BearingPoint GmbH
Management- und Technologieberatung

Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft, dessen Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology umfasst. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com
Studie “CFO 4.0” (2021)
Die regelmäßig erscheinende „CFO 4.0 Studie“ betrachtet die Impulse der digitalen Transformation in der CFO-Funktion in europäischen Unternehmen. Zum ersten Mal werden hierbei auch die Ergebnisse in asiatischen Unternehmen betrachtet. Wir zeigen den Status Quo, die Herausforderungen und die Chancen für Organisationen in verschiedenen Ländern, Branchen und unterschiedlicher Größe, diesen Megatrend erfolgreich für sich zu nutzen.
https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/insights/cfo-40-studie-2021/
Studie „Can you perform under pressure” (2021)
Veränderungen gehören zum Arbeitsleben. Wenn Sie die Widerstandskraft Ihres Unternehmens stärken, können Sie der nächsten Krise gelassen entgegensehen. Welche fünf Faktoren resilienter Organisationen Sie dafür kombinieren müssen, erfahren Sie im BearingPoint-Resilienz-Report, den Sie hier herunterladen können.
https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/insights/resilience/
Studie „Zukunfts- und Innovationsfähigkeit deutscher Versicherer“ (2022)
Die Versicherungsbranche steht unter enormem Veränderungsdruck. Megatrends forcieren den Wandel hin zu noch individuelleren Kundenprodukten und schnellerer Produkt-Marktreife. Um die eigene Zukunftsfähigkeit erhalten zu können, müssen Versicherungen heutzutage innovativ und effizient zugleich sein. Unsere Studie zeigt, wie das gelingen kann und warum Ambidextrie dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Studie Agile Pulse 2022 „Doing Agile vs. Being Agile”
Der Trend, den wir im Rahmen unserer Studien bereits in den letzten Jahren feststellen konnten, wurde abermals bestätigt: Die Transformation hin zu agilen Organisationen steht weit oben auf der Agenda von vielen Unternehmen und nun auch der Behörden. Es herrscht Konsens darüber, dass der Herausforderung eines immer schneller fortschreitenden Wandels und damit der stetig volatiler werdenden Arbeitswelt mit der Integrationskraft begegnet werden muss, die Agilität bietet. Unsere Umfrage untersucht die verschiedenen Dimensionen von Agilität, ihre Herausforderungen und Potenziale.
Zur Studie -> https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/insights/studie-agile-pulse-2022/
Vision Versicherungen 2030
In unserer aktuellen Studie "Vision Versicherungen 2030" für Deutschland möchten wir Ihnen eine Lektüre an die Hand geben, die einen Blick in die Versicherungswelt aus Sicht des Jahres 2030 bietet. Warum 2030? In die Zukunft für mehr als zehn Jahre zu schauen, trauen auch wir uns nicht zu. Mit wesentlich weniger wollten wir uns aber auch nicht befassen. Somit ergibt sich aus Sicht von 2020 der Fokus auf 2030.
Zur Studie -> https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/insights/vision-versicherungen-2030/
Studie Integration von Künstlicher Intelligenz bei Versicherungen (05/2021)
Das Potenzial neuer Services, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist in der Versicherungsbranche enorm. Doch wie sieht das in der Praxis aus und was sind die Trends für die zukünftige Nutzung und den Ausbau dieser Services?
Zur Studie -> https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/insights/studie-ki-integration-bei-versicherungen/
Process Management & Analytics Studie (04/2021)
Aktives Prozessmanagement hat auch während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Getrieben durch die Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung und digitalen Transformation steht Prozessmanagement weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Doch wie können die ambitionierten Ziele erreicht werden? Unsere aktuelle Studie zeigt: Für ein erfolgreiches Prozessmanagement ist es wichtig, die richtigen Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen sowie Prozessmanagement und Prozessleistung regelmäßig zu messen. Dadurch können Prozesse langfristig effizient gemanagt und nachhaltig verbessert werden.
Zur Studie -> https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/insights/process-management-analytics-studie/
Studie Agile Pulse – Wie agil ist Ihre Organisation? (11/2020)
Unternehmen, die auf agile Arbeitsformen setzen, können gerade in Zeiten einer Pandemie viel besser auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren. Agile Arbeitsweisen unterstützen uns dabei, kurzfristig auf Planänderungen zu reagieren sowie proaktiv Lösungen für betreffende Anforderungen anbieten zu können. Unsere Umfrage zeigt, dass agile Organisationen flexibler auf die rasanten Veränderungen reagieren können und somit robuster sind. Nicht nur in Krisenzeiten, sondern zu jeder Zeit.
https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/insights/studie-agile-pulse-2020/
Wie gelingt es Unternehmen, die ganze Organisation an der digitalen Transformation teilhaben zu lassen? (10/2020)
Das digitale Zeitalter ist seit einigen Jahren omnipräsent und spätestens seit Covid-19 ist die Transformation zu einem digitalen Unternehmen unausweichlich. Das durch eine globale Pandemie geprägte Jahr 2020 befördert die Wirtschaft per Schleudersitz in die digitale Gegenwart – ein Paradigmenwechsel in Rekordzeit.
https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/insights/mitarbeiterentwicklung-im-digitalen-wandel/
Serviceexzellenz im persönlichen Kontakt - Durch den Dreiklang aus Superagents, innovativer Technik und agilen Strukturen (03/2020)
Von der lästigen Pflicht zum Wettbewerbsvorteil: Dem Kundenservice messen immer mehr Unternehmen eine große strategische Bedeutung zu. Und das aus gutem Grund: Vergleichsportale und grenzüberschreitende E-Commerce-Angebote haben zu einer nie dagewesenen Transparenz und Auswahlmöglichkeit für Verbraucher sowie Einkäufer in Firmen geführt. Sie abseits von einer aggressiven Preispolitik für sich zu gewinnen, entscheidet wesentlich über den Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens. Ein herausragender Service ist dabei ein wichtiger Hebel, um sich nachhaltig von Wettbewerbern abzuheben. Das gelingt jedoch nur mit einer ganzheitlichen Strategie – und der richtigen Mischung aus menschlicher Expertise und technologischer Unterstützung.
https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/insights/serviceexcellence/
„Insurance 5.0 – Was kommt nach der Digitalisierung?“ – Dieser Frage widmen wir uns gemeinsam mit den Meinungsträgern der Branche auf unserem 7. Versicherungs.Dialog am 22. September 2022 in Köln.