Abschlussveranstaltung „Leipzig on Board“ Projektphase II
Vorstellung der Projektergebnisse und Leipziger Erfolgsgeschichten | Presentation of the project results and Leipzig success stories
Wie kann Künstliche Intelligenz den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe erleichtern – barrierearm, mehrsprachig und niedrigschwellig?
Digitale Assistenzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen bei alltäglichen Herausforderungen schnell, individuell und verständlich zu unterstützen. Besonders im Kontext von Migration und Integration eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Perspektiven – etwa durch dialogbasierte Systeme, die Informationen in der gewünschten Sprache liefern und gezielt weiterhelfen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der KI-gestützte Chatbot „Onboard Buddy“, der in enger Zusammenarbeit mit Afeefa Leipzig entwickelt wurde. Ziel war es, eine digitale Lösung zu schaffen, die den Zugang zu Integrations- und Teilhabeangeboten in Leipzig erleichtert – abgestimmt auf Sprache, Lebenssituation und individuelle Bedarfe. Der Bot greift direkt auf die vielfältige, mehrsprachige Datenbank der Afeefa-Plattform zu und stellt passende Informationen einfach und nutzerfreundlich bereit.
Was Sie erwartet:
- Live-Demo und Teststationen: Probieren Sie den Chatbot selbst aus und geben Sie direkt Feedback!
- Einblicke hinter die Kulissen: Wie wurde der Chatbot entwickelt? Welche Hürden und Erkenntnisse gab es in der Kooperation mit Afeefa?
- Workshop „KI und Öffentlichkeit“: Chancen, Risiken und gesellschaftliche Fragen rund um den KI-Einsatz im sozialen Bereich.
- Austausch & Diskussion: Raum für Perspektiven, Fragen und zukünftige Einsatzmöglichkeiten.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Ein Rückblick auf das vergangene Jahr:


Ablauf
Di. 04.11.
Hier kannst Du Dich für die Veranstaltung anmelden:
Venue
Veranstaltungsort
URBN JUNGLE | Nordstraße 1, 1. OG | 04109 Leipzig