Embedded Insurance

Vertriebs- oder Geschäftsmodell?

Di, 01.04.2025, 14:00 Uhr -
Mi, 02.04.2025, 14:45 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Während die Grundidee Versicherungen “nahtlos” in den Alltag zu integrieren sicherlich nicht neu ist, so hat die Möglichkeit Prozesse vollständig digital abzubilden die Bedeutung des Themas "Embedded Insurance" deutlich erweitert und trägt gleichzeitig dazu bei, neue Mehrwerte zu schaffen.

Wir wollen die Diskussion fortsetzen und dabei einen Schritt weitergehen: Neben der Wissensvermittlung durch kurzweilige Impulse, zielt der Fokustag darauf ab, die Erkenntnisse aller relevanten Stakeholder unter Zuhilfenahme moderner Methoden zusammenzubringen und neue Impulse für die Umsetzung von Embedded Insurance Konzepten zu setzen.

Der Fokustag richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Vertrieb, eBusiness, Innovation und neue Geschäftsmodelle, Strategie, Digitalisierung, User Experience, Customer Journey und Produktmanagement von Versicherungsunternehmen sowie an interessierte Mitarbeitende weiterer Fachabteilungen.

Tag 1
Di. 01.04.

14:00
Empfang mit kleinem Snack und Kaffee
14:30
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
14:45
Embedded Insurance: Chancen und Herausforderungen der nahtlosintegrierten Absicherung in einer digital vernetzten Welt
Referentenbild Chrstioph Herzog
Christoph Herzog
Director
PwC Strategy& (Germany) GmbH
Melanie Schlünder
Melanie Schlünder
Direktorin
PwC
  • Kerntreiber für wachsende Embedded Insurance Nachfrage und Beispiele für erfolgreiche Integrationen von Versicherungsangeboten in digitale Plattformen und Ökosysteme
  • Vorteile für Kunden, Versicherer und Partnerunternehmen sowie Anforderungen und Herausforderungen an Versicherer, neue Partnerschaften zu gewinnen und Bestehende profitabel auszubauen
  • Implikationen der FiDA Regulatorik für die weitere Skalierung von Embedded Insurance
15:15
Business-Speed-Networking

Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.

16:00
THEMENBLOCK I: Interne Infrastruktur: Produktgestaltung, Changemanagement, Organisationsentwicklung
moderiert von
Dennis Becker
Partner
Senacor Technology AG
Impulsvortrag 1: Der Einfluss von Behavioral Economics auf den Erfolg von Embedded-Insurance-Konzepten
Dominik Kley
Dominik Kley
Vorstandsbeauftragter Affinity- und Zielgruppen
ARAG SE
  • Behavioral Economics-Aspekte im Bereich Embedded Insurance
Impulsvortrag 2: Embe... what?
Referentenfoto Maximilian Conrad
Maximilian Conrad
Geschäftsführer
Maexwerk
Podiumsdiskussion
Dominik Kley
Dominik Kley
Vorstandsbeauftragter Affinity- und Zielgruppen
ARAG SE
Referentenfoto Maximilian Conrad
Maximilian Conrad
Geschäftsführer
Maexwerk
Michael Breidenband
Country Manager Deutschland
Adacta Fintech GmbH
17:00
Kaffeepause
17:30
THEMENBLOCK II: Externe Zusammenarbeit: Wie ticken die Nicht-Versicherer? Was möchten Endkunden?
moderiert von
Referentenbild Chrstioph Herzog
Christoph Herzog
Director
PwC Strategy& (Germany) GmbH
Impulsvortrag 1: Psychologie des Kaufs und der Zusammenhang zu Embedded – sind 5 Euro schon zuviel?
Frank Schäfer
Berater Strategie, Digitalisierung und Innovation
R+V Allgemeine Versicherungs AG
Impulsvortrag 2: Embedded Insurance: Vom Kunden über den Partner zum Versicherer - echte Mehrwerte in der Customer Journey schaffen
Fabian Kranz
Innovationsmanager
Versicherungskammer Bayern

Der Kunde im Zentrum: Embedded Insurance muss sich an den echten Bedürfnissen der Kunden orientieren, nicht an unseren Annahmen.
Ein guter Kooperationspartner: Ein echter Partner bringt nicht nur Reichweite, sondern versteht die Customer Journey und ist bereit, gemeinsam echte Mehrwerte zu schaffen.
Vom Produkt zum Service: Versicherung nicht nur als Produkt, sondern als Service gedacht.
 

