Betriebliche Versorgungssysteme
Einsteigerseminar: Es wird vermittelt, wie die für die Mitarbeiterversorgung relevanten Durchführungswege arbeits- und steuerrechtlich einzuordnen sind.

Die Seminarteilnehmenden lernen, die für die Mitarbeiterversorgung relevanten Durchführungswege arbeits- und steuerrechtlich einzuordnen. Sie erhalten einen Überblick über Handlungsfelder, die sich aus dem Betriebsrentenstärkungsgesetz für bestehende Versorgungssysteme ergeben sowie über mögliche Optionen zur Bearbeitung dieser Handlungsfelder.
Themenschwerpunkte
- Überblick über die für die Mitarbeiterversorgung relevanten Durchführungswege
- Vergleich der Durchführungswege
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Steuerrechtliche Grundlagen
- Betriebsrentenstärkungsgesetz – Handlungsfelder für Arbeitgebende
Zielgruppe
- Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende die in Ihren Unternehmen für die Einführung, Betreuung und Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung zuständig sind und die gerade beginnen, in diesem Bereich tätig zu sein bzw. die kein relevantes Vorwissen mitbringen bzw. eine Auffrischung vorhandenen Wissens wünschen.
Konditionen
-
Sammeln Sie Bildungszeit!
Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern! Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.
"gut beraten" Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD). Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter Weiterbildung mit uns!
-
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
Leistungen
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen