Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, über Prävention und Resilienz. Besonders spannend: Warum „Build better before“ ein notwendiger Perspektivwechsel ist

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Schaden & Leistung
Themen:
Nachhaltigkeit Schaden-/Leistungsmanagement
Podcast Insight: „Build better before“ – Prävention und Resilienz im Klimawandel

In dieser Folge des Versicherung 360 Insight Podcasts geht es um Prävention und Resilienz im Kontext des Klimawandels – aufgenommen auf der Sustainable Insurance Convention im Juni 2025 in Leipzig. Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter Firmenkunden bei der Provinzial Versicherung AG, spricht mit Nadine Marquardt von den Versicherungsforen Leipzig über die gesellschaftliche Verantwortung, Risiken frühzeitig zu erkennen und systematisch vorzubeugen.

Prävention vor Absicherung – warum Resilienz früher ansetzen muss

Dr. Creutz stellt klar: „Build better before“ ist mehr als nur ein prägnantes Motto – es ist eine Aufforderung, Resilienz im Vorfeld zu denken. In Anlehnung an das GDV-Kompendium „Build back better“ plädiert er dafür, nicht nur Schäden zu regulieren, sondern gezielt zu verhindern: „Menschen mit etwas zu konfrontieren, an das sie eigentlich nicht denken wollen – das ist eine herausfordernde Geschichte.“ Das Ahrtal wird dabei zum mahnenden Beispiel für die Folgen fehlender Vorsorge.

Die größten Hebel für wirksame Prävention sieht er in einem Zusammenspiel technischer, organisatorischer und politischer Maßnahmen. Insbesondere die Koordination auf kommunaler Ebene und der politische Wille, Risiken konsequent zu regulieren und Flächen nicht unbedacht zu bebauen, seien entscheidend: „Nur mit vernünftigen Bauvorschriften, Sensibilisierung und dem Blick für Retentionsflächen können wir dem Problem begegnen.“

Pflichtversicherung als Lösung?

Auf die Frage nach der Rolle einer möglichen Pflichtversicherung für Elementarschäden bleibt Creutz differenziert: „Ohne Risikobewusstsein wird es keine vernünftige Absicherung geben können.“ Eine Pflichtversicherung allein reiche nicht aus – sie müsse mit Aufklärung, Beratung und präventivem Handeln kombiniert werden. Dabei betont er die Eigenverantwortung der Eigentümer, aber auch die Notwendigkeit überregionaler Lösungen durch Länder und Kommunen.

Im Ausblick formuliert Dr. Creuz: „Ohne Prävention und ohne Risikobewusstsein wird es keine vernünftige Absicherung von Risiken geben können.“

Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.    

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge.