und AusgangsmanagementElementarversicherungEmbedded InsuranceESGEU-GesetzgebungFacharchitekturFehlerkulturFinanzenFirmenkundenFopa exklusivGAFAGamificationGebäudeversicherungGesundheitGewerbeversicherungGovernanceGreen ITHaftpflichtversicherungHausratversicherungHealthTech / E-HealthHonorarberatungIDDIFRSImmobilienIndustrieversicherungInkassoInnendienstInnovationInnovationsmanagementInternationalisierungInterne RevisionITIT-ComplianceIT-ManagementIT-SicherheitIT-StrategieJahresabschlussanalyseKapitalanlageKfz-VersicherungKI / AI / künstliche IntelligenzKlimaschutzKMUKompositversicherungKooperationenKooperationsmanagementKrankenversicherungKreditversicherungKundenmanagementKundenportalKundenserviceLeadership / FührungLebensversicherungLegacyLektoratLow Code / Now CodeMakler (Gewerbe)Makler (privat)MaklervertriebMarketingMarktforschungMetaversumMitarbeiterentwicklungMobile TechnologienMobilitätNachfolgemanagementNachhaltigkeitneue GeschäftsmodelleNeue TechnologienOnlinestrategieOperationsOrganisationsentwicklungPartnermanagementPay as you drivePay as you livePeer2PeerPersonal (Human Resources)PersonalentwicklungPersonenschadenmanagementPflegeversicherungProdukt & ServiceProduktentwicklungProduktmanagementProduktratingProjektmanagementProvisionProzessmanagementPsychologieQualitätsmanagementQuantencomputingRatingRechnungswesenRechtRechtsschutzversicherungRecruitingRegresseReiseversicherungReportingRevisionRiesterRisikomanagementRobotics / RPARückversicherungSachversicherungSchaden-/LeistungsmanagementSchadenmanagementSmart HomeSocial MediaSoft SkillsSolvency IIStart-upsStrategieTarifierungTelematikTierkrankenversicherungTrendforschungTrendsTwitterUnderwritingUnfallversicherungUnternehmenskommunikationUnternehmenskulturUnternehmenssteuerungUnternehmensstrategieVermittlerrechtVersicherungsbetriebVersicherungsbetrugVersicherungsmarktVersicherungsvertriebVertragsmanagementVertrauensschadenversicherungVertriebVertriebscontrollingVertriebsrechtVertriebssteuerungVertriebsunterstützungVFLinsideWeiterbildungWissensmanagementÖkosystemÖsterreich Themen Suchbegriff Filtern Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft Das hybride Arbeiten ist der neue Standard, doch wie bleibt das Büro ein attraktiver Ort für Mitarbeitende? Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe und befragen einen Experten zur Arbeitsortgestaltung. Weiterlesen über Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz. Weiterlesen über Digitales Schadenmanagement – Best Practices Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben Wie gelingt es Versicherern, in einer digitalisierten Welt relevant zu bleiben? Dr. Katja Gerke spricht über den entfremdeten Kunden, KI-gestützte Prozesse und warum echte Kundenzentrierung nur mit konsequenter Standardisierung möglich ist. Weiterlesen über Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement Angesichts von Kostendruck und steigenden Kundenanforderungen wird die Vernetzung im Schadenmanagement vom Trend zur strategischen Notwendigkeit. Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer aktuellen Studie, warum kollaborative Ökosysteme der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und begeisterten Kunden sind. Weiterlesen über Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement Blogartikel Finanzen Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer Alternative Investments gewinnen für Versicherer weiter an Bedeutung – trotz Zinsanstieg und Regulatorik. Der Beitrag zeigt aktuelle Trends, strategische Unterschiede und Chancen. Weiterlesen über Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe) Der Artikel analysiert die Wünsche von Mitarbeitenden der Versicherungsbranche an moderne Arbeitsorte und beleuchtet die Herausforderungen bei der Gestaltung von hybriden Arbeitswelten zwischen Konzentration, Kollaboration und Flexibilität. Weiterlesen über Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe) Blogartikel Mobilität Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen Mobilität im Wandel: Entdecken Sie die wichtigsten Fakten zu E-Mobilität, Mikromobilität und autonomen Fahren und was diese Trends für die Versicherungswirtschaft bedeuten. Weiterlesen über Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen Blogartikel Kundenmanagement Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien Der Messekongress Kundenmanagement 2025 zeigte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie die Versicherungsbranche durch den gezielten Einsatz von KI, eine mitarbeiterzentrierte Servicekultur und innovative Technologien die Beziehung zum Kunden neu gestaltet, um der digitalen Entfremdung mit emotionalen und effizienten Erlebnissen zu begegnen. Weiterlesen über Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, über Prävention und Resilienz. Besonders spannend: Warum „Build better before“ ein notwendiger Perspektivwechsel ist Weiterlesen über Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel Mehr anzeigen Kennen Sie schon unseren Podcast? Versicherung 360 - Themen, Trends & Zukunft Jetzt reinhören! Unsere Themenschwerpunkte Neue Technologien | KI | GenAI Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz. Blogartikel Wissensmanagement Wozu noch Wissensmanagement? Wir haben doch jetzt KI! Warum dieser Gedanke gefährlich kurz greift und wie sich Versicherer jetzt klug aufstellen sollten – das diskutieren wir im Beitrag. Wir haben dazu die Erkenntnisse aus einem Workshop mit 40 Branchenprofis aus fast 20 Versicherungsunternehmen herangezogen und aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Fallstricke im Kontext Wissensmanagement in Form eines fiktiven Dialogs zweier Abteilungsleitender gegenübergestellt. Wesentlich ist dabei immer die Frage, unter welchen Voraussetzungen KI den Umgang mit Wissen im Unternehmen sinnvoll bereichern kann. Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz Die KI-Verordnung: Eine weitere regulatorische Leitplanke für die Versicherer Im Interview gibt Prof. Dr. André Liebscher eine praxisnahe Einschätzung zur Risikoklassifizierung und zur regulatorischen Umsetzbarkeit der KI-VO. Zudem erläutert er, warum Versicherer in Sachen Compliance oft besser dastehen, als es auf den ersten Blick scheint. Blogartikel Dunkelverarbeitung Podcast Insight Dunkelverarbeitung: Von Robotik bis LLMs - Automatisierungstrends in der Versicherungswirtschaft Mit Prof. Norbert Schmitz sprechen wir im kurzen Podcast Insight über Dunkelverarbeitung und LLMs. Blogartikel ChatGPT / Generative AI Podcast Insight: Erfolgsfaktoren für Generative KI in der Versicherungsbranche – Einblicke der LVM Versicherung In dieser Insight-Folge sprechen wir mit Martin Gesmann und Christian Speller von der LVM Versicherung über den Einsatz von generativer KI und den Aufbau einer KI-Organisation. Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz EU AI Act: „Versicherer werden nicht umhinkommen, eine effektive KI-Governance aufzubauen.