Fachlicher Input und neue Impulse

Agenda 2023

1. Tag
Di. 28.11.

8:00
Empfang und Besuch der Ausstellermesse
9:30
Begrüßung und Eröffnung des 15. Messekongress "IT für Versicherungen"
Saal 1
Prof. Dr. André Köhler
Geschäftsführer
summit
Jens Ringel
Jens Ringel
Geschäftsführer
Versicherungsforen Leipzig GmbH
10:00
Keynote: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz – Visionen & Geschäftsmodelle
Saal 1
Kai Gondlach
Geschäftsführer
PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH
10:45

Elevator Pitches

Saal 1
"DORA ante portas" Risikomanagement und Resilienz mit Risk-Optim-AI-zer vereinfachen
10:45
10:50
Albert Harz
Albert Harz
Geschäftsführer
PATECCO GmbH

Vortragsschwerpunkte:

Die Anforderungen aus der EU Verordnung "DORA" (Digital Operational Resilience Act) standardisieren die Anforderungen an Cyber Sicherheit bei den Finanzdienstleistern und deren IT Diensleistern. Wie kann unter Nutzung von generativer AI das IT Risikomanagement verbessert und die Unternehmsresilienz gesteigert werden.

Die Zukunft des Kundendialogs: Wie Cloud-Technologien den Weg zu Omnichannel-Erlebnissen ebnen
10:50
10:55
Christian Hoffmann
Senior Solution Architect
Smart Communications GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Kundenkommunikation im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Chancen
  • Megatrend Cloud-Computing: Vorteile für den Kundendialog
  • SaaS für Omnichannel-Kommunikation: Eine Einführung
Elevator Pitch in Absprache
10:55
11:00
11:00
Kaffeepause und Besuch der Ausstellermesse
11:45
Parallele Fachforen
11:45

Prozessautomatisierung I

Saal 1
Prozessorchestrierung im Massengeschäft in der Cloud – Geht das?
11:45
12:15
Manuel Jung
Manuel Jung
Chapter Lead OMS
Allianz Technology SE
Ulrich Schäck
Ulrich Schäck
Softwarearchitect
Allianz Technology SE

Vortragsschwerpunkte:

In diesem Vortrag wollen wir darstellen, wie wir im Output Management die IT-Strategie „Only Cloud & all SaaS“ der Allianz realisieren. Bis in die 2010er Jahre wurde jeder Output bei der Allianz auf dem Mainframe erstellt, versandt und nachverarbeitet. Nach und nach haben bzw. werden wir alle Komponenten im Output Management entsprechend der IT-Strategie umziehen.

Fokus des Vortrags ist die Migration der Workflowmaschine vom Mainframe in die Cloud. Über diese essentielle Komponente werden alle Outputprozesse orchestriert. Wie schaffen wir es, die Erstellung und den Versand von täglich mehr als 1 Million Dokumente möglichst geräuscharm in die Cloud zu bringen? Welche Herausforderungen standen dabei im Weg und welche Lösungen haben wir gefunden?

Object-centric Process Mining
12:15
12:45
Oliver Kempf
Founder & Product Owner Process Mining @DB
DB Systel GmbH
Sven Solterbeck
Managing Consultant Process Mining@DB
DB Systel GmbH
Vortrag in Absprache
12:45
13:15
TCG Process GmbH
mit Praxispartner
11:45

Innovationen und Trends I

Saal 3
Wie der Fioneer Engagement Hub AXA's Beyond Services Strategie neu definiert
12:45
13:15
Adi Müller
Head of Common, HR & P2P Services
AXA Versicherungen AG

Erfahren Sie, wie AXA die Neugestaltung von Geschäftsmodellen und die Implementierung digitaler Partnerinteraktionen beschleunigt und effektiv gestaltet.

