Innovative Versicherungsprodukte und Kooperationen im Fokus – Einblicke aus unserem Marktmonitor 01/2025

Im Beitrag geben wir einen kurzen Einblick in den aktuellen Marktmonitor innovative Produkte und Services.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Produktmanagement
Themen:
Produktmanagement Produktentwicklung
Innovative Versicherungsprodukte und Kooperationen im Fokus – Einblicke aus unserem Marktmonitor 01/2025

Die Versicherungsbranche entwickelt sich kontinuierlich weiter, angetrieben durch technologische Fortschritte, neue Partnerschaften und veränderte Marktanforderungen. Unser Marktmonitor „Innovative Produkte & Services“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und zeigt, wie Versicherer mit innovativen Lösungen auf neue Herausforderungen reagieren und welche Trends sich am Markt abzeichnen. Einblicke in die aktuelle Ausgabe stellen wir Ihnen hier im Beitrag vor.  

Hinweis: Der Marktmonitor erscheint quartalsweise in Form einer präsentationsfähigen Übersicht über ausgewählte Neuheiten. Eine Vielzahl weiterer neuer Produkte, Services, Kooperationen und Nachrichten aus der Branche stellen wir in der im Abonnement enthaltenen, monatlich aktualisierten Datenbank vor. Weitere Informationen. 

Alte Leipziger & Enzo – Intelligente Sensorik zur Reduzierung von Leitungswasserschäden 

Leitungswasserschäden zählen zu den kostenintensivsten Risiken in der Wohngebäudeversicherung. Angesichts steigender Schadensummen und zunehmender Extremwetterereignisse setzen Versicherer deshalb verstärkt auf präventive Lösungen, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu begrenzen. Die Alte Leipziger geht diesen Weg gemeinsam mit dem Technologie-Start-up Enzo. Angestrebt wird eine langfristige Partnerschaft. 

Im Rahmen eines Pilotprojekts werden in ausgewählten Wohngebäuden „one.drop IoT-Sensoren“ von Enzo installiert. Diese überwachen kontinuierlich den Wasserfluss und erkennen sowohl sichtbare als auch Mikro-Lecks, die oft unbemerkt bleiben und über einen längeren Zeitraum erhebliche Schäden verursachen können. Wird eine Unregelmäßigkeit festgestellt, erhalten Versicherungsnehmende eine automatische Benachrichtigung, sodass Reparaturmaßnahmen schneller eingeleitet werden können.  

VHV, MOCEDI & Concular – Versicherungslösungen für zirkuläres Bauen 

Nachhaltigkeit gewinnt in der Immobilien- und Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Der Gebäudesektor verursacht – je nach herangezogener Datengrundlage – rund 40 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und ist für rund 60 Prozent des globalen Abfallaufkommens verantwortlich. Um die Transformation zu einer ressourcenschonenderen Bauweise zu unterstützen, hat die VHV Allgemeine Versicherung AG gemeinsam mit MOCEDI Modern Insurance und Concular eine strategische Partnerschaft ins Leben gerufen. 

Ziel dieser Kooperation ist es, die Verwendung von recycelten Baustoffen in Bauprojekten durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen abzusichern. Der Einsatz von wiederverwendeten Materialien birgt spezifische Risiken, die oft als Hemmnis für nachhaltiges Bauen gesehen werden. Die geplanten Versicherungsprodukte sollen genau hier ansetzen und Projektentwicklerinnen und -entwicklern, Bauträgern sowie Bestandshaltern den notwendigen Schutz bieten, um zirkuläre Bauprojekte wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Weitere Neuigkeiten mit Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit bündeln wir übrigens in unserem Marktmonitor „Sustainable Insurance Industry“

Baloise – Erweiterter Schutz und bessere Assistance-Leistungen für Elektrofahrzeuge 

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, doch mit der neuen Technologie entstehen auch spezifische Risiken, die Versicherer berücksichtigen müssen. Eine zentrale Herausforderung bleibt die Absicherung der Batterie – der teuersten und empfindlichsten Komponente eines E-Fahrzeugs. Die Baloise hat daher ihren Kfz-Tarif überarbeitet und bietet seit Ende 2024 erweiterte Leistungen speziell für Elektrofahrzeuge an. 

Kunden profitieren unter anderem von einer verbesserten Assistance, die jetzt auch Hilfe bei festsitzenden oder defekten Ladekabeln umfasst. Darüber hinaus übernimmt die Baloise Abschleppkosten zur nächsten Akku-Teststation sowie die Durchführung einer Zustandsdiagnostik bis zu 1.500 Euro. Auch die Lagerung von unfallbeschädigten Elektrofahrzeugen in Wassercontainern wird nun mit einer Deckungssumme von 2.500 Euro abgesichert. 

Baobab – Cyber-Versicherung „CyberSafe“ nun auch für mittelständische Unternehmen 

Cyber-Risiken nehmen weltweit zu und insbesondere mittelständische Unternehmen geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Laut Bitkom entstehen durch Cyber-Angriffe in deutschen Unternehmen inzwischen Schäden von jährlich rund 266 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Weltweit belief sich die Summe der dadurch verursachten Kosten 2024 auf schätzungsweise 9,5 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 19 Prozent zum Vorjahr (Quelle: Cybersecurity Ventures). Dennoch sind viele mittelständische Betriebe noch unzureichend abgesichert. 

Der auf den Mittelstand spezialisierte Digitalversicherer Baobab Insurance hat daher sein Angebot erweitert und eine CyberSafe-Versicherung um ein neues Angebot für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 500 Millionen Euro gelauncht. Als offizieller „Lloyd’s Coverholder“ bietet Baobab in Zusammenarbeit mit der ERGO als Risikoträger nun Deckungssummen von bis zu 15 Millionen Euro an, insbesondere für Branchen mit hohem Digitalisierungsgrad wie Logistik, E-Commerce oder der Energiesektor. Neben einer klassischen Deckung für Cyber-Angriffe enthält der „CyberSafe“ -Tarif integrierte Sicherheitsmaßnahmen wie wöchentliche Risikoüberwachungen und einen 24/7-Notfallservice. 

Unser Fazit für das 4. Quartal 2024: Versicherer setzen bei ihren aktuellen Produkten auf Technologie, Nachhaltigkeit und Cyber-Sicherheit 

Die aktuellen Entwicklungen, die wir im Marktmonitor „innovative Produkte und Services“ analysiert haben, zeigen, dass Versicherer verstärkt in technologische Innovationen zur Schadenprävention investieren, nachhaltige Versicherungslösungen entwickeln und ihre Produkte an neue Risiken wie die zunehmende Cyber-Kriminalität oder die spezifischen Anforderungen der Elektromobilität anpassen. Aber auch neue Fondspolicen und Basisrenten sowie weitere Tarife im wachsenden Tierversicherungs-Segment traten in den vergangenen Monaten gehäuft im Marktgeschehen auf. 

In welcher Form wir diese und viele weitere Neuerungen am Markt aufbereiten und welchen Mehrwert Ihnen die Informationen für strategische Entscheidungen und die Produktentwicklung bieten, erfahren Sie auf unserer Website sowie im beigefügten Auszug. 

Auszug unseres aktuellen Marktmonitors