Sustainable Insurance Convention

Integration gemeinsam realisieren

Die Mitwirkung der Finanzwirtschaft bei der Bewältigung des Klimawandels ist ein Kernelement der europäischen Regulierung. Dennoch sind weiterhin viele Fragen offen und die Tragweite von Entscheidungen in Versicherungshäusern ist nicht immer absehbar.

Nachhaltigkeit umfasst weit mehr als die Reduktion von Emissionen. Eine ganzheitlich nachhaltige Ausrichtung aller Geschäftsbereiche und -prozesse erfordert, dass auch Themen wie Biodiversität und Kreislaufwirtschaft, die Bedürfnisse und Gesundheit der Mitarbeitenden, soziale Aspekte in Versicherungsprodukten sowie Risiken entlang der Lieferkette in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales berücksichtigt werden.

In dem Dreiklang – Risiko, Impact, Chance sind Versicherungsunternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle bis hin zur Unternehmenskultur zu überdenken, um nachhaltig – auch im Sinne der Resilienz und Langfristigkeit – erfolgreich zu bleiben. 

Aus diesem Grund verbinden wir in diesem innovativen Format die Geschäftsbereiche miteinander, um einen ganzheitlichen Blick, angefangen von Vertrieb & Kommunikation bis hin zur Kapitalanlage der Versicherer, zu ermöglichen. 

Erhalte exklusive Einblicke in die Erfahrungswerte anderer Häuser, lerne von anderen Fachbereichen und knüpfe wertvolle Kontakte, die Dir zukünftig helfen werden, dieses umfangreiche Thema erfolgreich zu bearbeiten und Wachstumsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Speaker 2025

Keynote
Thorsten Hartig
Bereichsleiter Leistung
Versicherungskammer Bayern
Astrid Bayer
Astrid Bayer
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Provinzial Holding AG
Lara Schulte
Lara Schulte
Nachhaltigkeitsbeauftragte
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
Dr. Wolfgang Eichert
Dr. Wolfgang Eichert
Leiter des EU-Verbindungsbüros
Verband öffentlicher Versicherer e.V.
Celia Fabienne Padziorny
Celia Fabienne Padziorny
Head of Sustainability
Zürich Beteiligungs-AG
Julia Tubes
Julia Tubes
Investment Managerin
Zürich Beteiligungs-AG
Tobias Stremme
Tobias Stremme
Chapter Lead Produkt- und Serviceentwicklung LV
SIGNAL IDUNA Gruppe
Tobias Weber
Tobias Weber
Referent Tribe „Lösung kaufen Lebensversicherung“
SIGNAL IDUNA Gruppe
Oliver Bentz
Oliver Bentz
Bereichsleiter Nachhaltigkeit
Assekurata Solutions GmbH
Martin Zenker
Martin Zenker
Head of Group ESG Office
UNIQA Insurance Group AG
Valerie Hutterer
Valerie Hutterer
Head of DACH-Market - Training
AXA Climate SAS
Stephan Bongwald
Stephan Bongwald
Nachhaltigkeitsbeauftragter
Barmenia.Gothaer Finanzholding AG
Markus Wehrmann
Markus Wehrmann
Referent für politische Interessenvertretung
Verband öffentlicher Versicherer e.V.
Jessica Reichard
Jessica Reichard
Projektmanagerin Sustainable Finance
Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU)
Helen Garbrecht
Helen Garbrecht
Projektmanagerin Regulatorik
HDI AG
Dr. Marcus Mayer
SVP UBIMET Group
UBIMET Group
Christoph Krallmann
Christoph Krallmann
Partner
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Franco Mundkowsky
Franco Mundkowsky
Berater Nachhaltigkeitsmanagement
R+V Allgemeine Versicherung AG
Manuela Nothhelfer
Manuela Nothhelfer
Referentin Nachhaltigkeit
Generali Deutschland AG
Doris Pöpplein
Doris Pöpplein
Sustainability Markets
Lead Swiss Re
Dr. Martin Creutz
Dr. Martin Creutz
Bereichsleiter Firmenkunden
Provinzial Versicherung AG
Dr. Dietmar Schölisch
Dr. Dietmar Schölisch
Bereichsleiter Gesamtrisikomanagement, Investor Relations & Nachhaltigkeit
Provinzial Holding AG
Emma Roach
Emma Roach
Partnerin
Orbiture GmbH
Judith Peters
Judith Peters
Bereichsleiterin Nachhaltigkeit
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G.
Simone Gutmann
Simone Gutmann
Ansprechpartnerin "Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen (NaVeBb)"
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Philip Zerweck
Philip Zerweck
wissenschaftl. Mitarbeiter „BBNE-EcoNet: Nachhaltig im Beruf, Netzwerk für die deutsche Wirtschaft“
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Wo findet die SIC 2025 statt?

Leipziger KUBUS - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Der Leipziger KUBUS ist ein modernes Veranstaltungsgebäude, das im März 2004 als Kommunikations- und Bildungszentrum des UFZ eingeweiht wurde. Neben Büro- und Laborräumen verfügt der KUBUS über zwei variable Veranstaltungssäle, die in kleinere Räume unterteilt werden können. Aufgrund dieser und diverser Funktionsräume ist der KUBUS die ideale Location für verschiedene Veranstaltungsformate. Zum Beispiel für die Veranstaltungen Wissenschaft verstehen oder Die Lange Nacht der Wissenschaft.  

Adresse: Permorserstraße 15, 04318 Leipzig


Anreise 

Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reist Du nachhaltig, entspannt und sicher zu Deiner Veranstaltung. Steige ein und profitiere von attraktiven Preisen und Konditionen

Nachhaltiges Veranstaltungsticket der deutschen Bahn

Blick auf das Veranstaltungszentrum des UFZ am Standort Leipzig während einer abendlichen Veranstaltung.

Tickets & Preise

 

  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen 3.090 EUR* 3.690 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*. 


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung). 

Veranstaltungsbedingungen

Zahlen, Daten, Fakten

4 interaktive Workshops
20 Fachvorträge in 9 verschiedenen Themenpfade
210 Teilnehmende
210 Teilnehmerinnen und Teilnehmerin

Zitate

… herzlichen Dank, dass ich bei dieser äußerst gelungenen Veranstaltung dabei sein durfte. […] Unsere Teilnahme war ein großer Erfolg für uns.“ Franziska Swirski-Tolkiehn (Fidelity International), Aussteller 2024
„So eine wertvolle Veranstaltung! Danke für eure Power – die SIC ist wirklich ein Austausch- und Vernetzungsformat der ganz besonderen Art!“ Britt Launspach (UNO INO eG) via LinkedIn, Referentin 2024
„Es hat uns super viel Spaß gemacht, die Teilnehmenden waren unglaublich interessiert und vor allem bereits informiert über Biodiversität […] Die Organisation von euch war wirklich super! Wir sind wirklich auf vielen Events und es war noch nie so reibungslos und gut organisiert wie bei euch!“ Lara Boye (Artenglück GmbH), Aussteller 2024

Nachhaltige Convention

fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche

Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.

Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.

Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Fachliche Leitung
Eva-Maria Ringel

Projektmanagerin Nachhaltigkeit | Center for Sustainable Insurance

034198988255
E-Mail schreiben
Veranstaltungsleitung
Desirée Rodriguez

Head of Events bei Center for Sustainable Insurance

034198988289
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Fachliche Leitung
Maria Leisinger

Head of Center for Sustainable Insurance (CSI) / Leiterin Themenfeld Nachhaltigkeit

+49 341 98988-260
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen

Pressebereich

Weitere Veranstaltungen & Artikel