“ Der EU AI Act bringt für Versicherer weitreichende Veränderungen: KI-Systeme müssen strenger reguliert, dokumentiert und Risiken systematisch bewertet werden. Eine effektive KI-Governance wird dabei unerlässlich, um Compliance sicherzustellen und Chancen verantwortungsvoll zu nutzen. Blogartikel Digitalisierung IT in Versicherungen – im Spannungsfeld von Regulatorik, Digitalisierungsdynamik und Erwartungsdruck Im Beitrag fassen wir noch einmal ausgewählte Impulse des diesjährigen Messekongresses IT für Versicherungen zusammen. Blogartikel Maklervertrieb Künstliche Intelligenz im Maklervertrieb – Chancen und Risiken der Zukunft KI und GenAI im Maklervertrieb: Im Beitrag werden die Chancen aber auch rechtlichen Hürden betrachtet. Blogartikel Arbeitskraftabsicherung KI in der Leistungsfallbearbeitung: Positive Erfahrungswerte aus den USA (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag von Raymond M. Catudal, Director EU bei EvolutionIQ LLC, geht es um den erfolgreichen Einsatz von KI in der Leistungsfallbearbeitung. Blogartikel ChatGPT / Generative AI GenAI in Versicherungen: Wo steht die Branche 2024? Im Beitrag gibt es einen Überblick zum Status quo, den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Generative AI (GenAI) in der Assekuranz. Blogartikel ChatGPT / Generative AI Vom Hype zur Realität: Generative AI ist gekommen, um zu bleiben Im Beitrag stellen wir beispielhafte Potenziale von GenAI vor und zeigen Best Practices, wie sie bereits in der Branche umgesetzt werden. Die Informationen basieren auf unserem Marktmonitor „GenAI für Versicherer“. Dieser informiert neben wichtigen Grundlagen und Features der Technologie auch über aktuelle Use Cases der Branche und nimmt Dienstleister und Plattformen aus der Perspektive der Versicherer in den Blick. Blogartikel Data Analytics Podcast #51: Herausforderungen in der Versicherungs-IT Im Podcast "Versicherungen 360" diskutiert Moderatorin Nadine Marquardt mit ihren Gästen Ralf Oestereich, Vorstand IT und Organisation bei der SDK der Süddeutschen Kranken-, Leben- und Allgemeinversicherung, Jens Ringel, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, und Alexandra Scheidt, Leiterin Data Technology Services bei der Gothaer Systems GmbH, aktuelle Themen der Versicherungs-IT. Blogartikel Digitalisierung IT in Versicherungen: Zahlen & Fakten zu KI und Cloud Im Beitrag geben wir einen Einblick in Zahlen und Fakten zu KI und Cloud mit Fokus auf Versicherungen. Blogartikel EU-Gesetzgebung Der EU AI Act – das gibt es für Versicherer jetzt zu tun Der Beitrag gibt einen Überblick zu den Regelungen des EU AI Acts und Handlungsempfehlungen für die Versicherungsbranche. Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz Der Einsatz von KI in Versicherungen – Aktuelle Projekte aus der Versicherung Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle KI-Projekte der Versicherer. Schadenmanagement Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement Angesichts von Kostendruck und steigenden Kundenanforderungen wird die Vernetzung im Schadenmanagement vom Trend zur strategischen Notwendigkeit. Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer aktuellen Studie, warum kollaborative Ökosysteme der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und begeisterten Kunden sind. Blogartikel Mobilität Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen Mobilität im Wandel: Entdecken Sie die wichtigsten Fakten zu E-Mobilität, Mikromobilität und autonomen Fahren und was diese Trends für die Versicherungswirtschaft bedeuten. Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, über Prävention und Resilienz. Besonders spannend: Warum „Build better before“ ein notwendiger Perspektivwechsel ist Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast #66: Nachhaltigkeit im Schadenmanagement - Transparenz durch die richtigen KPIs Wie gelingt es, Nachhaltigkeit strukturiert im Schadenmanagement zu verankern – und warum wird genau das bald zum Wettbewerbsfaktor? Darüber spricht Nadine Marquardt mit Carsten Nyhuis (hnw consulting) und Maria Leisinger (Versicherungsforen Leipzig) im neuen Versicherung 360 Podcast. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenmanagement in Bewegung: Rückblick auf das Branchenevent 2025 Schadenmanagement im Wandel – Unser Rückblick auf den Messekongress 2025. Ob smarte Schadenplattformen, KI-basierte Bildanalyse oder nachhaltige Reparaturstrategien: Der Messekongress Schadenmanagement & Assistance zeigte eindrucksvoll, wie Technologie, Kundennähe und Zusammenarbeit das Schadenmanagement von morgen prägen. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement ADAC und Allianz: Ein starkes Joint Venture für die Absicherung im häuslichen Bereich Letzten Sommer hat die ADAC Zuhause Versicherung AG die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb bekommen und bietet nun, gemeinsam mit Partnern, Absicherungen im häuslichen Bereich. Mit Sascha Herwig, Vorsitzender des Vorstands, ADAC Zuhause Versicherung AG, haben wir über die neuen Angebote gesprochen. Blogartikel Trends Podcast #62: Versicherungen 2025 – Das sind die Top-Themen Das Jahr 2025 steht für die Versicherungsbranche im Zeichen von Resilienz, Digitalisierung und Kooperation. Was die Branche in 2025 erwartet, das diskutieren Jens Ringel und Justus Lücke im Podcast. Blogartikel Produktentwicklung Podcast-Special: „Kurioses aus der Assekuranz“ – Unser Weihnachts-Special des Podcasts Versicherung 360 In unserem Podcast Special berichten Valentin Leißner, Philipp Rothmann und Bärbel Büttner über kuriose Schadenmeldungen, Versicherungsprodukte und Versicherungsfälle. Blogartikel Regresse Regress des Sozialversicherungsträgers im Haftpflichtfall – Herausforderungen und Lösungen im Personenschadenmanagement Auf dem Messekongress Schadenmanagement und Assistance 2024 diskutierten Oktay Iren (AXA), Heinz Otto Höher (BLD) und Dr. Michael Miller (Actineo) über den Regress der Sozialversicherungsträger im Haftpflichtfall. Sie thematisierten rechtliche Grundlagen, Prüfungsverfahren und Einsparpotenziale. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Podcast Insight: Hagelflieger - gehören Hagelschäden bald der Vergangenheit an? Hagelbekämpfung mit Hagelfliegern: Wie erfolgsversprechend das ist, das erfahren wir im Podcast Insight mit Malte Neuper. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Podcast #58: Nachhaltiges Schadenmanagement in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung In dieser Folge diskutieren Dr. Henning Saxe (LVM Versicherung), Jürgen Wulf (hnw consulting GmbH) und Gerald-Alexander Beese (SSV Schadenschutzverband GmbH) über nachhaltiges Schadenmanagement in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitalisierung im Schadenmanagement: Fortschritte und Perspektiven Auf der Fachkonferenz „Digitalisierung im Schadenmanagement“ im September 2024 wurden zahlreiche Digitalisierungsinitiativen von Versicherungsunternehmen vorgestellt. Im Beitrag geben wir eine Zusammenfassung ausgewählter Impulse. Blogartikel Kfz-Versicherung Podcast #55: Kfz-Versicherung - Auf Crashkurs in die Zukunft? Erfolgsfaktoren für die Kfz-Versicherung Was sind Erfolgsfaktoren für die Kfz-Versicherung? Das war das Thema einer Diskussionsrunde auf dem Messekongresstages Schadenmanagement & Assistance im April 2024 in Leipzig. Wir haben die Diskussion aufgezeichnet und stellen Ihnen diese nun auch als