Lernen Sie die Sprache der Versicherer kennen!
Praxisnah. Verständlich. Direkt einsetzbar.
Sie arbeiten als Dienstleister eng mit Versicherern zusammen – ob in der IT, Beratung oder Prozessunterstützung? Dann wissen Sie: Fachliche Sicherheit ist der Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unsere Inhouse-Seminare machen Ihre Teams fit für das Umfeld Ihrer Kunden.
UNSER ZIEL: Ihre Mitarbeitenden verstehen die Branche – und können direkt in Projekten mit Versicherern mitwirken.
Wir kennen Ihre Herausforderungen
Wir kennen die Stolpersteine, die in Projekten mit Versicherern häufig auftreten:
- Unsicherheit im Umgang mit versicherungsspezifischer Sprache
- Fehlendes Verständnis für Abläufe und Zusammenhänge
- Hoher Einarbeitungsaufwand für neue Mitarbeitende
Unsere Seminare helfen, diese Barrieren abzubauen – durch gezielte Wissensvermittlung und klare Orientierung.
Unsere Referierenden bringen langjährige Erfahrung in der Branche mit – und wissen, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen Dienstleistern und Versicherern wirklich ankommt. Ziel ist es, Ihre Mitarbeitenden so zu qualifizieren, dass sie:
- fachlich sicher auftreten,
- Kundenbedürfnisse besser verstehen und
- Projekte effizienter mitgestalten können.
Mehrwert & Inhalte
-
Zielgruppe
Für wen sind unsere Seminare gemacht?
Unsere Inhouse-Seminare richten sich an Unternehmen, die mit Versicherern zusammenarbeiten – z. B.:
- IT-Dienstleister
- Unternehmensberatungen
- Prozess- & Servicepartner
- Outsourcing-Partner
- InsurTechs und digitale Dienstleister
Besonders profitieren Ihre Mitarbeitenden ohne Versicherungskenntnisse:
- Neue Mitarbeitende
- Quereinsteigende
- Juniorconsultants & Projektmitarbeitende
- Mitarbeitende im direkten Kundenkontakt oder in der Projektsteuerung
-
Unsere Module können einzeln oder kombiniert gebucht werden – individuell anpassbar an Ihre Teams.
Typische Inhalte:
- Grundlagen der Versicherungswirtschaft - Aufbau, Akteure und wirtschaftliche Logik
- Produkte & Sparten - Lebensversicherung, Schaden/Unfall, Krankenversicherung
- Abläufe & Prozesse in Versicherungsunternehmen - Vertragsabschluss, Schadenbearbeitung, Bestandsprozesse
- Regulatorische Anforderungen - BaFin, Solvency II, Datenschutz, IDD, ESG & Co.
- Zusammenarbeit im Projektkontext - Rollenverständnis, Kommunikation, agile Methoden
- Kundensicht verstehen - Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen von Versicherern
Auch individuelle Themen sind möglich – wir entwickeln Ihr Schulungskonzept gemeinsam mit Ihnen.
-
Inhouse-Seminare – abgestimmt auf Ihre Praxis
Wir bieten Ihnen Schulungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Inhalte, Dauer und Formate stimmen wir individuell mit Ihnen ab – damit Ihre Mitarbeitenden genau das lernen, was sie wirklich brauchen.Was unsere Seminare auszeichnet:
- Praxisrelevanz – Inhalte, die im Projektalltag mit Versicherern wirklich zählen
- Individuelle Abstimmung – Sie wählen Themen, Tiefe und Umfang
- Flexibilität – virtuell, hybrid oder vor Ort
- Kompakte Wissensvermittlung – auf den Punkt und verständlich
- Langjährige Branchenexpertise unserer Referierenden
Ob kompaktes Tagesseminar oder mehrtägige Qualifizierungsreihe – wir entwickeln mit Ihnen das passende Format.
-
Verständnis der Versicherungsbranche aufbauen
- Grundlagen, Akteure und wirtschaftliche Zusammenhänge der Versicherungswirtschaft kennen.
- Verständnis für Produkte, Sparten und regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln (z. B. Solvency II, BaFin, ESG, IDD).
Sicherheit im Umgang mit Versicherern gewinnen
- Die branchenspezifische Sprache und typische Abläufe verstehen.
- Fachlich sicher kommunizieren und in Projekten souverän auftreten.
Praxiswissen gezielt anwenden können
- Prozesse wie Vertragsabschluss, Schadenbearbeitung oder Bestandsführung nachvollziehen.
- Methoden und Rollen im Projektkontext (z. B. agile Arbeitsweisen, Kommunikation, Schnittstellenverständnis) sicher einsetzen.
Kundenperspektive einnehmen
- Bedürfnisse und Erwartungen von Versicherern erkennen.
- Verständnis dafür entwickeln, wie Dienstleister einen echten Mehrwert im Projekt liefern.
Effiziente Zusammenarbeit fördern
- Missverständnisse und Reibungsverluste in der Kommunikation vermeiden.
- Projekte mit Versicherern zielgerichteter und effizienter gestalten.
-
Branchenverständnis statt Einarbeitungszeit
- Mitarbeitende verstehen schneller, wie Versicherer „ticken“ – und können ihr Wissen direkt im Projekt anwenden.
Fachliche Sicherheit
- Die Teilnehmenden treten selbstbewusster gegenüber Kunden auf und vermeiden typische Stolpersteine.
Bessere Kommunikation
- Durch das Verständnis der Fachsprache und Abläufe wird der Austausch mit Versicherern klarer und effizienter.
Höhere Projektqualität
- Mitarbeitende können Anforderungen besser einordnen und aktiv zu erfolgreichen Projektergebnissen beitragen.
Individuelle Lerninhalte
- Themen und Formate werden passgenau auf das jeweilige Unternehmen und Team abgestimmt.
Praxisnahes Lernen
- Wissen wird kompakt, verständlich und mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag vermittelt – virtuell, hybrid oder vor Ort.
-
Wie lange dauert ein Seminar?
Unsere Schulungen passen sich Ihren Bedürfnissen an: Inhalt, Umfang und Schwerpunkt stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Vom kompakten Halbtages- oder Tagesformat bis zur mehrtägigen Qualifizierungsreihe – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir das passende Konzept für Ihr Team.Können wir auch digitale Formate buchen?
Ja! Unsere Seminare bieten wir auch virtuell oder hybrid an.Was kostet ein Inhouse-Seminar?
Die Kosten richten sich nach Dauer, Gruppengröße und Individualisierung. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.Sind auch Schulungen für Führungskräfte möglich?
Ja – wir bieten auch spezielle Formate für Projektleitende, Fachbereichsverantwortliche und Führungskräfte an.