User Group Rechnungswesen - Grundsatzfragen und Praxisumsetzungen
Vertrauensvoller Austausch mit Branchenkollegen und Experten, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden.
Mit der User Group möchten wir ein übergreifendes Netzwerk schaffen, in dem ein fortlaufender Erfahrungsaustausch rund um das Rechnungswesen der Assekuranz stattfindet. Schwerpunktmäßig werden Umsetzungserfordernisse regulatorischer Änderungen nach HGB, wesentlicher IFRS wie IFRS 17 und IFRS 9, DRS, Solvency II und deren prozessuale / technologische Ausführung abgedeckt. Weiterhin wird über zukunftsrelevante theoretische, arbeitsorganisatorische sowie strategische Aspekte in der Rechnungslegungspraxis diskutiert.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte der Abteilungen (Konzern-) Rechnungswesen, Bilanzierung und Grundsatzfragen in Versicherungsunternehmen.
Das sagen unsere Mitglieder
Nächstes Arbeitstreffen
Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Konditionen & Preise
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen in Ihrem Dashboard
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Preise | Ermäßigter Preis für Forenpartner | |
---|---|---|
Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.490 EUR* 390 EUR* |
1.190 EUR* 290 EUR* |
Nicht-Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.990 EUR* 590 EUR* |
1.690 EUR* 490 EUR* |
*zzgl. MwSt.
Themen vergangener Arbeitstreffen
-
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Update zu den regulatorischen Anforderungen wie CSRD und EU-Taxonomie
- Praxisbeitrag zur Umsetzung im Rechnungswesen
- Ausgestaltung von Kapitalmanagement-Leitlinien (MaGo)
- Impulsvorträge: SAP S/4HANA-Vorstudie / -Umstellung
- Solvency II Review - Auswirkungen auf die Berichte
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
- Kosten und Prozess – konzerninterne Leistungsverrechnung
- Praxisbericht: Digitalisierung des Rechnungswesens
- Die (zukünftige) Rolle der Finanzfunktion
- Kapitalmanagement – (Anforderungen und) Umsetzung im Versicherungsunternehmen
- Möglichkeiten eines softwarebasierten Berichterstellungsprozesses (Geschäftsberichte, SFCR, RSR, etc.)
-
- Konzerninterne Leistungsverrechnung (Prozess und Kosten)
- Bericht eines Versicherers: Digitalisierung des Rechnungswesens und Grenzen der Digitalisierung
- Kapitalmanagement – Anforderungen und Umsetzung im Versicherungsunternehmen
- Zwischenbericht aus S/4HANA Vorstudien und Projekten in Versicherungsunternehmen
- Group Reporting – Einführung bei Versicherern (neue Konsolidierungslösung der SAP)