Podcast zur Verfügung. Blogartikel Kfz-Versicherung Second Hand mal anders – Allianz erlaubt Kfz-Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen Von Kleidung über Möbel bis hin zu Geschirr – nahezu alles findet im Second-Hand-Markt seinen Platz. Doch wie sieht es mit Autoteilen aus? Im Beitrag beleuchten wir den neuen Trend der Second-Hand-Ersatzteile. Vertrieb der Zukunft Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben Wie gelingt es Versicherern, in einer digitalisierten Welt relevant zu bleiben? Dr. Katja Gerke spricht über den entfremdeten Kunden, KI-gestützte Prozesse und warum echte Kundenzentrierung nur mit konsequenter Standardisierung möglich ist. Blogartikel Kundenmanagement Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien Der Messekongress Kundenmanagement 2025 zeigte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie die Versicherungsbranche durch den gezielten Einsatz von KI, eine mitarbeiterzentrierte Servicekultur und innovative Technologien die Beziehung zum Kunden neu gestaltet, um der digitalen Entfremdung mit emotionalen und effizienten Erlebnissen zu begegnen. Blogartikel Kundenmanagement Über die Zukunft der Kunden-Vermittler-Beziehung Die Kunden-Vermittler-Beziehung wandelt sich rasant – gefragt sind heute digitale Kompetenz, persönliche Nähe und die Fähigkeit, beides klug zu verbinden. Blogartikel ChatGPT / Generative AI Podcast #67: Generative KI im Kundenmanagement Der Einsatz Generativer Künstlicher Intelligenz im Kundenmanagement entwickelt sich rasant – wie Versicherungsunternehmen wie Helvetia diese Technologie bereits heute erfolgreich einsetzen und welche strategischen Fragen damit verbunden sind, zeigt diese Podcast-Folge aus der Praxis. Blogartikel Vertrieb Wenn Influencer beraten und niemand haftet – Ein Plädoyer für gleiche Regeln im Finanzvertrieb (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag fordert Bastian Kunkel gleiche Regeln und Haftung für Versicherungsvermittler und Finfluencer im Finanzvertrieb. Blogartikel Makler (privat) Vom Policenverkäufer zum lebenslangen Begleiter: Der Wandel des Versicherungsvermittlers Im Interview mit Prof. Matthias Beenken erfahren wir, wie die Digitalisierung, der Einsatz von KI und die zunehmende Kundenbefähigung die Rolle des Versicherungsvermittlers grundlegend wandeln. Blogartikel Versicherungsvertrieb Podcast #63: Vertrieb im Wandel – Alle wissen, was zu tun ist, aber warum ändert sich nichts? In dieser Folge diskutieren wir mit Nico Locker (Baloise) und Diana Ehrenberg (Versicherungsforen Leipzig) über den Wandel im Vertrieb und warum dieser so schwer fällt. Blogartikel CX / Customer Experience Podcast #60: Kundenorientierung in der Versicherungsbranche: Strategien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren In der 60. Podcast-Folge Versicherung 360 diskutieren Prof. Andreas Schöler von der University of Sustainability in Wien und Tanja Urban von den Versicherungsforen Leipzig die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Kundenorientierung in der Versicherungsbranche. Blogartikel Kundenportal Benchmark Kundenportal: KPIs zeigen steigende Relevanz Wir haben die Daten aus dem Benchmark Kundenportale ausgewertet und dies zum Anlass genommen, um die „Kundenportal-Mythen“ auf den Prüfstand zu stellen. Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Wie Neuromarketing und Verhaltensökonomie die Kundenansprache verändern Neuromarketing und Verhaltensökonomie sind ein super Match, wenn es um die Kundenansprache geht. Warum das so ist, das erfahren wir im kurzen Podcast Insight mit Prof. Dr. Heiko Auerbach, Professor für Entrepreneurship, Marketing und Sales an der Hochschule Stralsund. Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Vertrieb - Ein Praxiseinblick der Signal Iduna Nachhaltigkeit im Vertrieb, darum geht es bei "Versicherung 360 Insight". Gastgeberin Bärbel Büttner sprach hierzu mit Annika Markowski und Dennis Nölting von der Signal Iduna. Blogartikel CX / Customer Experience Employee Experience als Schlüssel für die Customer Experience In unserem Podcast Insight mit Simone Krüger, Projektleiterin Betriebsorganisation & Customer Journey Management bei der Helvetia Versicherungen Direktion Deutschland, geht es um den Einfluss der Employee Experience auf die Customer Experience. Blogartikel Versicherungsvertrieb Podcast Insight GenZ: Wie Versicherungsunternehmen die Zielgruppe erreichen In unserem Podcast Insight mit Milan Jarosch erfahren wir, wie es der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG gelingt, die GenZ zu erreichen. Blogartikel Kundenmanagement Trends im Kundenmanagement: Nicht jede Welle ist ein Tsunami - Interview mit Prof. Dr. Heiko Auerbach Im Interview mit Prof. Dr. Heiko Auerbach, Professor für Marketing & Sales an der Hochschule Stralsund, über Trends und Erfolgsfaktoren im Kundenmanagement. Blogartikel Kundenmanagement Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen 2024: Ein umfassender Rückblick In dem Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse des Messekongresses. Future Work Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft Das hybride Arbeiten ist der neue Standard, doch wie bleibt das Büro ein attraktiver Ort für Mitarbeitende? Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe und befragen einen Experten zur Arbeitsortgestaltung. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe) Der Artikel analysiert die Wünsche von Mitarbeitenden der Versicherungsbranche an moderne Arbeitsorte und beleuchtet die Herausforderungen bei der Gestaltung von hybriden Arbeitswelten zwischen Konzentration, Kollaboration und Flexibilität. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Leadership Camp 2024: Werte, Feedback und agile Führung als Erfolgsfaktoren der Zukunft Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse des Leadership Camps. Blogartikel Digitalisierung Die neue Macht der Generation Z im Jobmarkt Rüdiger Maas, CEO des Instituts für Generationenforschung, erläutert im Interview, warum die Generation Z den Arbeitsmarkt revolutioniert. Blogartikel Arbeitskraftabsicherung KI in der Leistungsfallbearbeitung: Positive Erfahrungswerte aus den USA (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag von Raymond M. Catudal, Director EU bei EvolutionIQ LLC, geht es um den erfolgreichen Einsatz von KI in der Leistungsfallbearbeitung. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Podcast #54: Future Skills – Mit Design Fiction fit für die Arbeitswelt von morgen In der 54. Folge diskutieren Nadine Marquardt, Melina Friedrich und Robert Schnoeckel die zukünftigen Schlüsselkompetenzen. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Innovative Führung im Fokus: Im Interview mit Bestsellerautor Alexander Groth Im Interview mit Alexander Groth, Bestsellerautor, Redner, Trainer, zum Thema New Leadership. Blogartikel Organisationsentwicklung Podcast #53: (R)Evolution der Organisationsmodelle – Unternehmen im Wandel In unserer 53. Podcast-Folge „Versicherung 360“ geht es um die Transformation der Organisationsmodelle von Versicherungen. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Der Kampf um Talente: Fachkräftemangel in der Assekuranz Der War for Talents steht für den Kampf der Unternehmen um die besten Nachwuchstalente und Fachkräfte. Denn in Deutschland herrscht nach wie vor Fachkräftemangel, insbesondere bedingt durch die demografische Entwicklung. Diese wird durch drei zentrale Faktoren beeinflusst: die Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate und die Sterblichkeit. Mit dem Kampf um Talente geht oft eine gezielte Unternehmensstrategie mit einem auf eine junge Zielgruppe ausgerichteten Employer Branding einher, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden. Dabei muss sich die Außendarstellung von Unternehmen auf die Wünsche und Vorstellungen junger Generationen einstellen. Blogartikel Arbeitskraftabsicherung Podcast #50: BU-Prävention – den Leistungsfall durch Früherkennung abwenden In unserer 50. Podcast-Folge geht es um die BU-Prävention. Was sich dahinter verbirgt, welche allgemeinen Herausforderungen die BU-Anbieter umtreiben und was die Endkunden am Ende überhaupt wollen, das erfahrt ihr in der Folge. Blogartikel Berufsunfähigkeitsversicherung Prävention in der Berufsunfähigkeit: Ein Ansatz von der Deutschen Rück Im Interview mit Mathias Strathmann, Produktmanager Life/Health bei der Deutschen Rückversicherungs AG, haben wir über die Möglichkeiten der BU-Prävention gesprochen. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Mitarbeitergewinnung und -bindung in Versicherungen: Es gibt eine Menge zu tun Beim Campus Arbeitswelten im Oktober 2023 kamen die New-Work-Expertinnen und -Experten aus Versicherungen, Banken und von Versorgern zusammen. Sie alle eint der traditionelle Hintergrund, die Herausforderungen bei Change-Projekten ähneln sich durchaus. Zwei Tage hat man sich den drängenden Themen gewidmet und ausgetauscht. Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse und Diskussionen. Blogartikel Organisationsentwicklung Veränderung der Organisation: Die größte Notwendigkeit und Herausforderung in der Branche? Im Beitrag diskutiert Robert Rieckoff den Status quo im Changemanagement von Versicherern und erklärt, wo die größten Hürden aber auch Chancen liegen. #NewLeadership #Generationenkonflikt #intrinsischeMotivation #Selbstorganisation Blogartikel Produktentwicklung Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung: Neues aus der BU Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Arbeitskraftabsicherung. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Die Candidate Journey: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Personalgewinnung Im Beitrag diskutieren Kai Wedekind und Jennifer Jahn die Bedeutung einer optimalen Candidate Journey. Produkte, Prozesse und Serviceentwicklung Blogartikel Finanzen Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer Alternative Investments gewinnen für Versicherer weiter an Bedeutung – trotz Zinsanstieg und Regulatorik. Der Beitrag zeigt aktuelle Trends, strategische Unterschiede und Chancen. Blogartikel Produktentwicklung Herausforderungen bei der Entwicklung grenzüberschreitender Versicherungsprodukte Die Entwicklung grenzüberschreitender Versicherungsprodukte erfordert die Bewältigung regulatorischer Hürden, kultureller Unterschiede und wirtschaftlicher Risiken. Stefanie Böttcher von HDI Global SE gibt Einblicke, wie der Versicherer diese Herausforderungen meistert und welche Rolle Technologie und Netzwerke dabei spielen. Blogartikel Produktmanagement Innovative Versicherungsprodukte und Kooperationen im Fokus – Einblicke aus unserem Marktmonitor 01/2025 Im Beitrag geben wir einen kurzen Einblick in den aktuellen Marktmonitor innovative Produkte und Services. Blogartikel Produktentwicklung Podcast-Special: „Kurioses aus der Assekuranz“ – Unser Weihnachts-Special des Podcasts Versicherung 360 In unserem Podcast Special berichten Valentin Leißner, Philipp Rothmann und Bärbel Büttner über kuriose Schadenmeldungen, Versicherungsprodukte und Versicherungsfälle. Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Unternehmenskultur und -strategie Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Unternehmenskultur und -strategie. Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Start-ups, Kooperationen, Initiativen und Richtlinien Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Start-ups, Kooperationen, Initiativen und Richtlinien- Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Leben- und Kompositprodukte Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Leben- und Kompositprodukte. Blogartikel Organisationsentwicklung Podcast #53: (R)Evolution der Organisationsmodelle – Unternehmen im Wandel In unserer 53. Podcast-Folge „Versicherung 360“ geht es um die Transformation der Organisationsmodelle von Versicherungen. Blogartikel Finanzen Finance Connect bringt Versicherer und Energieversorger zusammen Die Energieforen Leipzig und die Versicherungsforen Leipzig haben das Projekt „Finance connect“ ins Leben gerufen, das Stadtwerke und Investoren für Großprojekte zusammenbringen und kleinere Projekte in nachhaltigen Portfolios bündeln soll. Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Prävention und Produktgestaltung mit exakten Wetterdaten Im Experteninterview mit Thomas Gehrke, Daniel Sticher und Fabian Ruhnau erhalten wir Einblicke in die technologischen Herausforderungen, die mit der Sammlung und Analyse von Wetterdaten verbunden sind. Blogartikel BAV Rückgedeckte Unterstützungskasse & steuerliche Zweifelsfragen: Im Interview mit Dr. Claudia Veh Im Interview mit Dr. Claudia Veh zur rückgedeckten Unterstützungskasse im Rahmen der bAV. Blogartikel Digitalisierung Die digitale Transformation in der Versicherung: Im Interview mit Zurich COO Horst Nussbaumer Für unser Messekongress Magazin I³ haben wir Horst Nussbaumer interviewt. Online gibt es dies nun auch auf unserem Fachblog. Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Mitarbeitergewinnung und -bindung in Versicherungen: Es gibt eine Menge zu tun Beim Campus Arbeitswelten im Oktober 2023 kamen die New-Work-Expertinnen und -Experten aus Versicherungen, Banken und von Versorgern zusammen. Sie alle eint der traditionelle Hintergrund, die Herausforderungen bei Change-Projekten ähneln sich durchaus. Zwei Tage hat man sich den drängenden Themen gewidmet und ausgetauscht. Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse und Diskussionen. Blogartikel Produktentwicklung Neuausrichtung in der Rentenphase: Wie Versicherer die Kundenzufriedenheit steigern können In einer gemeinsamen Studie haben die Versicherungsforen Leipzig zusammen mit fünf Lebensversicherern untersucht, wie Rentenphasen attraktiver gestaltet werden können, welche Kommunikationsstrategien effektiv sind und wo Diskrepanzen zwischen Kundenwünschen und Versicherungsangeboten liegen. Blogartikel Produktentwicklung Unsere Top 5-Versicherungsprodukte Q2/2023 Wissen, was den Markt bewegt – das verspricht unser Marktmonitor „Innovative Produkte und Services“ und gibt einmal pro Quartal einen Überblick zu aktuellen und innovativen Produkt- und Servicestrategien. Im zweiten Quartal 2023 fokussierten wir uns auf die Bereiche Kooperationen, Services, Neuheiten und Erweiterungen, Digitalversicherer sowie Ausschnittsversicherungen. Einen Auszug des Monitors möchten wir hier auf unserem Fachblog vorstellen. Blogredaktion Bärbel Büttner Leiterin Content Marketing & Social Media +49 341 98988-226 E-Mail schreiben
