Rückblick: 5. Leipziger Finanzforum
Die Nachhaltigkeitscommunity traf sich am 10. Mai 2023 in Leipzig und mit ihr viele Unternehmen, Kommunen und Kreditinstitute aus Ostdeutschland. Mehr als 200 Anmeldungen zeigten deutliches Interesse aus dem ganzen Bundesgebiet für die neuen Praxisansätze zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.
Fern von abstrakten Gesetzestexten und Verordnungen wurde diskutiert, wie die Mindeststandards in Lieferketten etabliert werden können, wie eine professionelle Nachhaltigkeitsberichterstattung aussieht und welche Branchen erhöhte ESG-Risiken haben bzw. wie sie mit diesen umgehen können.
Der B.A.U.M.-Thementag hat die Impulse der EU-Kommission aufgenommen und inhaltlich in Fachthemen der nachhaltigen Agenda wie Nachhaltigkeits-Ratings, ESG-orientierte Kreditvergabe und CO2-Emissionen und -Kompensation greifbar gestaltet.
Silke Stremlau als Vorsitzende des Sustainable Finance Beirates der Bundesregierung betonte beim Thementag 2023, dass die richtige Balance zwischen herausfordernder Transformation und überbordender Regulatorik gefunden werden muss. Das gelang in Leipzig.
Auch der Sustainable Finance Gipfel in Leipzig machte die „Finanzierung der Energiewende“ erstmals in Sachsen greifbar. Es wurde sichtbar, welche Investitionen in Folge des Wandels von konventionellen Energien in erneuerbaren Storm sowie Wärme durch welche Akteure notwendig ist. Europäische Gespräche wurden erstmals in kommunaler Sprache durch Stadtwerke als auch regionale Unternehmen geführt. Dies soll in Leipzig weiterwachsen.