Fachlicher Input und neue Impulse
Agenda
1. Tag
Di. 28.02.


Vortragsschwerpunkte:
- Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für uns?
- Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Versicherungswirtschaft?
- Nachhaltigkeit: Was sollte die Versicherungswirtschaft konkret tun?
Nachhaltigkeitsmanagement/ -strategie & Regulatorik


Vortragsschwerpunkte:
- holistische Transformation der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe
- nach Vorstudie in sechs Arbeitspaketen (insb. Strategie, IDD, Kapitalanlage, Risikomanagement), Konzeptionsphase zur Begleitung der Mecklenburgischen in der nachhaltigen Transformation
- insbesondere Darstellung des Schwerpunktthemas: Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung

Vortragsschwerpunkte:
- Strategische Verankerung von Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitscontrolling
Produkt- & Schadenmanagement

Vortragsschwerpunkte:
- Elemente im Fokus
- Herausforderungen und Lerneffekte
- Wichtige Schnittstellen

Vortragsschwerpunkte:
- ESG Kriterien und der Einfluss auf den Gebäudewert
- Zusammenhang zwischen Energieeffizient und Schadenhäufigkeit
- ESG-KPI im Produktprozess


Sjova - Icelandic Insurance company wins national sustainability award: an example of how to leverage remote support to achieve significant carbon footprint reduction.
Risikomanagement & Kapitalanlage


Vortragsschwerpunkte:
- ESG risks and their relationship to credit risks
- The role of ESG regulations and central banks
- Divestment and impact investing
- Empirical evidence from credit ratings, bonds and CDS spreads


Vortragsschwerpunkte:
- Nachhaltigkeit bei R+V
- Nachhaltigkeit messbar machen - Nachhaltigkeitskriterien
- Nachhaltigkeitsintegration - Prozesse und Tools
Vertrieb & Kommunikation

Vortragsschwerpunkte:
- Erfahrungsbericht eines Pioniers der nachhaltigen Altersvorsorge
- Transformation: Aus der Nische in den Mainstream
- NH-Präferenzabfrage: Chance oder notwendiges Übel für den Vertrieb?

Vortragsschwerpunkte:
- Die Kunden als Verbraucher und Investoren
- Die Vielfalt der Kundenerwartungen
- Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen - Was ist zu beobachten?
- Ausblick
Meet-Up Kreislaufwirtschaft

Vortragsschwerpunkte:
- Konzept der Kreislaufwirtschaft
- Implementierung auf Unternehmensebene
- Einblicke in den Statusbericht Kreislaufwirtschaft Schweiz
Meet-Up Diversity Management

Vortragsschwerpunkte:
- aktuelle gesellschaftsliche Megatrends und ihre disruptiven Folgen
- Diverse Diversitätsverständnisse
- Diverse Diversitätsstrategien
- Zusammenfassung, Fazit und Perspektiven

Vortragsschwerpunkte:
- Eine Reise durch die Geschichte des Diversity-Managements bei AXA
- Welchen Herausforderungen wir begegnet sind und wie sich die Schwerpunkte unserer Arbeit über die Zeit verändert haben
- Warum wir uns von den klassischen Dimensionen lösen wollen und den Fokus auf die Individualität legen
- Warum aus unserer Sicht die soziale Nachhaltigkeit eine Erweiterung des Diversity-Gedankens ist



Masterclass ESG-Reporting


Vortragsschwerpunkte:
- Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS: Was ändert sich?
- Konzept der doppelten Materialität: Was bedeutet das eigentlich?
- Prüfungssicheres Vorgehen: Welche Schritte müssen erfolgen?

Masterclass ESG-Datenmanagement
Mehr Daten, weil unter anderem regulatorische Anforderungen an Reporting, Risikomanagement und Vertrieb sukzessive steigen.
Und andere Daten, weil die neuen Anforderungen in Teilen auch „unscharfe“, „weiche“ und vor allem „fluide“ Informationen enthalten, die während ihres „Life-Cycles“ andere Anforderungen an Datenmanagement und Data Governance stellen.
In dieser Masterclass wird nach einem kurzen Schlaglicht auf die „Pflicht“ ein Blick auf die „Kür“ geworfen werden: Welche Chancen ergeben sich aus ESG-Daten für Unternehmen, Kunden und Umwelt? Als Startpunkt der gemeinsamen Diskussion wird ein konkretes Beispiel aus dem Bereich des CRM betrachtet: Sirius Campus und ppi zeigen, wie der neue Zugang zu bisher nur spärlich vorhandenen „Smart Data“ für ein kundenzentriertes, umweltorientiertes und Kosten-effizientes Kundenmanagement eingesetzt werden kann.



Schwerpunkte:
- Ein kurzer Überblick über ESG(-Daten-)Anforderungen aus Reporting, Risikomanagement und Vertrieb
- Ein konkretes Beispiel wie die Erhebung von ESG-Daten über die reine Regulatorik hinaus genutzt werden kann: Integration und Umgang mit Smart Data im Kontext eines datengetriebenen und zielgruppenorientierten Kundenmanagements
- Ein thesenbasiertes interaktives Panel zur chancenorientierten Nutzung von ESG-Daten, regulatorischen Vorgaben sowie technischen Möglichkeiten und Implikationen

Sustainable Rockstar Award

Vortragsschwerpunkte:
EVERGREEN ist ein B Corp zertifizierter nachhaltiger Asset Manager mit digitaler Vermögensverwaltung. Über die Plattform können Privatkund:innen gebührenfrei ab 1 Euro in die eigenen Evergreen-Fonds investieren. Über eine API ist die digitale Vermögensverwaltung auch für B2B-Partner einfach integrierbar.