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft Das hybride Arbeiten ist der neue Standard, doch wie bleibt das Büro ein attraktiver Ort für Mitarbeitende? Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe und befragen einen Experten zur Arbeitsortgestaltung. Weiterlesen über Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz. Weiterlesen über Digitales Schadenmanagement – Best Practices
Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben Wie gelingt es Versicherern, in einer digitalisierten Welt relevant zu bleiben? Dr. Katja Gerke spricht über den entfremdeten Kunden, KI-gestützte Prozesse und warum echte Kundenzentrierung nur mit konsequenter Standardisierung möglich ist. Weiterlesen über Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement Angesichts von Kostendruck und steigenden Kundenanforderungen wird die Vernetzung im Schadenmanagement vom Trend zur strategischen Notwendigkeit. Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer aktuellen Studie, warum kollaborative Ökosysteme der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und begeisterten Kunden sind. Weiterlesen über Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement
Blogartikel Finanzen Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer Alternative Investments gewinnen für Versicherer weiter an Bedeutung – trotz Zinsanstieg und Regulatorik. Der Beitrag zeigt aktuelle Trends, strategische Unterschiede und Chancen. Weiterlesen über Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe) Der Artikel analysiert die Wünsche von Mitarbeitenden der Versicherungsbranche an moderne Arbeitsorte und beleuchtet die Herausforderungen bei der Gestaltung von hybriden Arbeitswelten zwischen Konzentration, Kollaboration und Flexibilität. Weiterlesen über Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe)
Blogartikel Mobilität Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen Mobilität im Wandel: Entdecken Sie die wichtigsten Fakten zu E-Mobilität, Mikromobilität und autonomen Fahren und was diese Trends für die Versicherungswirtschaft bedeuten. Weiterlesen über Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen
Blogartikel Kundenmanagement Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien Der Messekongress Kundenmanagement 2025 zeigte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie die Versicherungsbranche durch den gezielten Einsatz von KI, eine mitarbeiterzentrierte Servicekultur und innovative Technologien die Beziehung zum Kunden neu gestaltet, um der digitalen Entfremdung mit emotionalen und effizienten Erlebnissen zu begegnen. Weiterlesen über Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien
Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, über Prävention und Resilienz. Besonders spannend: Warum „Build better before“ ein notwendiger Perspektivwechsel ist Weiterlesen über Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz.
Blogartikel Wissensmanagement Wozu noch Wissensmanagement? Wir haben doch jetzt KI! Warum dieser Gedanke gefährlich kurz greift und wie sich Versicherer jetzt klug aufstellen sollten – das diskutieren wir im Beitrag. Wir haben dazu die Erkenntnisse aus einem Workshop mit 40 Branchenprofis aus fast 20 Versicherungsunternehmen herangezogen und aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Fallstricke im Kontext Wissensmanagement in Form eines fiktiven Dialogs zweier Abteilungsleitender gegenübergestellt. Wesentlich ist dabei immer die Frage, unter welchen Voraussetzungen KI den Umgang mit Wissen im Unternehmen sinnvoll bereichern kann.
Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz Die KI-Verordnung: Eine weitere regulatorische Leitplanke für die Versicherer Im Interview gibt Prof. Dr. André Liebscher eine praxisnahe Einschätzung zur Risikoklassifizierung und zur regulatorischen Umsetzbarkeit der KI-VO. Zudem erläutert er, warum Versicherer in Sachen Compliance oft besser dastehen, als es auf den ersten Blick scheint.
Blogartikel Dunkelverarbeitung Podcast Insight Dunkelverarbeitung: Von Robotik bis LLMs - Automatisierungstrends in der Versicherungswirtschaft Mit Prof. Norbert Schmitz sprechen wir im kurzen Podcast Insight über Dunkelverarbeitung und LLMs.
Blogartikel ChatGPT / Generative AI Podcast Insight: Erfolgsfaktoren für Generative KI in der Versicherungsbranche – Einblicke der LVM Versicherung In dieser Insight-Folge sprechen wir mit Martin Gesmann und Christian Speller von der LVM Versicherung über den Einsatz von generativer KI und den Aufbau einer KI-Organisation.
Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz EU AI Act: „Versicherer werden nicht umhinkommen, eine effektive KI-Governance aufzubauen.“ Der EU AI Act bringt für Versicherer weitreichende Veränderungen: KI-Systeme müssen strenger reguliert, dokumentiert und Risiken systematisch bewertet werden. Eine effektive KI-Governance wird dabei unerlässlich, um Compliance sicherzustellen und Chancen verantwortungsvoll zu nutzen.
Blogartikel Digitalisierung IT in Versicherungen – im Spannungsfeld von Regulatorik, Digitalisierungsdynamik und Erwartungsdruck Im Beitrag fassen wir noch einmal ausgewählte Impulse des diesjährigen Messekongresses IT für Versicherungen zusammen.
Blogartikel Maklervertrieb Künstliche Intelligenz im Maklervertrieb – Chancen und Risiken der Zukunft KI und GenAI im Maklervertrieb: Im Beitrag werden die Chancen aber auch rechtlichen Hürden betrachtet.
Blogartikel Arbeitskraftabsicherung KI in der Leistungsfallbearbeitung: Positive Erfahrungswerte aus den USA (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag von Raymond M. Catudal, Director EU bei EvolutionIQ LLC, geht es um den erfolgreichen Einsatz von KI in der Leistungsfallbearbeitung.
Blogartikel ChatGPT / Generative AI GenAI in Versicherungen: Wo steht die Branche 2024? Im Beitrag gibt es einen Überblick zum Status quo, den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Generative AI (GenAI) in der Assekuranz.
Blogartikel ChatGPT / Generative AI Vom Hype zur Realität: Generative AI ist gekommen, um zu bleiben Im Beitrag stellen wir beispielhafte Potenziale von GenAI vor und zeigen Best Practices, wie sie bereits in der Branche umgesetzt werden. Die Informationen basieren auf unserem Marktmonitor „GenAI für Versicherer“. Dieser informiert neben wichtigen Grundlagen und Features der Technologie auch über aktuelle Use Cases der Branche und nimmt Dienstleister und Plattformen aus der Perspektive der Versicherer in den Blick.
Blogartikel Data Analytics Podcast #51: Herausforderungen in der Versicherungs-IT Im Podcast "Versicherungen 360" diskutiert Moderatorin Nadine Marquardt mit ihren Gästen Ralf Oestereich, Vorstand IT und Organisation bei der SDK der Süddeutschen Kranken-, Leben- und Allgemeinversicherung, Jens Ringel, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, und Alexandra Scheidt, Leiterin Data Technology Services bei der Gothaer Systems GmbH, aktuelle Themen der Versicherungs-IT.
