User Group "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung"

Betrugserkennung wird im Rechtsschutz insgesamt noch nicht ausreichend strukturiert angegangen. Das zeigt auch der Umstand, dass es keine valide Schätzung zur Anzahl der dubiosen Schäden gibt, auf die sich die Branche einigen kann. Tatsächlich scheitert es häufig bereits an der genauen Begriffsdefinition von Betrug. Hinzu kommt die seit Jahren sehr hohe Combined Ratio.

Wir wollen gemeinsam mit der Rechtsschutz-Branche an konkreten Lösungen arbeiten und zuallererst den Austausch rund um Betrug bzw. Dubiosschäden fördern, um vorhandene Potenziale zur Optimierung des Betrugsmanagements – von der Erkennung über die Abwehr bis zum Regress – zu heben. Durch den unternehmensübergreifenden Ansatz können Ideen, Know-how und Erfahrungen aus mehreren Häusern – sowohl aus den teilnehmenden Versicherungsunternehmen als auch von punktuell eingebundenen Dienstleistern und anderen Stakeholdern – einfließen.

Themenschwerpunkte:

  • Austausch zu neuen Betrugsmustern und Massenmodellen
  • Ansätze zur besseren Erkennung sowie Austausch über Auswertungsmöglichkeiten
  • Vorgehensweise nach Kenntnis von Betrug, einschließlich Anstoß zur Strafverfolgung und Regress
  • Erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen und Schulungsinhalte

Zielgruppe

Die User Group richtet sich an die Betrugsspezialisten in Rechtsschutzversicherungsunternehmen mit einem eigenen Leistungsmanagement.

Jetzt Mitglied werden!

Das sagen unsere Mitglieder

Lernen Sie uns kennen!

Als Versicherungsunternehmen haben Sie die Möglichkeit, einmalig am kommenden Arbeitstreffen teilzunehmen, um sich vom Mehrwert der User Group zu überzeugen.
Aktuell gewähren wir einen Rabatt über 25%.

Jetzt Kennenlernen!

Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft

Plattform zum halbjährlichen Erfahrungsaustausch
Fachvorträge, Workshops & Best Practices aus der Branche
Konstanter Mitgliederkreis mit mind. 75 % Versicherer-Quote
Networking bei der Abendveranstaltung

Konditionen & Preise

  • Wissenserweiterung: 2 Tage voller Inspiration und spannender Beiträge aus Ihrer Branche
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen auf Augenhöhe mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen
  • Best Practices, innovative Ideen und Impulse
  • Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
  • Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
  • Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
  • Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
  • In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse und Lösungsansätze für Ihre Arbeit.
  • Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.

Themen vergangener Arbeitstreffen

    • Erste Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen mit spezialisierten Wirtschaftsverbänden
    • Herausforderung und Umgang mit Vorschuss als „zinsloses Darlehen“
    • Kommunikation mit Kunden
    • Fokus Claimsfishing 
      • Erfahrungsaustausch: Neue Muster & Massenmodelle
      • Ansätze zur Prävention / Vermeidung und Erkennung
      • Handlungsspielraum zum Umgang mit derartigen Phänomenen
    • Erste Erfahrungen mit spezialisierten Wirtschaftsverbänden - kurze Diskussionsrunde
    • Rechtssprechungs-Datenbank
    • Claims-Fisher
    • Vorstellung neuer Betrugsmuster & Massenmodelle