User Group Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung
Vertrauensvoller Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen sowie Fachleuten, zu Herausforderungen, Best Practices und Erfahrungen.
Es gibt keine valide Zahl zur Anzahl der dubiosen Schäden – schon bei 1% wären es 27 Mio. EUR unberechtigter Schadenzahlungen (zum Vergleich: PHV 16%, Kfz 7%, Sach 9%). Bisherige Initiativen waren eine gute Grundlage, sind jedoch zum Stehen gekommen. Seit Jahren bewegt sich die Combined Ratio in der Rechtsschutzversicherung um die 100% (+/- 2%). Viele Häuser arbeiten aktuell allein an der Betrugserkennung; Betrugserkennung wird in Rechtsschutz insgesamt noch nicht ausreichend strukturiert angegangen.
In einer inzwischen abgeschlossenen Entwicklungswerkstatt "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung" haben wir gemeinsam mit der Rechtsschutz-Branche an konkreten Lösungen gearbeitet, um vorhandene Potentiale zur Optimierung der Dubiosfallbewertung und Betrugserkennung zu heben. Durch den unternehmensübergreifenden Ansatz konnten Ideen, Know-how und Erfahrungen aus mehreren Häusern - sowohl aus den teilnehmenden Versicherungsunternehmen als auch eingebundenen Dienstleistern und anderen Stakeholdern - einfließen.
Im Nachgang an die abgeschlossene Werkstatt und auf Wunsch der Werkstatt-Teilnehmer etablieren wir ab Januar 2023 eine gleichnamige User Group "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung", um den weiteren Austausch der Unternehmen in einem etablierten Format zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte:
- Austausch zu neuen Betrugsmustern
- Massenmodelle & neue "Geschäftsmodelle"
- gemeinsame Definitionen und Begrifflichkeiten
- Ansätze zur besseren Erkennung und Austausch zu Auswertungsmöglichkeiten
- Vorgehensweise nach Kenntnis von Betrug
- Austausch über Anstoß zur Strafverfolgung
- Erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen & Schulungsinhalte
- Regress
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an die Betrugsspezialisten in Rechtsschutzversicherungsunternehmen mit einem eigenen Leistungsmanagement.
Das sagen unsere Mitglieder
Nächstes Arbeitstreffen
Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Konditionen & Preise
- Wissenserweiterung: 2 Tage voller Inspiration und spannender Beiträge aus Ihrer Branche
- Erfahrungsaustausch: Diskussionen auf Augenhöhe mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen
- Best Practices, innovative Ideen und Impulse
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse und Lösungsansätze für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
- 2 Arbeitstreffen pro Jahr: ein 1-tägiges Treffen und ein 1,5-tägiges Treffen
- Spannendes Fachprogramm inklusive Verpflegung und ein gemeinsames Abendessen
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich
- Bereitstellung aller Vorträge der Arbeitstreffen in Ihrem Kundenportal
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Leipzig
Preise | Ermäßigte Preise für Forenpartner | |
---|---|---|
Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Jahr |
2.690 EUR* |
2.190 EUR* |
Teilnahmegebühr für die 2. Person | ||
bei 1-tägigem Arbeitstreffen | 240 EUR* | 190 EUR* |
bei 1,5-tägigem Arbeitstreffen | 390 EUR* | 290 EUR* |
*zzgl. MwSt.
Themen der abgeschlossenen Werkstatt
-
- Impuls Regress Rechtsschutzversicherung
- Erfahrungsaustausch Betrugsfälle/-muster
- Erfahrungsaustausch/Berichte zur Vorgehensweise nach Aufdeckung des Betrugs (Strukturen in den teilnehmenden Häusern in der Betrugsbearbeitung
- Ansätze zur Betrugserkennung, Endbearbeitung der Betrugsfälle (Rücktritt, Strafanzeige))
- Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden – Einblick in die Clearingstelle – Vortrag, Diskussion und Networking Runde
- Erfahrungsaustausch Aktuelles aus den Häusern
-
- Update zur HIS-Datenbank
- Entwicklungsworkshop – Lösung zur Erkennung Doppelversicherung & Vorversicherung
- Impuls – Alternative Austauschformate (nach Werkstatt)
- Erfahrungsaustausch und Aktuelles aus den Häusern
- Workshop – Vertiefung Ansätze zur Prävention
-
- Expertenimpulse zur technischen Unterstützung im Betrugsmanagement-Prozess
- Konzeption Lösungsansatz: Rechtssicherer Austausch von Daten
- Ideation Lösungsraum: Ansätze Prävention inkl. kurzer Impuls Betrugsprävention
- Erfahrungsaustausch: komplexe Fallgruppen – Organisierter Betrug / Netzwerke
- Konzeption Lösungsansatz: Übersicht zugelassene Anwälte