Blogartikel Digitalisierung IT in Versicherungen: Zahlen & Fakten zu KI und Cloud Im Beitrag geben wir einen Einblick in Zahlen und Fakten zu KI und Cloud mit Fokus auf Versicherungen.
Blogartikel EU-Gesetzgebung Der EU AI Act – das gibt es für Versicherer jetzt zu tun Der Beitrag gibt einen Überblick zu den Regelungen des EU AI Acts und Handlungsempfehlungen für die Versicherungsbranche.
Blogartikel KI / AI / künstliche Intelligenz Der Einsatz von KI in Versicherungen – Aktuelle Projekte aus der Versicherung Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle KI-Projekte der Versicherer.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitales Schadenmanagement – Best Practices Im Artikel stellen wir fünf Praxisbeispiele für die Digitalisierung des Schadenmanagements vor. Bei diesen kommt insbesondere neue Technologie wie KI zum Einsatz.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenökosysteme: Vom Hype zum Innovationstreiber im Schadenmanagement Angesichts von Kostendruck und steigenden Kundenanforderungen wird die Vernetzung im Schadenmanagement vom Trend zur strategischen Notwendigkeit. Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer aktuellen Studie, warum kollaborative Ökosysteme der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und begeisterten Kunden sind.
Blogartikel Mobilität Aktuelle Trends in der Mobilität und was Versicherer dabei beachten müssen Mobilität im Wandel: Entdecken Sie die wichtigsten Fakten zu E-Mobilität, Mikromobilität und autonomen Fahren und was diese Trends für die Versicherungswirtschaft bedeuten.
Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, über Prävention und Resilienz. Besonders spannend: Warum „Build better before“ ein notwendiger Perspektivwechsel ist
Blogartikel Nachhaltigkeit Podcast #66: Nachhaltigkeit im Schadenmanagement - Transparenz durch die richtigen KPIs Wie gelingt es, Nachhaltigkeit strukturiert im Schadenmanagement zu verankern – und warum wird genau das bald zum Wettbewerbsfaktor? Darüber spricht Nadine Marquardt mit Carsten Nyhuis (hnw consulting) und Maria Leisinger (Versicherungsforen Leipzig) im neuen Versicherung 360 Podcast.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Schadenmanagement in Bewegung: Rückblick auf das Branchenevent 2025 Schadenmanagement im Wandel – Unser Rückblick auf den Messekongress 2025. Ob smarte Schadenplattformen, KI-basierte Bildanalyse oder nachhaltige Reparaturstrategien: Der Messekongress Schadenmanagement & Assistance zeigte eindrucksvoll, wie Technologie, Kundennähe und Zusammenarbeit das Schadenmanagement von morgen prägen.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement ADAC und Allianz: Ein starkes Joint Venture für die Absicherung im häuslichen Bereich Letzten Sommer hat die ADAC Zuhause Versicherung AG die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb bekommen und bietet nun, gemeinsam mit Partnern, Absicherungen im häuslichen Bereich. Mit Sascha Herwig, Vorsitzender des Vorstands, ADAC Zuhause Versicherung AG, haben wir über die neuen Angebote gesprochen.
Blogartikel Trends Podcast #62: Versicherungen 2025 – Das sind die Top-Themen Das Jahr 2025 steht für die Versicherungsbranche im Zeichen von Resilienz, Digitalisierung und Kooperation. Was die Branche in 2025 erwartet, das diskutieren Jens Ringel und Justus Lücke im Podcast.
Blogartikel Produktentwicklung Podcast-Special: „Kurioses aus der Assekuranz“ – Unser Weihnachts-Special des Podcasts Versicherung 360 In unserem Podcast Special berichten Valentin Leißner, Philipp Rothmann und Bärbel Büttner über kuriose Schadenmeldungen, Versicherungsprodukte und Versicherungsfälle.
Blogartikel Regresse Regress des Sozialversicherungsträgers im Haftpflichtfall – Herausforderungen und Lösungen im Personenschadenmanagement Auf dem Messekongress Schadenmanagement und Assistance 2024 diskutierten Oktay Iren (AXA), Heinz Otto Höher (BLD) und Dr. Michael Miller (Actineo) über den Regress der Sozialversicherungsträger im Haftpflichtfall. Sie thematisierten rechtliche Grundlagen, Prüfungsverfahren und Einsparpotenziale.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Podcast Insight: Hagelflieger - gehören Hagelschäden bald der Vergangenheit an? Hagelbekämpfung mit Hagelfliegern: Wie erfolgsversprechend das ist, das erfahren wir im Podcast Insight mit Malte Neuper.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Podcast #58: Nachhaltiges Schadenmanagement in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung In dieser Folge diskutieren Dr. Henning Saxe (LVM Versicherung), Jürgen Wulf (hnw consulting GmbH) und Gerald-Alexander Beese (SSV Schadenschutzverband GmbH) über nachhaltiges Schadenmanagement in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Digitalisierung im Schadenmanagement: Fortschritte und Perspektiven Auf der Fachkonferenz „Digitalisierung im Schadenmanagement“ im September 2024 wurden zahlreiche Digitalisierungsinitiativen von Versicherungsunternehmen vorgestellt. Im Beitrag geben wir eine Zusammenfassung ausgewählter Impulse.
Blogartikel Kfz-Versicherung Podcast #55: Kfz-Versicherung - Auf Crashkurs in die Zukunft? Erfolgsfaktoren für die Kfz-Versicherung Was sind Erfolgsfaktoren für die Kfz-Versicherung? Das war das Thema einer Diskussionsrunde auf dem Messekongresstages Schadenmanagement & Assistance im April 2024 in Leipzig. Wir haben die Diskussion aufgezeichnet und stellen Ihnen diese nun auch als Podcast zur Verfügung.
Blogartikel Kfz-Versicherung Second Hand mal anders – Allianz erlaubt Kfz-Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen Von Kleidung über Möbel bis hin zu Geschirr – nahezu alles findet im Second-Hand-Markt seinen Platz. Doch wie sieht es mit Autoteilen aus? Im Beitrag beleuchten wir den neuen Trend der Second-Hand-Ersatzteile.
Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Der entfremdete Kunde – Wie Versicherer relevant bleiben Wie gelingt es Versicherern, in einer digitalisierten Welt relevant zu bleiben? Dr. Katja Gerke spricht über den entfremdeten Kunden, KI-gestützte Prozesse und warum echte Kundenzentrierung nur mit konsequenter Standardisierung möglich ist.
Blogartikel Kundenmanagement Kundenmanagement in Versicherungen 2025: Trends, Thesen, Technologien Der Messekongress Kundenmanagement 2025 zeigte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie die Versicherungsbranche durch den gezielten Einsatz von KI, eine mitarbeiterzentrierte Servicekultur und innovative Technologien die Beziehung zum Kunden neu gestaltet, um der digitalen Entfremdung mit emotionalen und effizienten Erlebnissen zu begegnen.
Blogartikel Kundenmanagement Über die Zukunft der Kunden-Vermittler-Beziehung Die Kunden-Vermittler-Beziehung wandelt sich rasant – gefragt sind heute digitale Kompetenz, persönliche Nähe und die Fähigkeit, beides klug zu verbinden.
Blogartikel ChatGPT / Generative AI Podcast #67: Generative KI im Kundenmanagement Der Einsatz Generativer Künstlicher Intelligenz im Kundenmanagement entwickelt sich rasant – wie Versicherungsunternehmen wie Helvetia diese Technologie bereits heute erfolgreich einsetzen und welche strategischen Fragen damit verbunden sind, zeigt diese Podcast-Folge aus der Praxis.
Blogartikel Vertrieb Wenn Influencer beraten und niemand haftet – Ein Plädoyer für gleiche Regeln im Finanzvertrieb (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag fordert Bastian Kunkel gleiche Regeln und Haftung für Versicherungsvermittler und Finfluencer im Finanzvertrieb.
Blogartikel Makler (privat) Vom Policenverkäufer zum lebenslangen Begleiter: Der Wandel des Versicherungsvermittlers Im Interview mit Prof. Matthias Beenken erfahren wir, wie die Digitalisierung, der Einsatz von KI und die zunehmende Kundenbefähigung die Rolle des Versicherungsvermittlers grundlegend wandeln.
Blogartikel Versicherungsvertrieb Podcast #63: Vertrieb im Wandel – Alle wissen, was zu tun ist, aber warum ändert sich nichts? In dieser Folge diskutieren wir mit Nico Locker (Baloise) und Diana Ehrenberg (Versicherungsforen Leipzig) über den Wandel im Vertrieb und warum dieser so schwer fällt.
Blogartikel CX / Customer Experience Podcast #60: Kundenorientierung in der Versicherungsbranche: Strategien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren In der 60. Podcast-Folge Versicherung 360 diskutieren Prof. Andreas Schöler von der University of Sustainability in Wien und Tanja Urban von den Versicherungsforen Leipzig die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Kundenorientierung in der Versicherungsbranche.
Blogartikel Kundenportal Benchmark Kundenportal: KPIs zeigen steigende Relevanz Wir haben die Daten aus dem Benchmark Kundenportale ausgewertet und dies zum Anlass genommen, um die „Kundenportal-Mythen“ auf den Prüfstand zu stellen.
Blogartikel Kundenmanagement Podcast Insight: Wie Neuromarketing und Verhaltensökonomie die Kundenansprache verändern Neuromarketing und Verhaltensökonomie sind ein super Match, wenn es um die Kundenansprache geht. Warum das so ist, das erfahren wir im kurzen Podcast Insight mit Prof. Dr. Heiko Auerbach, Professor für Entrepreneurship, Marketing und Sales an der Hochschule Stralsund.
Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Vertrieb - Ein Praxiseinblick der Signal Iduna Nachhaltigkeit im Vertrieb, darum geht es bei "Versicherung 360 Insight". Gastgeberin Bärbel Büttner sprach hierzu mit Annika Markowski und Dennis Nölting von der Signal Iduna.
Blogartikel CX / Customer Experience Employee Experience als Schlüssel für die Customer Experience In unserem Podcast Insight mit Simone Krüger, Projektleiterin Betriebsorganisation & Customer Journey Management bei der Helvetia Versicherungen Direktion Deutschland, geht es um den Einfluss der Employee Experience auf die Customer Experience.
Blogartikel Versicherungsvertrieb Podcast Insight GenZ: Wie Versicherungsunternehmen die Zielgruppe erreichen In unserem Podcast Insight mit Milan Jarosch erfahren wir, wie es der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG gelingt, die GenZ zu erreichen.
Blogartikel Kundenmanagement Trends im Kundenmanagement: Nicht jede Welle ist ein Tsunami - Interview mit Prof. Dr. Heiko Auerbach Im Interview mit Prof. Dr. Heiko Auerbach, Professor für Marketing & Sales an der Hochschule Stralsund, über Trends und Erfolgsfaktoren im Kundenmanagement.
Blogartikel Kundenmanagement Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen 2024: Ein umfassender Rückblick In dem Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse des Messekongresses.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Moderne Arbeitswelten in der Versicherungswirtschaft: Wenn Farbe auf Daten trifft Das hybride Arbeiten ist der neue Standard, doch wie bleibt das Büro ein attraktiver Ort für Mitarbeitende? Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe und befragen einen Experten zur Arbeitsortgestaltung.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Arbeitsorte von heute für morgen: Wie Mitarbeitende in der Versicherungsbranche ihren Arbeitsplatz erleben und wie sie sich die Zukunft des Arbeitens wünschen (Ergebnisse aus der Future-Work-Umfragereihe) Der Artikel analysiert die Wünsche von Mitarbeitenden der Versicherungsbranche an moderne Arbeitsorte und beleuchtet die Herausforderungen bei der Gestaltung von hybriden Arbeitswelten zwischen Konzentration, Kollaboration und Flexibilität.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Leadership Camp 2024: Werte, Feedback und agile Führung als Erfolgsfaktoren der Zukunft Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse des Leadership Camps.
Blogartikel Digitalisierung Die neue Macht der Generation Z im Jobmarkt Rüdiger Maas, CEO des Instituts für Generationenforschung, erläutert im Interview, warum die Generation Z den Arbeitsmarkt revolutioniert.
Blogartikel Arbeitskraftabsicherung KI in der Leistungsfallbearbeitung: Positive Erfahrungswerte aus den USA (Gastbeitrag) Im Gastbeitrag von Raymond M. Catudal, Director EU bei EvolutionIQ LLC, geht es um den erfolgreichen Einsatz von KI in der Leistungsfallbearbeitung.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Podcast #54: Future Skills – Mit Design Fiction fit für die Arbeitswelt von morgen In der 54. Folge diskutieren Nadine Marquardt, Melina Friedrich und Robert Schnoeckel die zukünftigen Schlüsselkompetenzen.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Innovative Führung im Fokus: Im Interview mit Bestsellerautor Alexander Groth Im Interview mit Alexander Groth, Bestsellerautor, Redner, Trainer, zum Thema New Leadership.
Blogartikel Organisationsentwicklung Podcast #53: (R)Evolution der Organisationsmodelle – Unternehmen im Wandel In unserer 53. Podcast-Folge „Versicherung 360“ geht es um die Transformation der Organisationsmodelle von Versicherungen.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Der Kampf um Talente: Fachkräftemangel in der Assekuranz Der War for Talents steht für den Kampf der Unternehmen um die besten Nachwuchstalente und Fachkräfte. Denn in Deutschland herrscht nach wie vor Fachkräftemangel, insbesondere bedingt durch die demografische Entwicklung. Diese wird durch drei zentrale Faktoren beeinflusst: die Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate und die Sterblichkeit. Mit dem Kampf um Talente geht oft eine gezielte Unternehmensstrategie mit einem auf eine junge Zielgruppe ausgerichteten Employer Branding einher, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden. Dabei muss sich die Außendarstellung von Unternehmen auf die Wünsche und Vorstellungen junger Generationen einstellen.
