Keynotes

Dr. Katja Gerke
Mitglied des Vorstands Bavaria Direkt
Bereichsleitung Konzernentwicklung Versicherungskammer

Neven Rebic
Mitglied des Vorstands,
Generali Deutschland Krankenversicherung AG

Jörn Watzke
Senior Director Garmin Health & B2B,
Garmin Würzburg GmbH
Fachprogramm
Tag 1
Di. 24.06.


Kundenmanagement

Vortragsschwerpunkte:
- Innovationsgeschwindigkeit der KI-Tools an praktischen Besipielen
- Sicht und Akzeptanz der Kunden hinsichtlich KI-generiertem Content
- Impact für die organisatorische Implementierung in die Marketingpraxis


- Omnichannel-Routing – Voice, E-Mail, Chat, Social Media & Vorgänge (Aufgaben, Wiedervorlagen, Rückrufe, Schriftgut)
- Integration vorhandener Bestandssysteme (Intracon, d3, Bitmarck 21c|ng, botario Voicebot)
- Automatisierte Verteilung – Immer der richtige Mitarbeiter zur richtigen Zeit
- Synchrone & asynchrone Aufgaben – Intelligentes Management aller Anfragen
- Echtzeit-Transparenz – Zentrales Monitoring & Performance-Tracking
Digitale Kommunikation & Services



Voice of Customer


Vortragsschwerpunkte:
- Einführung in die CLE Journey Mapping Systematik
- Einführung in die CLE Prozess Mapping Systematik
- Wie kommt man von der Journey zum Prozess? (und andersrum)
- Pain Point Identifizierung, Quantifizierung und Behandlung

Vortragsschwerpunkte:
- Optimierung Ergo App auf Basis User-Feedback
- Bewertung: Apple App Store und Google Play Store
- Warum sind Bewertungen wichtig?
Technologie

Vortragsschwerpunkte:
- Möglichkeiten und Chancen durch KI für die Makleraktivierung
- KI als Game-Changer – ist das tatsächlich schon möglich?
- Wie kann ein kleiner Versicherer Technologie einsetzen ohne dabei ein großes Budget zu benötigen?



Vortragsschwerpunkte:
- Zielgruppeneinsichten ohne störende Umfragen: Wie KI-Agenten Kundenbedürfnisse effizient, inklusiv und ohne menschliche Interaktion simulieren.
- KI-Studienteilnehmer im Einsatz: Case Study zu ersten Erkenntnissen bei der ERGO.
- Zukunftsperspektiven der Marktforschung in der Versicherungsbranche
Product Stage

- Kundenerwartungen steigen, Margen sinken, und der Wettbewerbsdruck wächst. In dieser Realität reicht „Weiter so“ nicht mehr aus.
- Versicherungen, die heute ihre Kommunikation modernisieren und Datenprozesse optimieren, sichern sich nicht nur Kostenvorteile – sie schaffen die Basis für Agilität, Innovation und langfristiges Vertrauen.
- Cloud-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie machen Unternehmen schneller, sicherer und skalierbarer.
- In dieser Präsentation erfahren Sie, wie führende Player der Versicherungs- und Finanzwelt den Wandel bereits erfolgreich gestalten – und wie Ihre nächsten Schritte aussehen könnten.

Vortragsschwerpunkte:
- Erfolgreiche Gesundheit und Fitness Program sind individuell
- Bsp. wie die können Wearables für Kundenbindung, Kommunikation, Neukundengewinnung und upselling genutzt werden
- revolutionäre Trends bei Wearables durch AI
- Thesen: Welche Rolle spielen Wearables in 10 Jahren in der Versicherungsbranche?
Kundenmanagement

Vortragsschwerpunkte:
- Entwicklungsreise: Von der Konzeption zur gelebten Servicekultur
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen: Learnings aus der Implementierung
- Messbare Veränderungen: OKR als Steuerungsinstrument für kulturellen Wandel
- Zukunftsperspektive: Nachhaltige Verankerung der Servicekultur in der Unternehmens-DNA