Metaverse, KI und Menschen - Wie die R+V Innovation erlebbar macht
11:45
12:15
Markus Bockholt
Dr. Markus Bockholt
Manager strategische Projekte in der Konzernentwicklung
R+V Versicherung
Gerrit Selle
Gerrit Selle
Business Development Manager
KOM4TEC GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Der Innovationsprozess der R+V, bottom up und im geschützten Raum
  • Wie wird das Metaverse für Mitarbeiter und Kunden erlebbar gemacht?
  • Quickstart und erste Erfahrungen
Unlocking Knowledge: Intelligente Suche und KI-gestütztes Wissensmanagement mit Microsoft 365
12:15
12:45
Marco Giese
Projektleiter Wissensplattform
R+V Allgemeine Versicherung AG
Torsten Hufsky
Microsoft 365 /Employee Experience Platform Evangelist
Fincon Reply GmbH

Vortragsschwerpunkte: 

  • Der Auftrag: Vor welcher Herausforderung und Ausgangssituation stand die R+V?
  • Der Plan: Erfahren Sie, wie wir Microsoft 365, SharePoint und Viva Topics integrieren wollten, um ein KI-gestütztes Wissensmanagement aufzubauen und die intelligente Suche zu ermöglichen.
  • Herausforderungen der hybriden Zusammenarbeit: Erfahren Sie, wie wir trotz der Einschränkungen von Corona ein effektives Projektteam aufgebaut haben. 
  • Umsetzung und Ergebnisse aus dem PoC: Erfahren Sie, wie unsere Maßnahmen zur Verbesserung des Wissensmanagements das Arbeiten im Unternehmen transformiert haben und welche positiven Auswirkungen wir erzielen konnten.
  • Erfolgsfaktoren und Learnings: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren, die wir während des Projekts identifiziert haben, sowie wichtige Erkenntnisse, die Ihnen bei der Implementierung eines ähnlichen Projekts helfen können.
11:45

Schnittstelle Kunde I

Saal 4
Digitalvertrieb im Fokus: Durch die Eroberung des digitalen Marktes wird nebenbei das Kerngeschäft digitalisiert
11:45
12:15
Fynn Monshausen
Fynn Monshausen
Bereichsleiter Digitalvertrieb der Gothaer | Geschäftsführer der Gothaer Digital GmbH
Gothaer Versicherungsbank VVaG

Vortragsschwerpunkte:

Ein Blick in den Maschinenraum. Annähernd alle Versicherer versuchen Wachstumsmärkte zu erschließen, weil der demografische Wandel den Wettbewerb um neue Kund*innen erheblich verstärkt. Dafür wird dann der digitale Markt angegangen und (manchmal) ganz nebenbei die Digitalisierung im Kerngeschäft erreicht. In diesem Vortrag wird es um die Verbindung der möglichen Ziele gehen und um viele Praxisbeispiele wie man einen Digitalvertrieb aufbaut, welche Herausforderungen dieser lösen kann und was es braucht um damit die eigene Zukunftsfähigkeit im Privatkundengeschäft sicherzustellen.

Agilität und kurzes Time-​to-Market
12:15
12:45
Dr. Dominik Orbach
Dr. Dominik Orbach
Chapter Lead Vertriebliches Kundenmanagement
SIGNAL IDUNA Gruppe
Oliver Hechler
Geschäftsführer Deutschland und Community Manager Insurance
BSI Business Systems Integration Deutschland GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Neuaufstellung des Bestandskundenmarketings
  • Nutzung der BSI Tools bsi.crm & cx
  • Skalierung des Assets mit hoher Geschwindigkeit
Effektive Möglichkeiten der Hyperpersonalisierung mit KI in der Assekuranzbranche
12:45
13:15
ORT Medienverbund
mit Praxispartner
11:45

Modernisierung von Legacy-Systemen I

Saal 5
Die Auswirkungen der Einführung eines neuen Kernsystems auf das Business
11:45
12:15
Julia	Raguse
Julia Raguse
Projekt und Service Manager
Keylane Axon GmbH und Praxispartner

Ein sympathisches Interview mit unserem Kunden Debeka (1-2 Mitarbeiter) über den Auswahlprozess

  • Warum, wieso, weshalb hat Debeka sich für Keylane entschieden?
  • Welche Kriterien mussten erfüllt werden und was war der ausschlaggebende Punkt bei der Auswahl?
  • Wie wichtig ist eine gute Vertrauensbasis bei der Auswahl?

