Podcast Insight Dunkelverarbeitung: Von Robotik bis LLMs - Automatisierungstrends in der Versicherungswirtschaft

Mit Prof. Norbert Schmitz sprechen wir im kurzen Podcast Insight über Dunkelverarbeitung und LLMs.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Analytik & IT
Themen:
Dunkelverarbeitung Robotics / RPA KI / AI / künstliche Intelligenz
Podcast Insight Dunkelverarbeitung: Von Robotik bis LLMs - Automatisierungstrends in der Versicherungswirtschaft

In dieser Folge des Versicherung 360 Insight Podcasts spricht Bärbel Büttner mit Prof. Norbert Schmitz, Professor für Robotik und künstliche Intelligenz an der Hochschule Pforzheim. Als fachlicher Leiter der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ gibt er spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und den Einfluss von KI auf die Prozessautomatisierung in Versicherungen.

Dunkelverarbeitung und KI – Evolution oder Revolution?

Dunkelverarbeitung bezeichnet Prozesse, die vollständig automatisiert und ohne menschliches Zutun ablaufen. Prof. Schmitz beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre als stabil: „Die Themen sind unverändert – es geht um Automatisierung, um Roboter und KI – aber die Technologie dahinter entwickelt sich rasant weiter.“ Insbesondere große Sprachmodelle (LLMs) stehen aktuell im Fokus und könnten laut Schmitz die Effizienz erheblich steigern.

Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere beim Einsatz von KI in Versicherungen. Die größten Hürden sieht der KI-Experte in der Datenhaltung und -nutzung: „Die Versicherer haben zwar die Daten, können sie aber nicht ohne weiteres für das Training von Modellen einsetzen.“ Hier seien neue Lösungen erforderlich, um branchenspezifische KI-Modelle zu ermöglichen.

Open-Source-KI und ihre Bedeutung für Versicherungen

Ein weiteres Thema war die Bedeutung von Open-Source-Lösungen wie die des chinesischen Start-ups DeepSeek. Schmitz erläutert, dass diese Entwicklungen einen nachhaltigen Einfluss auf den Markt haben könnten. „Die Modelle werden kleiner, effizienter – und das könnte eine Renaissance der Skalierung bedeuten.“

Auf der Fachkonferenz wurde deutlich, dass die Relevanz von KI und Automatisierung weiter steigt: Mit 215 Teilnehmern, 18 Ausstellern und 30 Referenten war sie ein voller Erfolg. Schmitz ist überzeugt: „Wir werden in Zukunft noch viel mehr Automatisierung auf Basis von LLMs sehen.“

Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.