Podcast Insight: Erfolgsfaktoren für Generative KI in der Versicherungsbranche – Einblicke der LVM Versicherung

In dieser Insight-Folge sprechen wir mit Martin Gesmann und Christian Speller von der LVM Versicherung über den Einsatz von generativer KI und den Aufbau einer KI-Organisation.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Analytik & IT
Themen:
ChatGPT / Generative AI KI / AI / künstliche Intelligenz
Podcast Insight: Erfolgsfaktoren für Generative KI in der Versicherungsbranche – Einblicke der LVM Versicherung

Im Podcast Insight von Versicherung 360 spricht Bärbel Büttner mit Martin Gesmann, Organisationsentwickler bei der LVM Versicherung, und Christian Speller, Business Architekt, ebenfalls bei der LVM Versicherung, über den praktischen Einsatz von generativer KI (GenAI). Die beiden Experten geben Einblicke in ihre bisherigen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer KI-Organisation. Die Folge wurde Ende November 2024 auf dem Messekongress IT für Versicherungen aufgezeichnet.

Die LVM startete Mitte 2023 mit ersten KI-Projekten und hat bereits produktive Lösungen implementiert – darunter einen KI-gestützten Chatbot für Kraftfahrtbedingungen. Doch wie Gesmann und Speller betonen: „Ein Prototyp ist noch lange kein Mehrwert.“ Die wahre Herausforderung liegt in der Skalierung und Integration in Geschäftsprozesse.

KI-Organisation und Change-Management als Schlüsselfaktoren

Ein zentraler Punkt für den erfolgreichen KI-Einsatz ist die organisatorische Einbettung. Die LVM Versicherung hat ein KI-Kernteam innerhalb der IT etabliert, um Kompetenzen zu bündeln und den Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen zu fördern. Besonders wichtig sei es, nicht nur technologische, sondern auch regulatorische und organisatorische Aspekte zu berücksichtigen.

Darüber hinaus betonen die beiden Experten die Notwendigkeit eines gezielten Kompetenzaufbaus: „Wir brauchen Menschen, die das Thema verstehen und sich interdisziplinär austauschen.“ Die LVM setzt daher auf Schulungen und neue Rollenprofile, um die Belegschaft optimal auf den Wandel vorzubereiten.

Fazit: Erfolgsfaktoren für KI-Projekte in der Versicherungsbranche

Abschließend geben Gesmann und Speller wertvolle Tipps für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI:

  • ganzheitlicher Ansatz: KI ist mehr als eine Technologie – Organisation, Prozesse und Mitarbeitende müssen mitgedacht werden.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Ein regelmäßiger Austausch zwischen Fachbereichen, IT und Regulatorik ist essenziell.
  • Change Management nicht unterschätzen: Eine neue Technologie muss mit den Menschen wachsen und akzeptiert werden.

Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Trends und Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig und immer aktuell – abonnieren Sie uns auf allen großen Streaming-Plattformen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge!