Beschwerdebarometer Branchenstudie Versicherungen
Das Beschwerdebarometer gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum Beschwerdemanagement in der deutschen Assekuranz.

Hintergrund
Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen für Versicherungsunternehmen dar. Alle Versicherer haben ein Augenmerk auf das Beschwerdemanagement und dessen Möglichkeiten, Ansätze zur Verbesserung aller kundenrelevanten Prozesse zu entwickeln, gesetzt.
Die Chance, kostenlose und kundeninduzierte Anregungen für ein effektives Qualitätsmanagement zu nutzen, wird von vielen Versicherungsunternehmen erkannt.
Das Beschwerdemanagement erlangt mit der fortschreitenden Kundenorientierung eine entscheidende Rolle. Gleichwohl festigt die angemessene Bearbeitung und Auswertung einer Beschwerde die Kundenbeziehung und ermöglicht mit der Umsetzung des Kundenfeedbacks einen wertvollen Lernprozess im Unternehmen. Der hervorragende Umgang mit Beschwerden ist und bleibt ein Dauerthema. Beschwerden sind weiterhin eine der zentralen Chancen, um Kunden zu beweisen, welchen Wert eine Geschäftsbeziehung hat und gleichzeitig aus den Beschwerdeursachen zu lernen.
Ziele
Mit dem Beschwerdebarometer zeigen die Versicherungsforen Leipzig gemeinsam mit der Hochschule für angewandtes Management den aktuellen Stand zum Beschwerdemanagement in der deutschen Assekuranz. Grundlage der Studie ist eine Expertenbefragung unter Beschwerdemanagern und Spezialisten aus dem Beschwerdemanagement der Versicherungsunternehmen Die Erfahrungen und Meinungen von 36 Versicherungsunternehmen wurden zusammengefasst. Diese Expertenstudie mit fast 150 Merkmalen bildet sehr umfangreich den Stand des Beschwerdemanagements ab. Die Studienergebnissen können verantwortlichen Experten als Grundlage für einen eigenen Check-up dienen.
Informationen und Bestellung
Interessierte können die Ergebnisauswertung als PDF-Vollversion gegen eine Schutzgebühr von 390,00 EUR zzgl. MwSt. erwerben.