Das Themenspektrum der User Group ist so vielfältig wie die Herausforderungen der Sach- und Haftpflichtversicherung selbst. Neben neuen Ansätzen in der Produkt- und Servicewelt, der Anpassung der Customer-Journey auf die Kundenerfordernisse, Kooperationen und neue Marktplayer, stehen auch Regulatorik sowie der Umgang mit neuen Risiken auf der Agenda.
Sach- und Haftpflichtversicherung

Im Rahmen der User Group betrachten wir die Marktentwicklungen aus den verschiedenen Blickwinkeln (insbesondere Produkt, Vertrieb und Schaden). Neben externen Expertenvorträgen steht der Erfahrungsaustausch der Versicherer im Vordergrund.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Spartenverantwortliche bzw. an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktentwicklung, -management, Antrag, Vertrag sowie Schaden/Leistung.
- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Konditionen
- Themen/Vorträge
- Fachliteratur
Termin des 11. Arbeitstreffens
25./26. März 2021
Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE!
Themenschwerpunkte
- Versicherungsprodukte der Zukunft - Attraktivität für Kunden;
Welche Services und Dienstleistungen sollten künftig dabei angeboten werden? - Assistanceleistungen im Privat- und Gewerbebereich rund um die Sachversicherung
- Silent Cyber - Mögliche Risiken; Praxisbeispiele
Leistungen einer Mitgliedschaft
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich.
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen im geschützten Download-Bereich
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Wie Sie von der User Group profitieren
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Preise
|
Preise* |
Ermäßigter Preis für Forenpartner* |
---|---|---|
*zzgl. MwSt. | ||
Versicherungsunternehmen |
|
|
Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
10. Arbeitstreffen am 5./6. November 2020
- übliche Produktbestandteile und Trends
- Einbruchschutz/Polizeiliche Beratung
- Diskussionsrunde Corona – aktuelle Lage und Wie gehen wir künftig mit Pandemien um?
- Cyber – aktuelle Produktübersicht
09. Arbeitstreffen am 24./25. März 2020
- „Neue“ Standards und Trends in der Sach-/ Haftpflichtversicherung
- All Risk und unbenannte Gefahren
- Herausforderung für Haftpflichtversicherung (geänderte Mobilität, Sharing, Drohnen,…)
- Feuerversicherung – Gefahrpotential durch Akku´s
- Moderne Schließsysteme
- Vor-/ Nachteile
- Auswirkungen auf die Einbruch/Diebstahl Versicherung
- Spurloser Einbruch/Diebstahl
08. Arbeitstreffen am 17./18. September 2019 in Leipzig
- Klimawandel und Naturgefahren – Entwicklung von Elementarschäden in der Wohngebäudeversicherung
- Trends in der (digitalen) Gewerbeversicherung
- Neue Touch Points – Wie erreiche ich in Zukunft noch Generation Z und weitere Kunden?
- Neue Bauweisen & Smart Cities – Auswirkungen von Tiny House auf das Underwriting in der Wohngebäudeversicherung
Hier finden Sie Fachliteratur rund um das Thema Sach- und Haftpflichtversicherung

Organisatorische Leiterin