 

Die Transformation auf einer Plattform entlang der Wertschöpfungskette: Digitalisierung ist mehr als nur die Modernisierung des Kernsystems! (Arbeitstitel)
12:15
12:45
Dennis Eisert
Dennis Eisert
Head of Sales
Novum-RGI Germany GmbH und Praxispartner
Vortrag in Absprache
12:45
13:15
13:15
Mittagspause und Besuch der Ausstellermesse
13:45
Guided Tour 1 (20min)
Start Stand VFL
13:45

DEMOFORUM (je 20min)

DEMOFORUM: Die digitale Zukunft der Versicherungswirtschaft – Status, Planungen & Herausforderungen bei der digitalen Transformation
13:45
14:05
Mario Zillmann
Mario Zillmann
Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Christian Rubey
Division Lead Business Development Insurance
Senacor Technologies AG
DEMOFORUM
14:15
14:35
14:15
Guided Tour 2 (20min)
Start Stand VFL
14:45

Start-up-Session

Saal 1
Hört auf, Versicherungen zu verkaufen!
Karl Grandl
Karl Grandl
CEO
Zero Insurance Solutions

Vortragsschwerpunkte:

  • Use Case mit HR-Benefit-Plattform
  • Wertet lieber Eure Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe von Versicherungen auf.
  • Wie man mit Embedded Insurance der nächsten Generation auch komplexe Produkte einfach in Plattformen integrieren und welche Vorteile man dadurch erzielen kann.
KI operativ meistern: Von Visionen zur erfolgreichen Umsetzung am Beispiel Schaden
Dr. Sami Charaf Eddine
Dr. Sami Charaf Eddine
Geschäftsführer
ClaimFlow Technology GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Herausforderungen der operativen Schadenbearbeitung
  • Wie KI im Daily Business helfen kann
  • Wo KI (noch) nicht helfen kann
Preventio Risk Score: Die Revolution in der Risikobewertung für Versicherer
Bledion Vladi
Founder & CPO
Preventio GmbH

Themenschwerpunkte:

  • Technologische Grundlagen: Vorstellung der KI und Datenanalyse, die den Preventio Risk Score antreiben.
  • Branchenspezifische Anwendung: Wie Versicherungsunternehmen den Preventio Risk Score nutzen können, um ihr Risikomanagement zu optimieren.
  • Fallbeispiele & Erfolgsgeschichten: Praktische Beispiele, wie der Preventio Risk Score bereits die Risikobewertung revolutioniert hat.
  • Integration & Implementierung: Einführung in den Prozess, wie Versicherungsunternehmen den Preventio Risk Score nahtlos in ihre IT-Systeme integrieren können.
Preventio Logo - dunkler Hintergrund, darauf ein weißes P in Großbuchstaben und darunter der Schriftzug "Preventio" ebenfalls in weißer Schrift
Introducing DRILLER: the first AI search engine for insurance
Srbuhi Sakunts
Key Account Manager
DGTAL GmbH

Vortragsschwerpunkte:

Our AI powered SaaS solutions provide cognitive & contextual Artifical Intelligence (AI) capabilities to understand and efficiently process unstructured information in business processes, by unlocking the hidden power of unstructured data, insurers‘ most unexploited asset.

DGTAL GmbH
Keine KI-Magie ohne Daten: Externe Daten als Schlüssel für Versicherungsinnovationen
Kevin Goßling
Kevin Goßling
Gründer & Geschäftsführe
Fusionbase GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Strategische Relevanz von externen Daten für KI-Anwendungsfälle
  • Beispiele für KI-Anwendungsfälle in der Versicherungspraxis (mehr als nur ChatGPT)
  • Mehrwerte für Versicherer

 

15:30
Kaffeepause und Besuch der Ausstellermesse
15:45
Guided Tour 3 (20min)
Start Stand VFL

Dauer 20 min.

16:30
Parallele Fachforen
16:30

Cloud

Saal 1
Cloud Insurance Operations – die Zukunft der Versicherer?
16:30
17:00
Jörg Treiner
Jörg Treiner
Geschäftsführer
adesso insurance solutions GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Mehr als IT aus der Steckdose: Die Cloud als Kern der Versicherertransformation
  • Wie sehen Cloudbetriebsmodelle für einen Versicherer aus?
  • Praxischeck: Konkrete Herausforderungen und Lösungsmuster
  • Praxisbericht eines Versicherers
Cloud trifft Host: Integration einer neuen Leben-Plattform in eine bestehende Anwendungslandschaft
17:00
17:30
Dr. Philipp Kordowich
Dr. Philipp Kordowich
Leiter Architektur / Chefarchitekt
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Hans-Jürgen von Henning
Hans-Jürgen von Henning
Partner
IKOR GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Standardisierung als Chance bei der Einführung einer neuen Anwendungsplattform
  • Herausforderungen bei der Entkopplung der neuen Welt von den Altsystemen
  • Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen bei der Integration
  • Perspektiven für weitere Entwicklungen im Rahmen einer Cloud-Strategie
16:30

Innovationen und Trends II

Saal 3
Eine Suite für den digitalisierten Versicherungsbetrieb: Best Practice-Insight der UNIQA
16:30
17:00
Nils Reif
Nils Reif
Geschäftsführer
UNIQA IT Services GmbH
von Zelewski
Thomas-Michael von Zelewski
Head of Sales
msg nexinsure ag

Vortragsschwerpunkte:

  • Marktherausforderungen und IT Strategie UNIQA Insurance Group
  • IT Roadmap zur Erneuerung der Systemlandschaft : Why? How? What?
  • Lessons Learned aus der praktischen Umsetzung: Dos und Don’ts
Vortrag in Absprache
17:00
17:30
DialogGroup
& VVaA aus Holland
16:30

Schaden

Saal 4
Automatisierte Datengewinnung für effizientes Schadenmanagement
16:30
17:00
Thorsten Zywietz
Thorsten Zywietz
Spezialist Anwendungsentwicklung
LVM Versicherung
Evgenij Bragilevskij
Evgenij Bragilevskij
Technical Sales / Solution Architect
Paradatec GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Prozess der spartenübergreifenden Eingangsverarbeitung
  • Klassifikation und Routing eingehender Kundenkorrespondenz
  • Extraktion von Fachdaten am Beispiel KFZ-Schaden
Vortrag in Absprache
17:00
17:30
16:30

Modernisierung von Legacy-Systemen II

Saal 5
Taking Advantage of your Legacy - Die lange Reise der Anwendungsmodernisierung in der Finanzwirtschaft
16:30
17:00
Johannes Bach
Hauptabteilungsleiter IT-Grundlagen und -Engineering
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
Udo Thiele
Udo Thiele
Leiter Modernisierungs- und Entwicklungsteam
EasiRun Europa GmbH

Vortragsschwerpunkte:

Wie lösen Versicherer das Dilemma ihre Legacy Systeme, Neu-Entwicklungen, Standard-Lösungen und Marktanforderungen ohne erheblichen Mehraufwand, Risiken und explodierende Kosten zu stemmen?

Potenziale der Vergangenheit wiederbeleben: Die Modernisierung von Anwendungen unter Berücksichtigung von IT Compliance und Regulierungen
17:00
17:30
Dietmar Spangl
Ing. Mag. Dietmar Spangl
Leiter IT Services & Betrieb
GRAWE Group
Jens Bläser
Jens Bläser
Director
Deloitte GmbH
17:30
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:30
Gemeinsame Abendveranstaltung

2. Tag
Mi. 29.11.

8:30
Empfang und Besuch der Ausstellermesse
9:00
Parallele Fachforen
9:00

Datengetriebene Versicherung

Saal 1
Data-driven Insurance: Neue Vertriebswege durch Versicherungsintegration in Technologieprodukte
9:00
9:30
Chris Schröder
Chris Schröder
IoT Insurance Business Lead
Munich Re

Vortragsschwerpunkte:

  • Embedded Insurance: Warum Versicherungen jetzt integraler Bestandteil von Technologieprodukten sind und wie das den Versicherungsmarkt verändert.
  • Die Rolle des Internet der Dinge, Cloud-Technologie und Data Analytics bei der Gestaltung von innovativen Versicherungslösungen und wie diese die nahtlose Integration von Versicherungsleistungen in OEM-Produkte ermöglichen.
  • Von der Theorie zur Praxis
  • Ein konkretes Beispiel wie Embedded Insurance in der Realität mit einem Technologiepartner umgesetzt wird.
  • Strategischer Ausblick in die Zukunft von Versicherungslösungen im Technologieumfeld und die Bedeutung externer (IoT)-Daten für Versicherungsprozesse und -produkte.
ERGO’s Weg zur Data Driven Company: Die Rolle von Process Mining in der digitalen Prozesssteuerung
9:30
10:00
Victor Thoma
Victor Thoma
Head of Process Mining
ERGO Digital Ventures AG
Michael Kreft
Michael Kreft
Lead Consultant
INFOMOTION GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Wie kann Process Mining die Effizienz und Qualität von Versicherungsprozessen verbessern?
  • Welche Herausforderungen und Chancen gibt es bei der Anwendung von Process Mining in der Versicherungsbranche?
  • Wie sieht der Weg aus um einen Mehrwert aus Prozessdaten zu erhalten?
  • Wie verankert man eine neue Technologie in einer großen Organisation und stellt die langfristige Nutzung sicher?
9:00

Innovationen und Trends III

Saal 3
Business Value durch IT-Transformation – Erfahrungsbericht der DEVK und NÜRNBERGER Versicherung
9:00
9:30
Lars Schenk
Lars Schenk
Leiter DV-Entwicklung Sach/ HUK (Komposit)
DEVK
Andreas Wolff
Andreas Wolff
Leiter IT-Gruppe Komposit
DEVK
Dr. Sebastian Madeja
Dr. Sebastian Madeja
Leiter Geschäftsfeld Mobilität
NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG

Die DEVK und NÜRNBERGER Versicherung berichten gemeinsam über den erreichten Business Value bei der Ablösung Ihrer Host-Systeme und der Modernisierung Ihrer Kernsystemlandschaft auf Basis der Faktor Zehn Software. Dabei werden die strategische Zielsetzung der Vorhaben, konkret messbare Ergebnisse, das Vorgehen im Projekt und Lessons Learned vorgestellt. Neben Erfolgsfaktoren werden Fallstricke der Systemwechsel genauer unter die Lupe genommen. Finden Sie heraus, welchen Business Value beide Versicherer durch Ihre neue Systemlandschaft erreicht haben und welche Ziele und Herausforderungen als nächstes anstehen.

Vortrag in Absprache
9:30
10:00
9:00

Schnittstelle Kunde II

Saal 4
Vortrag in Absprache
9:00
9:30
Vortrag in Absprache
9:30
10:00
9:00

Agilität

Saal 5
Warum Spotify kopieren auch (k)eine Lösung ist - 10 Antipattern bei der Agilen Transformation
9:00
9:30
Ralf Oestereich
Vorstand Informationstechnologie/Digitalisierung und Betriebsorganisation
SDK - Süddeutsche Kranken-/Leben-/Allgemeineversicherung a.G.

Vortragsschwerpunkte:

  • Transformation der Versicherungsbranche; Unsere Antwort: Agilität;
  • Was sind Anti-Pattern?
  • Was wird häufig missachtet und warum?
  • Wie können wir in der Branche noch besser werden?
Agile Transformation der HDI Cloud – jetzt wachst doch mal zusammen
9:30
10:00
Andreas Fichte
Andreas Fichte
Release Train Engineer
HDI AG
Jan Westrup
Jan Westrup
Agile Coach
BROCKHAUS AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Agile Transformation in einem Querschnittssressort
  • Kulturmusteranalyse um den Ursachen für die schleppende Transformation auf die Schliche zu kommen
  • Reflexionsworkshop und Vergemeinschaftung der Erkenntnisse
  • Stand heute
10:00
Kaffeepause und Besuch der Ausstellermesse
10:30
Parallele Fachforen
10:30

Prozessautomatisierung II

Saal 1
Vortragstitel in Absprache
10:30
11:00
Christian Schröder
Christian Schröder
Leiter Systementwicklung Bancassurance, Leben, In-/Exkasso
RheinLand Versicherungs AG
Michael Hemmkeppler
Managing Partner
ConVista AG
KI und Prozessorchestrierung – das passt zusammen!
11:00
11:30
Stefan Hegedusch
Stefan Hegedusch
Geschäftsführer
die Bayerische IT GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Rolle und Notwendigkeit der Prozessorchestrierung  in der IT-Systemlandschaft von die Bayerische

  • Modernisierung der IT-Systemlandschaft und End-to-End Prozessorchestrierung

  • Beispiel Use Cases von KI gestützter Automatisierung und Prozessorchestrierung

KI und Automatisierung – der nächste (notwendige) Schritt für die aktuarielle Modellfabrik
11:30
12:00
Fabian Richter Nunes
Teamleiter Pricing
Verti Versicherung AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Aktuelle Anwendungsfälle von KI-Systemen
  • Prozessautomatisierung durch KI
  • Modellvalidierung
10:30

Innovationen und Trends IV

Saal 3
Vortrag in Absprache
11:30
12:00
Unser Weg zu einer KI- und Analytics-Plattform
10:30
11:00
Alexandra Scheidt
Alexandra Scheidt
Leiterin Data Technology Services
Gothaer Systems GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Aufbau einer leistungsfähigen und skalierbaren Plattform mit hohem Compliance Reifegrad
  • Unsere Herausforderungen beim Einsatz von KI
  • Use Cases - Unsere Learnings
Mitarbeiter sind wie Katzen – Warum New Work Postcorona erst so richtig angefangen hat
11:00
11:30
Martin Pluschke
Martin Pluschke
Mitgestalter Anwendungsentwicklung
Nürnberger Versicherungen

Vortragsschwerpunkte:

  • virtuell, hybrid & flexibel – eine neue Ära des Arbeitens
  • Transformation von der Wissens- zur Lernarbeit
  • Und was ist mit Führung?
10:30

IT-Sicherheit und Datenschutz

Saal 4
Einführung SIEM & SOC - Ein Erfahrungsbericht der LVM Versicherung
10:30
11:00
Jens Backs
Jens Backs
IT Security Analyst
LVM Versicherung

Vortragsschwerpunkte:

  • Erkenntnisse aus den Projekten SIEM und SOC
  • Internes SOC vs. Externes SOC sowie die Auswahl des passenden Anbieters
  • Neue Prozesse etablieren und vorhandene Prozesse sinnvoll nutzen
Umsetzung von Compliance Regularien im Datenbankbereich in der Praxis
11:00
11:30
Andre Lünsmann
André Lünsmann
Teamleiter Datenbank Management
Barmenia Krankenversicherung AG

Vortragsschwerpunkte:

Der Vortrag zeigt auf, was im Datenbank Kontext notwendig ist für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben nach VAIT (z.B. die Erfüllung von Kontrollmaßnahmen zur Überwachung privilegierter Accounts, Rechtevergabe etc.).

Vortrag in Absprache
11:30
12:00
10:30

Modernisierung von Legacy-Systemen III

Saal 5
IT Legacy Transformation – worauf es wirklich ankommt – Erfahrung aus 25 Jahren im Management bei Versicherern
10:30
11:00
Lothar Engelke
Lothar Engelke
Senior Advisor IT and Digitalisation, ehem. CTO Swiss Life Deutschland
Heidi Schmidt
Heidi Schmidt
Geschäftsführerin
PKS Software GmbH

Vortragsschwerpunkte:

Legacysysteme in der Versicherungsbranche bergen oft unterschätzten Wert. In unserem Vortrag diskutieren wir die zentrale Rolle der Modernisierung in der IT-Strategie, die Entscheidungskriterien für Modernisierung und Neuentwicklung und die Relevanz neuer Technologien im Wandel. All das basierend auf Jahrzenten Managementerfahrung.

Software-Migration bei SüdLeasing: Von COBOL nach Java – agil und automatisch
11:00
11:30
Sebastian Seek
Sebastian Seek
Geschäftsführer
PROMASE Consulting GbR
Denis Uhlig
Projektleiter
pro et con GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Automatisierte Migration mit parserbasierten Werkzeugen
  • Test auf semantische Äquivalenz
  • Weiterentwicklung und Anpassung an Kundenanforderungen durch Refaktorisierung
  • Wie setzt man ein agiles Migrationsprojekt auf?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren?
Vortrag in Absprache
11:30
12:00
tech11 GmbH
mit Praxispartner
12:00
Mittagspause und Besuch der Ausstellermesse
12:30
DEMOFORUM (20min)
Saal 4
13:00
Keynote: Die digitale Transformation in der Versicherung – eine ausgebliebene Disruption? Eine Standortbestimmung am Beispiel der Zürich Gruppe Deutschland
Saal 1
Horst Nussbaumer
Chief Operating Officer
Zurich Gruppe Deutschland
13:45
Preisverleihung 15 Jahre Messekongress IT
Saal 1
14:00
Kaffeepause und Besuch der Ausstellermesse
14:30
Parallele Fachforen
14:30

