1. Zukunftswerkstatt Klimatransitionspläne
Der Weg zum Klimatransitionsplan – fundierte Impulse, konkrete Tools und Best Practices für den Start.
Eine Veranstaltung von
Viele Versicherer stehen aktuell vor der Aufgabe, Klimatransitionspläne zu entwickeln. Sie zeigen auf, wie Geschäftsmodelle mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang gebracht werden – konkret, messbar und transparent. Als strategisches Instrument stärken sie Klimaziele, regulatorische Konformität und Zukunftsfähigkeit.
Wie gelingt der Einstieg in die Entwicklung eines solchen Plans?
Methodik
In der kompakten Online-Reihe widmen wir uns den ersten Schritten: Ermittlung des Status quo und Klimazielsetzung.
Praxisnahe Impulse liefern fundiertes Wissen und Umsetzungshilfen – von Rahmenwerken über Tools bis zu Best Practices. Ein strukturierter Leitfaden fasst die Inhalte begleitend zusammen und dient als Orientierung. Im Fokus steht der gemeinsame Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen – und schaffen so eine motivierende Lernumgebung.
Agenda
Online-Session 1 | Mittwoch, 24. September 2025 | 9:00 bis 12:30 Uhr
THG-Emissionen in Versicherungsprodukten
- Vorstellung Werkstatt und kurzes Networking
- Teil 1: Impulse zur Erfassung von THG-Emissionen von Versicherungsprodukten
- Teil 2: Gemeinsame Workshop-Session (mit Miro)
- Ergebnisbesprechung
Online-Session 2 | Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Setzen von Klimazielen
- Vorstellung Online-Session und bisherige Ergebnisse
- Teil 1: Impulse zu operativem Vorgehen zum Aufbau eines Klimatransitionsplan / wissenschaftsbasierte Ziele
- Teil 2: Gemeinsame Workshop-Session (mit Miro)
- Ergebnisbesprechung
Online-Session 3 | Donnerstag, 20. November 2025 | 9:00 bis 12:30 Uhr
Rahmenwerke und Tools
- Vorstellung Online-Session und bisherige Ergebnisse
- Teil 1: Impulse zu etablierten Standards & Rahmenwerken, Erfahrungen bezüglich deren Anwendbarkeit
- Teil 2: Gemeinsame Workshop-Session (mit Miro)
- Ergebnisbesprechung und "Wie geht es weiter?"
Zielgruppe
Diese Werkstatt richtet sich an ausschließlich an Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen, die sich eine Auseinandersetzung zum Themenbereich Klimatransitionspläne wünschen.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Allerdings sind Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie und Klimazielsetzungen wünschenswert.
Tickets & Preise
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Einzelticket für Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen |
1.390 € |
1.550 € |
Twin-Ticket für 2 Mitarbeitende aus einem Versicherungsunternehmen |
2.490 € |
2.750 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung).
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.
