Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung

Prozesseffizienz und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt

Di, 30.09.2025, 10:00 Uhr -
Mi, 01.10.2025, 14:00 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Seit Jahren stagniert der Versorgungsgrad auf dem Markt der Arbeitskraftabsicherung. Die Branche braucht zeitgemäße Ansätze, um die Antrags- und Leistungsprozesse zu vereinfachen, und neue Produkte, um die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus bedarf es innovativer Ansätze bei der Beratung und Betreuung, um die Risikowahrnehmung des oft unliebsamen Themas „Verlust der Arbeitskraft“ in der Bevölkerung zu erhöhen.

Im Rahmen der Fachkonferenz werden wir diese und weitere Themen rund um den "Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung" gemeinsam mit Fachexperten und Kollegen anderer Versicherungshäuser diskutieren.

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen Antrag, Prozessmanagement, Marketing und Kommunikation, Underwriting, Vertrieb, Produktentwicklung/-management, Vertrags- und Bestandsmanagement von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.

Themenschwerpunkte

  • innovative Produkte zur Arbeitskraftabsicherung
  • Antrags- und Leistungsbearbeitung zwischen Digitalisierung und Kundennähe
  • ganzheitliche Beratungsprozesse
  • Kundenmehrwerte
Sponsoren der Veranstaltung

Tag 1
Di. 30.09.

9:45
Empfang mit Snacks & Kaffee
10:30
Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Diana Boduch
Diana Boduch
Leiterin Produkt-, Prozess- & Serviceentwicklung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
10:45
Berechnen statt nachschlagen - Risikoprüfung im Wandel
Hendrikje Franck
Hendrikje Franck
Gesellschaftsärztin
HUK-COBURG-Lebensversicherung AG
Lutz Küderli
Lutz Küderli
Life & Health Underwriting, Claims, Digital Services & Insurance Medicine
Munich Re

Vortragsschwerpunkte:

  • Intelligente Risikobewertung: Kalkulatoren und Entscheidungskorridore bei unvollständigen Angaben
  • Erfahrungen aus erster Hand: HUK berichtet aus dem Pilotbetrieb


 

11:30
Quo Vadis Grundfähigkeit - Differenzierungsstrategie und Risiken in der Marktbearbeitung
Joachim Schütt
Managing Partner
Valytics GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Aktuelle Produkttrends
  • Innovationsdynamiken und damit einhergehende Risiken
  • Im Spannungsfeld von Preisbereitschaft und Kundenerwartung im Leistungsfall
  • Erfolgsfaktoren für den Markterfolg
12:15
Mittagspause | Netzwerken
13:15
BU-Leistungsprüfung - Einfach.Digital.Erfolgreich (Wie die SV SparkassenVersicherung Prozesse neu gedacht hat)
Lisa Latussek
Lisa Latussek
Leiterin Leistungsprüfung
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG
Katrin Vaudlet
Katrin Vaudlet
Head of Communication & Customer Success
Proventem GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Vom analogen „Flickenteppich“ zur digitalen Prozesskette
  • Erfolgsfaktor Umsetzung: Projekt, Technik & Change
  • Was es gebracht hat – und wie es weitergeht
14:00
Modulare BU – Die Berufsunfähigkeitsversicherung im „Baukastenprinzip“
Kristine Rößler
Leiterin Geschäftsfeld Einkommenssicherung
die Bayerische
Frank Schoenen
Co-Bereichsleiter Leben/Kranken Markt, Produkte & Prozesse
Deutsche Rückversicherung AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Vor welchen Herausforderungen steht die Berufsunfähigkeitsversicherung in einem dynamischen, sich stetig wandelnden Markt?
  • Wie können Versicherer trotz zunehmender Produktkomplexität schnell und flexibel auf individuelle Kundenbedürfnisse reagieren?
  • Wie lässt sich ein modernes BU-Produkt verständlich, transparent und effizient gestalten – sowohl in der Entwicklung als auch in der Beratung?
  • Wie können maßgeschneiderte Lösungen praktisch umgesetzt werden, um den Anforderungen spezifischer Kundengruppen und Vertriebspartnern gerecht zu werden? (Beispiel: Beamtenabsicherung)
14:45
Kaffeepause | Netzwerken
15:15
Vortrag in Abstimmung
16:00
Vortrag in Abstimmung
Arne Becker
Leiter Produktmanagement
Hannoversche Lebensversicherung AG
16:45
Ende des ersten Veranstaltungstages
18:30
Gemeinsames Abendessen

Tag 2
Mi. 01.10.

9:00
Begrüßung und Einleitung in den 2. Konferenztag
Diana Boduch
Diana Boduch
Leiterin Produkt-, Prozess- & Serviceentwicklung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
9:15
Fachaustausch an Thementischen
Diskutieren Sie verschiedene Fragestellungen mit den anderen Teilnehmenden in kleinen Gruppen.
10:00
Arbeitskraftabsicherung mit den Augen eines Strukturvertriebes
Stefan Gierschke
Stefan Gierschke
Geschäftsführer
Königswege GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Durchdringung von AKS im klassischen Vertrieb
  • Kundenberatung auf AKS
  • Ausblick auf die Zukunft
10:45
Kaffeepause | Netzwerken
11:15
Vortrag in Abstimmung
12:00
BonusLeben – der wichtigste Benefit der Welt.
Marco Sadek
Marco Sadek
Sales
BonusLeben GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Das Risiko.
  • Der Markt.
  • Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen.
  • BonusLeben.
  • Die Prämie.
  • piggybag.
12:45
Gemeinsamer Ausklang mit Mittagessen und Ende der 8. Fachkonferenz
Tickets & organisatorische Hinweise
 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 2.090 EUR* 2.590 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung).

Veranstaltungsbedingungen

Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?

Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, aber auch als Vertreter eines Versicherungshauses, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

                                     Sponsor werden                                Speaker werden

Partner der Veranstaltung