Effizientes Bestandsmanagement: Neue Wege zur Bewältigung wachsender Herausforderungen
Im Beitrag erhalten wir einen Einblick in das Whitepaper von LPP zu einem effizienten Bestandsmanagement.
Effizienzsteigerung, Kundenzufriedenheit, Risikooptimierung, regulatorische Compliance und zukunftsfähige Produkte sind Schlüsselelemente in der Versicherungsbranche, wobei ein oft übersehenes, aber entscheidendes Element der Bestand ist.
Während die Bedeutung des Bestandsmanagements extern weniger sichtbar sein mag, erkennen intern vier von fünf Versicherungsunternehmen die außerordentliche Wichtigkeit der Bestandsoptimierung. Dies belegt eine Untersuchung von Legacy Portfolio Partners und den Versicherungsforen Leipzig aus dem Jahr 2023, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen auseinandersetzt, denen sich deutsche Versicherer im Bestandsmanagement in den Lebens- und Nicht-Lebensversicherungssparten stellen müssen. Basis der Untersuchung ist eine im Sommer 2023 durchgeführte Expertenumfrage im Netzwerk der Versicherungsforen Leipzig, an der sich über 50 Expertinnen und Experten aus Versicherungsunternehmen beteiligten, die sich mit der Verwaltung und Weiterentwicklung von Beständen beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden in einem umfangreichen Whitepaper zusammengefasst und kontextualisiert. Im Folgenden möchten wir einen Einblick in das Whitepaper geben und einige interessante Ergebnisse vorstellen.
Analyse der Bestandszusammensetzung
Mehr als 80 Prozent der befragten Expertinnen und Experten gaben an, dass die Optimierung der Vertragsbestände aktuell eine relevante, wenn nicht sogar sehr relevante Aufgabe in ihrem Haus ist – unabhängig von der Unternehmensgröße. Als Hauptgründe hierfür werden vor allem veraltete IT-Systeme, komplexe Produktgenerationen und hohe Kosten angegeben.
Grafik: Welche Relevanz hat das Thema Bestandsoptimierung in Ihrem Haus?
Die Analyse der Bestandszusammensetzung offenbart, dass ältere Produkttarifgenerationen, insbesondere im privaten Nicht-Leben-Bereich, weiterhin eine bedeutende Rolle im Bestandsportfolio einnehmen. Nur fünf Prozent der Befragten gaben an, einen geringen Anteil (unter zehn Prozent) an alten Produkttarifen im Bestandsportfolio des Nicht-Lebenbereichs zu haben. Im Leben-Bereich konnte die Mehrheit der Befragten hingegen keine klaren Informationen zum Thema Produktalter liefern, was teilweise auf seltenere Überarbeitungen in diesem Segment zurückzuführen ist.
Für die Bestandsverwaltung setzen viele Unternehmen weiterhin auf Eigenentwicklungen. Die meisten dieser Systeme, sowohl in der Lebens- als auch in der Nicht-Lebensversicherung, sind älter als 15 Jahre. Moderne Systeme sind deutlich weniger verbreitet, das Interesse an diesen ist dementsprechend hoch. Im Nicht-Leben-Sektor planen etwa 30 Prozent der Befragten eine Systemumstellung in den nächsten zwei bis fünf Jahren, im Lebensversicherungsbereich sind es rund 20 Prozent. Zusätzlich befinden sich derzeit 24 Prozent der Befragten aus dem Nicht-Leben-Sektor im Prozess der Umstellung im Vergleich zu 28 Prozent im Lebensversicherungsbereich.
Herausforderungen und Lösungsstrategien für die Bestandsoptimierung
Herausforderungen in der Bestandsoptimierung sind laut den Befragungsergebnissen besonders auf die Anzahl, das Alter und die Komplexität der Tarife bzw. Produkte zurückzuführen, welche hohen Aufwand und somit hohe Kosten verursachen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sehen viele Unternehmen die Lösung in der Umstellung ihrer bestehenden Bestandsverwaltungssysteme. Im Leben-Sektor ist diese mit knapp 30 Prozent die am häufigsten genannte Strategie. Im Nicht-Leben-Sektor wird diese Strategie sogar von 40 Prozent der Befragten genannt, dennoch liegt hier eine weitere Strategie deutlich in Führung: Knapp 65 Prozent der Befragten streben einen Wechsel/Umstellung ihrer Kunden in neuere Tarife an, welche durch den Vertrieb initiiert werden soll. Alternative Strategien spielen besonders im Nicht-Leben-Bereich eine geringere Rolle. Erstaunlich ist darüber hinaus, dass die befragten Versicherungsunternehmen die Option des Outsourcings der Bestandsverwaltung fast vollständig ausschließen.
Abbildung 2: Welche Lösungsansätze verfolgen Sie primär bei der Optimierung der Bestandsverwaltung in Ihrem Unternehmen?
Dieser eher eindimensionale Ansatz der Vertriebsmigration sollte aus unserer Sicht kritisch hinterfragt werden. Die Branche hat schon jetzt mit einem Nachwuchsproblem im Vertrieb zu kämpfen. Angesichts des Nachwuchsproblems und der schwindenden Kapazitäten im Vertrieb ist es entscheidend, vielfältige Ansätze zur Bewältigung der umfassenden Herausforderung der Bestandsoptimierung zu entwickeln.
Einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Bestandsoptimierung sowie weitere Einblicke in die Herausforderungen der Branche finden Sie im Whitepaper „Die Bedeutung der Bestandsoptimierung: Eine Analyse der wachsenden Herausforderungen und neuen Lösungen“.