Sustainable Insurance Convention (SIC)
Integration gemeinsam realisieren
Rückblick
Die Mitwirkung der Finanzwirtschaft bei der Bewältigung des Klimawandels ist ein Kernelement der europäischen Regulierung. Dennoch sind weiterhin viele Fragen offen und die Tragweite von Entscheidungen in Versicherungshäusern ist nicht immer absehbar.
In dem Dreiklang – Risiko, Impact, Chance sind Versicherungsunternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle bis hin zur Unternehmenskultur zu überdenken, um nachhaltig – auch im Sinne der Langfristigkeit – erfolgreich zu bleiben.
Aus diesem Grund verbinden wir in diesem innovativen Format die Geschäftsbereiche miteinander, um einen ganzheitlichen Blick, angefangen von Vertrieb & Kommunikation bis hin zur Kapitalanlage der Versicherer, zu ermöglichen.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Erfahrungswerte anderer Häuser, lernen Sie von anderen Fachbereichen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihnen zukünftig helfen werden, dieses umfangreiche Thema erfolgreich zu bearbeiten und Wachstumsmöglichkeiten wahrzunehmen.
Zur aktuellen Convention und weiteren Informationen
Themenschwerpunkte
- Nachhaltigkeit als strategisches Gesamtsystem im Versicherungsunternehmen
- Umsetzung regulatorischer Anforderungen
- Sinnvolle Möglichkeiten der nachhaltigen Kapitalanlage
- Integration von Nachhaltigkeit in das Risikomanagement
- Nachhaltigkeit in Versicherungsprodukten - Umsetzung und Möglichkeiten
- Operationalisierung von Nachhaltigkeit im Vertrieb
- Nachhaltigkeitskommunikation: Strategie, Ansätze und Best Practices
Agenda
Als PDF-Download auf der rechten Seite.
Sustainable Rockstar Award
Be a Star - Werde Sustainable Rockstar!
Start-ups mit einem Bezug zur Nachhaltigkeit in ihrem Geschäftsmodell können einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Versicherungsbranche leisten. Mithilfe ihrer innovativen Lösungen bieten sie Handlungsmöglichkeiten für ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen und gestalten damit die Branche insgesamt dynamischer und zukunftsorientierter. Wir haben zum dritten Mal im Rahmen der Convention unseren Sustainable Rockstar Award unter den vielversprechendsten und versicherungsrelevantesten Start-up gekürt.

Beim diesjährigen Sustainable Rockstar Award gab es zwar einige kurzfristige Änderungen, doch das tat der Spannung der Pitches keinen Abbruch. Start-ups wie Senken sowie Orbiture und Atlas Metrics hatten jeweils 7 Minuten Zeit, um ihre innovativen Ideen zu präsentieren, gefolgt von einer Fragerunde vom Publikum und der Jury.
Den Anfang machte ursprünglich Dr. Timm Tränkler von der credium GmbH mit dem Thema "Ganzheitliche ESG-Kundenberatung für Wohngebäude nur mit einer Adresse durch 3D-digitale Zwillinge". Leider fiel sein Vortrag kurzfristig aus, ebenso wie der von Ben Urbanke von fairpension, der über "Mit Nachhaltigkeit zur Rente" sprechen wollte.
Das Highlight des Events bildeten die beiden verbleibenden Präsentationen. Im ersten Pitch stellte Adrian Wons, Gründer und CEO der Senken GmbH, dar, wie sein Unternehmen Firmen bei der Planung und Umsetzung einer CO2-Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt. Er erläuterte, wie Senken den gesamten Kompensationsprozess begleitet – von der Strategieplanung über die Erstellung maßgeschneiderter Portfolios bis hin zur Emissionsberichterstattung mit aktuellen Projektupdates. Wons betonte die Wichtigkeit von Investitionen und geeigneten Projekten zur Erreichung der Klimaziele und stellte die technologie-basierte Prüfung von Projekten durch Senken vor, um die bestbewerteten CO2-Zertifikate anzubieten. Er wies auch auf Herausforderungen wie Greenwashing-Risiken, Reporting und Transparenzmängel hin.
Anschließend präsentierten Emma Lauren Roach, Geschäftsführerin von Orbiture, und Wladimir Nikoluk, CEO von Atlas Metrics, gemeinsam ihre Lösung für die zukünftige ESG-Performance-Messung für Versicherungen und Agenturen. Sie erläuterten die Notwendigkeit von Daten und Transparenz bei der Nachhaltigkeitsmessung von Unternehmenund die Anpassung an die neue Datenrealität der EU. Atlas Metrics bietet hierfür ein zentrales Datenmanagement mit ESG-Reporting und -Management, während Orbiture die Zertifizierung übernimmt und ein Tool bereitstellt, um die Nachhaltigkeitsstrategie auch im Vertrieb zu begleiten.
Die Vorträge waren ein eindrucksvoller Beweis für das Engagement der teilnehmenden Start-ups im Bereich Nachhaltigkeit.
Am Ende des Abends wurde die Senken GmbH für ihre ihren visionären Ansatz mit dem Sustainable Rockstar Award ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von Senken! 🏆

Partner und Sponsoren der Convention
Nachhaltige Convention
fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.