Vortragsschwerpunkte:
- Unterstützt Eure Mitarbeiter:innen ihren nachhaltigen (Arbeits-)Alltag zu entdecken
- Schafft Bewusstsein durch Challenges und Interaktionen durch Community-Elemente
- Beobachtet, wie Eure Unternehmenskultur und -image nachhaltiger werden und neue Kunden & Talente anziehen
- Erlebt, wie Eure Mitarbeiter:innen motivierter sind, sich mit dem Unternehmen identifizieren, besser performen und seltener krank sind

Vortragsschwerpunkte:
- Service Innovation
- Sustainable Claims
- Circular Economy
- Startup Collaboration


2. Tag
Mi. 01.03.


Vortragsschwerpunkte:
- Definition und Messbarkeit der sozialen Dimension
- Ein Beurteilungsrahmen für die sozialen Auswirkungen des Versicherungsgeschäfts
- Handlungsempfehlungen: Wie können Versicherer ihren sozialen Fussabdruck weiter verbreitern?
Nachhaltigkeitsmanagement/ -strategie & Regulatorik

Vortragsschwerpunkte:
- Einführung und Überblick in die Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation
- Fokus auf Handlungsfeld "Mitarbeiter*innen" - Beispielhafte Aktionen und Maßnahmen
- Fokus auf Handlungsfeld "Gesellschaftliches Engagement" - Beispielhafte Aktionen und Maßnahmen


Vortragsschwerpunkte:
- Aktuelle Herausforderungen für Versicherungen im Bereich Sustainable Finance
- Unterschied zwischen Pflicht und Kürprogramm bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien
- Transformative Unternehmenskultur und ein nachhaltiges Geschäftsmodell als zwei Seiten einer Medaille
Produkt- & Schadenmanagement

Vortragsschwerpunkte:
- Mobilität ändert sich, Versicherung auch
- Braucht die Welt 50 Schadenfreiheitsklassen?
- Hat der Kunde Interesse an 27 Fragen zur Tarifierung des Beitrags?
- 50 Seiten AKB - Ist das Kundenconvenience?

Vortragsschwerpunkte:
- Produktentwicklung zwischen Regulatorik und Wettbewerb
- Betrachtungsperspektive - was ist ein "nachhaltiges Produkt"?
- Erfahrung der Alte Leipziger mit nachhaltigen Produktlösungen
- Normierung des Marktes durch die Vergleichsportale und damit verbundene Herausforderungen
Risikomanagement & Kapitalanlage


Vortragsschwerpunkte:
- Einführung und Makroökonomisches Modell (NiGEM)
- Ableitung von Klimarisiken und Verständnis für das Modell
- wie kann Ihnen eine Aktuarvereinigung bei der Ableitung der Nachhaltigkeitsrisiken helfen

Vortragsschwerpunkte:
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Klimawandelszenarien
- Umsetzung bei der Provinzial im Delayed Transition
- Current Policies Szenario
Vertrieb & Kommunikation

Vortragsschwerpunkte:
- Annäherung an das Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb
- Erfahrungen im Vertrieb
- Missverständnisse rund um Nachhaltigkeit

Vortragsschwerpunkte:
Nachhaltigkeit hat für Menschen eine individuelle Bedeutung und Definition. Wir stellen Ansätze vor, wie diese Präferenzen, Entscheidungen und das Kauferhalten besser verstanden werden können. Im Sinne der Umwelt, des eigenen Erfolges und der Stakeholder helfen wir, Nachhaltigkeit als Entscheidungs- und Kaufkriterium greifbar zu machen. Wir stellen individuelles ESG-Profiling, corporate ESG-Profile den sustainable Persona Creator vor, um Marktpotenziale auszuschöpfen.

Vortragsschwerpunkte:
- Warum die Kommunikation der nachhaltigen Aktivitäten wichtig ist
- Neue Form der Sensibilität in der Kommunikation (Wording, Zeitaufwand etc.)
- Chancen für Marken/Unternehmen
- Angst vor Greenwashing und Zurückhaltung

Vortragsschwerpunkte:
- Sorge vor Greenwashing-Vorwürfen
- Wie können Ziele sinnvoll definiert und kommuniziert werden?
- Wie können die Kunden einbezogen / aufgeklärt werden?
- Ausblick auf Entwicklungen in 2023 ff.

Zusagen von
Themenschwerpunkte
- Nachhaltigkeit als Gesamtsystem im Versicherungsunternehmen
- Zukünftige regulatorische Anforderungen
- Sinnvolle Möglichkeiten der nachhaltigen Kapitalanlage
- Integration von Nachhaltigkeit in das Risikomanagement
- In welchen Versicherungsprodukten macht Nachhaltigkeit Sinn und wie umgesetzt?
- Wie kann der Vertrieb Nachhaltigkeit mehrwertig kommunizieren?
Sustainable Rockstar Award
Zum zweiten Mal wird im Rahmen der Convention ein Award für das vielversprechendste und versicherungsrelevanteste Start-up vergeben.