Innovationen und Trends V

Saal 3
Virtual Reality und Metaverse: Use Cases in der Versicherungsbranche
14:30
15:00
Luisa-Marie Schmolke
Luisa-Marie Schmolke
Innovation Developer
ERGO Group AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Das ERGO Innovation Lab: Herangehensweise und Innovationsprojekte
  • Virtual Reality, Metaverse und ihre Anwendungsfälle für Versicherungen
  • "ERGO VR Experience" als Praxisbeispiel
Quantum Computing – Opportunities and risks from an insurance perspective
15:00
15:30
Dr. Andreas Nawroth
Leading Expert
MunichRE

Vortragsschwerpunkte:

  • Introduction of technology and principles
  • Insurance use case
  • Assessment of risk for this emerging technology
15:30
Ende des 15. Messekongresses "IT für Versicherungen"

Speaker

Keynote
Horst Nussbaumer
Chief Operating Officer
Zurich Gruppe Deutschland
Keynote
Kai Gondlach
Geschäftsführer
PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH
Albert Harz
Speaker
Albert Harz
Geschäftsführer
PATECCO GmbH
Speaker
Christian Hoffmann
Senior Solution Architect
Smart Communications GmbH
Manuel Jung
Speaker
Manuel Jung
Chapter Lead OMS
Allianz Technology SE
Ulrich Schäck
Speaker
Ulrich Schäck
Softwarearchitect
Allianz Technology SE
Speaker
Oliver Kempf
Founder & Product Owner Process Mining @DB
DB Systel GmbH
Speaker
Sven Solterbeck
Managing Consultant Process Mining@DB
DB Systel GmbH
Markus Bockholt
Speaker
Dr. Markus Bockholt
Manager strategische Projekte in der Konzernentwicklung
R+V Versicherung
Gerrit Selle
Speaker
Gerrit Selle
Business Development Manager
KOM4TEC GmbH
Speaker
Marco Giese
Projektleiter Wissensplattform
R+V Allgemeine Versicherung AG
Speaker
Torsten Hufsky
Microsoft 365 /Employee Experience Platform Evangelist
Fincon Reply GmbH
Fynn Monshausen
Speaker
Fynn Monshausen
Bereichsleiter Digitalvertrieb der Gothaer | Geschäftsführer der Gothaer Digital GmbH
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Dr. Dominik Orbach
Speaker
Dr. Dominik Orbach
Chapter Lead Vertriebliches Kundenmanagement
SIGNAL IDUNA Gruppe
Speaker
Oliver Hechler
Geschäftsführer Deutschland und Community Manager Insurance
BSI Business Systems Integration Deutschland GmbH
Karl Grandl
Speaker
Karl Grandl
CEO
Zero Insurance Solutions
Dr. Sami Charaf Eddine
Speaker
Dr. Sami Charaf Eddine
Geschäftsführer
ClaimFlow Technology GmbH
Speaker
Bledion Vladi
Founder & CPO
Preventio GmbH
Speaker
Srbuhi Sakunts
Key Account Manager
DGTAL GmbH
Jörg Treiner
Speaker
Jörg Treiner
Geschäftsführer
adesso insurance solutions GmbH
Dr. Philipp Kordowich
Speaker
Dr. Philipp Kordowich
Leiter Architektur / Chefarchitekt
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Hans-Jürgen von Henning
Speaker
Hans-Jürgen von Henning
Partner
IKOR GmbH
Nils Reif
Speaker
Nils Reif
Geschäftsführer
UNIQA IT Services GmbH
von Zelewski
Speaker
Thomas-Michael von Zelewski
Head of Sales
msg nexinsure ag
Thorsten Zywietz
Speaker
Thorsten Zywietz
Spezialist Anwendungsentwicklung
LVM Versicherung
Evgenij Bragilevskij