Podiumsdiskussion
Frank Schäfer
Berater Strategie, Digitalisierung und Innovation
R+V Allgemeine Versicherungs AG
Fabian Kranz
Innovationsmanager
Versicherungskammer Bayern
Referentenfoto Franziska Beran
Franziska Beran
Head of Online Broker & Partnerships
Hiscox
18:30
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Gemeinsames Abendessen im Restaurant ANDRIA I Nikolaistraße 22 I 04109 Leipzig

Tag 2
Mi. 02.04.

08:30
Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüßungskaffee
09:00
Begrüßung 2. Veranstaltungstag
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
09:15
Austauschformat
10:15
THEMENBLOCK III: Technische Umsetzung: IT-Integration – Make or Buy?
moderiert von
Michael Breidenband
Country Manager Deutschland
Adacta Fintech GmbH
Impulsvortrag 1: Technische Umsetzung: IT-Integration – Make or Buy?
Referentenfoto Henning Weiler
Dr. Henning Weiler
Partner Principal Consultant
Senacor Technology AG
Vincent Wild
Business Development Director
Peak3
Impulsvortrag 2: Build, Buy – Hauptsache Try? Als Versicherer aus der Embedded Finance Erfahrung lernen.
Iven Kurz
CEO
Evergreen GmbH
Podiumsdiskussion: Technische Umsetzung: IT-Integration – Make or Buy?
Referentenfoto Henning Weiler
Dr. Henning Weiler
Partner Principal Consultant
Senacor Technology AG
Karl Grandl
CEO
ZERO Insurance Solutions GmbH
Vincent Wild
Business Development Director
Peak3
Iven Kurz
CEO
Evergreen GmbH
11:15
Kaffeepause
11:45
THEMENBLOCK IV: Embedded Insurance und jetzt? Strategischer Mehrwert und mögliche strategische Zielkonflikte ?
moderiert von:
Ingolf Putzbach
Bitkom e.V.
Impulsvortrag 1: Embedded Insurance: Strategischer Mehrwert?
Embedded Insurance kann für Versicherer von Vorteil sein, wenn Grundprinzipien des strategischen Managements beachtet werden.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartung
Universitätsprofessor
Universität der Bundeswehr München
  • Strategische Ziele
  • Wann liefert Embedded Insurance strategischen Mehrwert?
  • Embedded Insurance und Wettbewerbsvorteile
Impulsvortrag 2: Kongruenz bzw. Konkurrenz strategischer Ziele aus Sicht der Beteiligten
Embedded Insurance wird als eines der Zukunftsthemen in der Versicherungsbranche mit großem Potenzial diskutiert. Aber ziehen die beteiligten Parteien überhaupt am gleichen Strick und noch dazu in die gleiche Richtung?
Achim Schweizer
CEO
SHARE4SURE GmbH

Passen die strategischen Ziele der beteiligten Partner überhaupt zusammen und wo bestehen systemimmanente Interessenskonflikte?

Podiumsdiskussion
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartung
Universitätsprofessor
Universität der Bundeswehr München
Achim Schweizer
CEO
SHARE4SURE GmbH
Thomas Brützel
Interner Berater International
SIGNAL IDUNA
12:45
Zusammenfassung & Verabschiedung
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
13:00
Gemeinsames Mittagessen als Abschluss
14:00
Ende des 4. Fokustages
Tickets & organisatorische Hinweise
 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.150 EUR* 1.390 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen 1.890 EUR* 2.290 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung). 

Veranstaltungsbedingungen

Themenschwerpunkte 

  • Ausprägung von Embedded Insurance Geschäftsmodellen
  • Potenziale von Embedded Insurance entlang der Kundenreise
  • Regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • How to cooperate?
  • Branchenübergreifende Best-Practices

Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?

Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, aber auch als Vertreter eines Versicherungshauses, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

                                   Sponsor werden                           Speaker werden

Partner der Veranstaltung