Blogartikel Arbeitskraftabsicherung Podcast #50: BU-Prävention – den Leistungsfall durch Früherkennung abwenden In unserer 50. Podcast-Folge geht es um die BU-Prävention. Was sich dahinter verbirgt, welche allgemeinen Herausforderungen die BU-Anbieter umtreiben und was die Endkunden am Ende überhaupt wollen, das erfahrt ihr in der Folge.
Blogartikel Berufsunfähigkeitsversicherung Prävention in der Berufsunfähigkeit: Ein Ansatz von der Deutschen Rück Im Interview mit Mathias Strathmann, Produktmanager Life/Health bei der Deutschen Rückversicherungs AG, haben wir über die Möglichkeiten der BU-Prävention gesprochen.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Mitarbeitergewinnung und -bindung in Versicherungen: Es gibt eine Menge zu tun Beim Campus Arbeitswelten im Oktober 2023 kamen die New-Work-Expertinnen und -Experten aus Versicherungen, Banken und von Versorgern zusammen. Sie alle eint der traditionelle Hintergrund, die Herausforderungen bei Change-Projekten ähneln sich durchaus. Zwei Tage hat man sich den drängenden Themen gewidmet und ausgetauscht. Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse und Diskussionen.
Blogartikel Organisationsentwicklung Veränderung der Organisation: Die größte Notwendigkeit und Herausforderung in der Branche? Im Beitrag diskutiert Robert Rieckoff den Status quo im Changemanagement von Versicherern und erklärt, wo die größten Hürden aber auch Chancen liegen. #NewLeadership #Generationenkonflikt #intrinsischeMotivation #Selbstorganisation
Blogartikel Produktentwicklung Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung: Neues aus der BU Im Beitrag geben wir einen Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Arbeitskraftabsicherung.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Die Candidate Journey: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Personalgewinnung Im Beitrag diskutieren Kai Wedekind und Jennifer Jahn die Bedeutung einer optimalen Candidate Journey.
Blogartikel Finanzen Alternative Investments: Kapitalanlagestrategie deutscher Versicherer Alternative Investments gewinnen für Versicherer weiter an Bedeutung – trotz Zinsanstieg und Regulatorik. Der Beitrag zeigt aktuelle Trends, strategische Unterschiede und Chancen.
Blogartikel Produktentwicklung Herausforderungen bei der Entwicklung grenzüberschreitender Versicherungsprodukte Die Entwicklung grenzüberschreitender Versicherungsprodukte erfordert die Bewältigung regulatorischer Hürden, kultureller Unterschiede und wirtschaftlicher Risiken. Stefanie Böttcher von HDI Global SE gibt Einblicke, wie der Versicherer diese Herausforderungen meistert und welche Rolle Technologie und Netzwerke dabei spielen.
Blogartikel Produktmanagement Innovative Versicherungsprodukte und Kooperationen im Fokus – Einblicke aus unserem Marktmonitor 01/2025 Im Beitrag geben wir einen kurzen Einblick in den aktuellen Marktmonitor innovative Produkte und Services.
Blogartikel Produktentwicklung Podcast-Special: „Kurioses aus der Assekuranz“ – Unser Weihnachts-Special des Podcasts Versicherung 360 In unserem Podcast Special berichten Valentin Leißner, Philipp Rothmann und Bärbel Büttner über kuriose Schadenmeldungen, Versicherungsprodukte und Versicherungsfälle.
Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Unternehmenskultur und -strategie Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Unternehmenskultur und -strategie.
Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Start-ups, Kooperationen, Initiativen und Richtlinien Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Start-ups, Kooperationen, Initiativen und Richtlinien-
Blogartikel Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft: Leben- und Kompositprodukte Im Beitrag geben wir einen Einblick in die aktuelle Ausgabe des Nachhaltigkeit Marktmonitors mit dem Fokus auf Leben- und Kompositprodukte.
Blogartikel Organisationsentwicklung Podcast #53: (R)Evolution der Organisationsmodelle – Unternehmen im Wandel In unserer 53. Podcast-Folge „Versicherung 360“ geht es um die Transformation der Organisationsmodelle von Versicherungen.
Blogartikel Finanzen Finance Connect bringt Versicherer und Energieversorger zusammen Die Energieforen Leipzig und die Versicherungsforen Leipzig haben das Projekt „Finance connect“ ins Leben gerufen, das Stadtwerke und Investoren für Großprojekte zusammenbringen und kleinere Projekte in nachhaltigen Portfolios bündeln soll.
Blogartikel Schaden-/Leistungsmanagement Prävention und Produktgestaltung mit exakten Wetterdaten Im Experteninterview mit Thomas Gehrke, Daniel Sticher und Fabian Ruhnau erhalten wir Einblicke in die technologischen Herausforderungen, die mit der Sammlung und Analyse von Wetterdaten verbunden sind.
Blogartikel BAV Rückgedeckte Unterstützungskasse & steuerliche Zweifelsfragen: Im Interview mit Dr. Claudia Veh Im Interview mit Dr. Claudia Veh zur rückgedeckten Unterstützungskasse im Rahmen der bAV.
Blogartikel Digitalisierung Die digitale Transformation in der Versicherung: Im Interview mit Zurich COO Horst Nussbaumer Für unser Messekongress Magazin I³ haben wir Horst Nussbaumer interviewt. Online gibt es dies nun auch auf unserem Fachblog.
Blogartikel Arbeitswelten/NewWork Mitarbeitergewinnung und -bindung in Versicherungen: Es gibt eine Menge zu tun Beim Campus Arbeitswelten im Oktober 2023 kamen die New-Work-Expertinnen und -Experten aus Versicherungen, Banken und von Versorgern zusammen. Sie alle eint der traditionelle Hintergrund, die Herausforderungen bei Change-Projekten ähneln sich durchaus. Zwei Tage hat man sich den drängenden Themen gewidmet und ausgetauscht. Im Beitrag geben wir einen Einblick in die Impulse und Diskussionen.
Blogartikel Produktentwicklung Neuausrichtung in der Rentenphase: Wie Versicherer die Kundenzufriedenheit steigern können In einer gemeinsamen Studie haben die Versicherungsforen Leipzig zusammen mit fünf Lebensversicherern untersucht, wie Rentenphasen attraktiver gestaltet werden können, welche Kommunikationsstrategien effektiv sind und wo Diskrepanzen zwischen Kundenwünschen und Versicherungsangeboten liegen.
Blogartikel Produktentwicklung Unsere Top 5-Versicherungsprodukte Q2/2023 Wissen, was den Markt bewegt – das verspricht unser Marktmonitor „Innovative Produkte und Services“ und gibt einmal pro Quartal einen Überblick zu aktuellen und innovativen Produkt- und Servicestrategien. Im zweiten Quartal 2023 fokussierten wir uns auf die Bereiche Kooperationen, Services, Neuheiten und Erweiterungen, Digitalversicherer sowie Ausschnittsversicherungen. Einen Auszug des Monitors möchten wir hier auf unserem Fachblog vorstellen.
Sommerakademie 2025 Versicherungsgrundlagen & Aktuelle Marktentwicklungen 25.-29. August 2025 In Leipzig und virtuell - lernen mit Leichtigkeit und Sommerlaune! Jetzt informieren!