CX-Management


Vortragsschwerpunkte:
- Konkurrierende Ziele im Konzern
- Aufbau einer Einheit für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess trotz oder aufgrund des Kostensdrucks
- Nutzen-Betrachtung

Vortragsschwerpunkte:
- Einblicke in Organisation, Methodiken, Fails & Learnings
- Konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag eines Scale Up
Technologie


- Teil I) Einführung, Kontext und KI-Projekt bei einem internationalen Maschinenbauer: ASMPT
- Herausforderungen im Customer Support
- Vorstellung des Projekts bei ASMPT
- Ergebnisse und Mehrwerte
- Teil 2) Übertragung auf die Versicherungsbranche
- Vergleich der Anforderungen und Herausforderungen
- Methodik und Vorgehensweise
- Konkrete Use Cases
- Lessons learned
- Teil 3) Diskussion


Vortragsschwerpunkte:
- Die Herausforderung unstrukturierter Daten: Umgang mit multilinguistischen, handgeschriebenen und variierenden Formaten in Auslandsbelegen.
- KI im Einsatz: Automatisierte Verarbeitung und Kontextverständnis zur Datenextraktion und -strukturierung.
- Praxisbeispiel BDAE: Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion durch den Einsatz smarter KI-Lösungen.
- Zukunftsausblick: Wie KI den Umgang mit internationalen Dokumenten revolutioniert.
Tag 2
Mi. 25.06.
Discussion Stage



Focus Factories
Kundenmanagement

- Customer Journey und Storytelling im Dialog
- Bausteine erfolgreicher Markenstories
- Markengeschichten gestalten mit der Storytelling-Toolbox

Digitale Kommunikation & Services



- Finfluencer haben einen schlechten Ruf. Dennoch folgen Millionen von Menschen bestimmten Social-Media-Persönlichkeiten, die über Versicherungs- und Finanzprodukte informieren.
- In dieser Studie untersuchen wir, inwiefern zertifizierte Makler und Finanzberater ebenfalls Influencer-Mechanismen nutzen können, um die Kaufabsicht ihrer Follower in sozialen Netzwerken zu erhöhen.
- Hierzu haben wir mehr als 1.000 Social-Media-Follower von Maklern und Beratern in Deutschland befragt.

CX-Management


Vortragsschwerpunkte:
Der Vortrag beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen zum Thema Employee Experience. Im Fokus steht, wie Unternehmen durch eine positive Employee Experience die Customer Experience nachhaltig verbessern können. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie langfristig erfolgreiche Geschäftsbeziehungen sowohl zu Kunden als auch zu Mitarbeitenden aufgebaut und gestärkt werden können.
Forum Vertrieb & Vertriebsunterstützung


Vortragsschwerpunkte:
- Transformation der Kunden-Vermittler-Beziehung durch eine zunehmende Digitalisierung unserer Umwelt
- Speed, Flexibilität, Digitalpräsenz, Individualisierung & gezielte Informations- bereitstellung als Treiber einer "modernen" Kunden-Vermittler-Beziehung
- Wichtigkeit vertrieblicher "Basics" wie Vertrauen, Persönlichkeit oder Beratungsqualität in einer digitalisierten Umwelt
- Auswirkungen auf Vertriebsstrategien, Tätigkeitsprofile und Weiterbildungsschwerpunkte


Vortragsschwerpunkte:
- Ein Rückblick & Ausblick auf die Entwicklung unterschiedlichste Vertriebsthemen:
- Neuausrichtung Vertriebsunterstützung
- Einführung eines neuen Kundenverwaltungsprogramms & CRM
- Neues Reporting & neue Kennzahlen
- Aktive Beteiligung der Vertriebspartner

Vortragsschwerpunkte:
- Kaufhemmnisse und Kaufmotive in der Arbeitskraftabsicherung
- Das Risikobewußtsein des Kunden stärken durch erlebnisorientierte Beratung
- BU-Beratung mit dem Dialog Simulator : So überzeugen Sie Ihre Kunden einfach. professionell. erlebnisorientiert"