Speaker
Evgenij Bragilevskij
Technical Sales / Solution Architect
Paradatec GmbH
Speaker
Johannes Bach
Hauptabteilungsleiter IT-Grundlagen und -Engineering
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
Udo Thiele
Speaker
Udo Thiele
Leiter Modernisierungs- und Entwicklungsteam
EasiRun Europa GmbH
Jens Bläser
Speaker
Jens Bläser
Director
Deloitte GmbH
Chris Schröder
Speaker
Chris Schröder
IoT Insurance Business Lead
Munich Re
Victor Thoma
Speaker
Victor Thoma
Head of Process Mining
ERGO Digital Ventures AG
Speaker
Ralf Oestereich
Vorstand Informationstechnologie/Digitalisierung und Betriebsorganisation
SDK - Süddeutsche Kranken-/Leben-/Allgemeineversicherung a.G.
Christian Schröder
Speaker
Christian Schröder
Leiter Systementwicklung Bancassurance, Leben, In-/Exkasso
RheinLand Versicherungs AG
Speaker
Michael Hemmkeppler
Managing Partner
ConVista AG
Stefan Hegedusch
Speaker
Stefan Hegedusch
Geschäftsführer
die Bayerische IT GmbH
Alexandra Scheidt
Speaker
Alexandra Scheidt
Leiterin Data Technology Services
Gothaer Systems GmbH
Martin Pluschke
Speaker
Martin Pluschke
Mitgestalter Anwendungsentwicklung
Nürnberger Versicherungen
Jens Backs
Speaker
Jens Backs
IT Security Analyst
LVM Versicherung
Andre Lünsmann
Speaker
André Lünsmann
Teamleiter Datenbank Management
Barmenia Krankenversicherung AG
Sebastian Seek
Speaker
Sebastian Seek
Geschäftsführer
PROMASE Consulting GbR
Denis Uhlig
Projektleiter
pro et con GmbH
Luisa-Marie Schmolke
Speaker
Luisa-Marie Schmolke
Innovation Developer
ERGO Group AG
Speaker
Dr. Andreas Nawroth
Leading Expert
MunichRE
Dietmar Spangl
Speaker
 Ing. Mag. Dietmar Spangl
Leiter IT Services & Betrieb
GRAWE Group
Kevin Goßling
Speaker
Kevin Goßling
Gründer & Geschäftsführer
Fusionbase GmbH
Speaker
Stefan Peter
Lead IT-Architect Digital Services
HUK-COBURG
Julia	Raguse
Speaker
Julia Raguse
Projekt und Service Manager
Keylane Axon Gmbh
Andreas Wolff
Speaker
Andreas Wolff
Leiter IT-Gruppe Komposit
DEVK
Lars Schenk
Speaker
Lars Schenk
Leiter DV-Entwicklung Sach/ HUK (Komposit)
DEVK
Dr. Sebastian Madeja
Speaker
Dr. Sebastian Madeja
Leiter Geschäftsfeld Mobilität
NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG
Heidi Schmidt
Speaker
Heidi Schmidt
Geschäftsführerin
PKS Software GmbH
Lothar Engelke
Speaker
Lothar Engelke
Senior Advisor IT and Digitalisation, ehem. CTO Swiss Life Deutschland
Mario Zillmann
Speaker
Mario Zillmann
Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbH
Speaker
Christian Rubey
Division Lead Business Development Insurance
Senacor Technologies AG
Andreas Fichte
Speaker
Andreas Fichte
Release Train Engineer
HDI AG
Jan Westrup
Speaker
Jan Westrup
Agile Coach
BROCKHAUS AG
Dennis Eisert
Speaker
Dennis Eisert
Head of Sales
Novum-RGI Germany GmbH
Michael Kreft
Speaker
Michael Kreft
Lead Consultant
INFOMOTION GmbH

Rückblick 2022 - Agenda & Magazin I³

Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Nowak

Projektmanagerin Geschäftsbereich Veranstaltungen

+49 341 98988-275
E-Mail schreiben