Finanzierung der Energiewende bei Kommunen und im Mittelstand

Sustainable Finance Gipfel in Leipzig - eine Satelliten Veranstaltung zum 7. Sustainable Finance Gipfel Deutschland

Mi, 15.11.2023, 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden


Die Energiewende beinhaltet für Kommunen und den Mittelstand große Chancen; es können umweltfreundliche Energiequellen genutzt, die Unabhängigkeit von externen Einflüssen ausgebaut und auf mittel- bis langfristiger Sicht Kosten gespart werden.

Hierzu braucht es jedoch gemeinsame Antworten auf folgende Fragen von der Real-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie der Politik auf allen Ebenen:

  • Welche politischen Rahmenbedingungen müssen vorzufinden sein?
  • Wie können Projekte für die Energiewende finanziert werden?
  • Welche Finanzierungs- und Förderinstrumente stehen zur Verfügung?
  • Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften in der Transformation?
  • Welche Erfahrungen können aus bereits erfolgreich umgesetzten Energie- und Wärmeinfrastrukturprojekten herangezogen werden?

Diesen Fragen widmet sich der Sustainable Finance Gipfel in Leipzig, der am 15. November 2023 stattfindet. Dabei geben Entscheidungsträger aus Politik und Experten aus Verbänden Impulse für notwendige Rahmenbedingungen; Fachleute aus Real- und Finanzwirtschaft präsentieren Finanzierungs- und Förderinstrumente sowie erfolgreiche Praxisbeispiele.

Der Gipfel bietet neben den Antworten eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Vernetzung von Akteuren, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben. Diskussionsrunden und Vorträge konzentrieren sich auf verschiedene Themenbereiche. Neben den bereits genannten Rahmenbedingungen durch die Gesetzgebung und die Förderung werden Projekte aus der Energie- und Wärmeinfrastruktur vorgestellt, Erfahrungen von energieintensiven Unternehmen auf dem Weg zu Klimaneutralität geteilt und die Rolle von strategischen Partnerschaften für die Transformation diskutiert. In diesem Kontext wird auch auf die Bedeutung von Banken und Versicherungen als Kapitalgeber für die Finanzierung der Energiewende eingegangen.

Der Sustainable Finance Gipfel in Leipzig richtet sich an Vertreter von Kommunen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Banken, Versicherungen, Energieversorgern sowie an Fachleute aus Forschung und Beratung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über greifbare und praxistaugliche Ansätze zu informieren und für die Energiewende im eigenen Unternehmen oder in der Kommune anzuwenden.

Agenda

Di. 15.11.

9:30
Einlass und Austausch
10:30
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
10:45
KEYNOTE
Kerstin Andreae
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
11:30
PANELDISKUSSION | Rahmenbedingungen für die Finanzierung und Förderung der Energiewende
Katrin Leonhardt
Dr. Katrin Leonhardt
Vorstandsvorsitzende
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Dr.Gerd Lippold
Dr. Gerd Lippold
Staatssekretär
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Dr. Florian Gräßler
Dr. Florian Gräßler
Geschäftsführer
Verband kommunaler Unternehmen e. V., Landesgruppe Sachsen
Gunda Röstel
Gunda Röstel
Kaufmännische Geschäftsführerin
Stadtentwässerung Dresden GmbH, Prokuristin der GELSENWASSER AG, stellv. Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung
12:30
Mittagspause und Austausch
13:30
THEMENBLOCK I | Energiewende bei Kommunen und kommunalen Unternehmen
Impuls I: Herausforderungen bei der Transformation von Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen
Daniel Kollbach
Daniel Kollbach
Geschäftsführer
Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren GmbH und Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren

Vortragsschwerpunkte: 

  • Finanzierungsbedarfe eines Ver- und Entsorgungsunternehmens
  • Gesellschaftliche Fragestellungen
  • Technische Machbarkeit der Transformation
Impuls II: Bedingungen für die Bildung von Eigenkapital schaffen
Matthias Lux
Matthias Lux
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke Halle GmbH

Vortragsschwerpunkte: 

Eine angemessene Eigenkapitalbildung ist die Grundlage für die Finanzierung der Energiewende -  und vieler anderer kommunaler Herausforderungen. 

Impuls III: Finanzierung kommunaler Energieinfrastruktur
Daniel Schmidt
Daniel Schmidt
Bereichsleiter Öffentliche Kunden und Wohnungswirtschaft
Thüringer Aufbaubank (AöR)

Vortragsschwerpunkte: 

  • Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung 
  • aktuelle Förder- und Finanzierungsinstrumente 
  • Braucht es zusätzliche Förderinstrumente zur Bewältigung der Herausforderungen?
30 Minuten gemeinsame Q&A Session sowie Diskussion
15:00
Kaffeepause und Austausch
15:45
THEMENBLOCK II | Energiewende im Mittelstand
Impuls I: Herausforderungen bei der Transformationsfinanzierung
Severin Weig
Severin Weig
Director Group Treasury
Heidelberg Materials AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Analyse der Klimarisiken
  • Erarbeitung einer Klimastrategie
  • Kommunikation mit Stakeholdern
  • Einsatz von grünen Finanzierungsinstrumenten
Impuls II: tba.
Impuls III: Corporate Chances auf neuen Flughöhen – ready for take off.
Katrin Lässig
Katrin Lässig
SVP
Mitteldeutsche Flughafen AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • gemeinsame Finanzierung von Projekten
  • neuen Klassifizierung von Investitionen
  • stakeholder-Engagement
45 Minuten Fishbowl-Diskussion
17:00
Zusammenfassung und Übergang ins Get-together
17:30
Get-together

Speaker der Veranstaltung

Kerstin Andreae
Keynote
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Katrin Leonhardt
Dr. Katrin Leonhardt
Vorstandsvorsitzende
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Dr.Gerd Lippold
Dr.Gerd Lippold
Staatssekretär
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Dr. Florian Gräßler
Dr. Florian Gräßler
Geschäftsführer
Verband kommunaler Unternehmen e. V., Landesgruppe Sachsen
Gunda Röstel
Gunda Röstel
Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH, Prokuristin der GELSENWASSER AG, stellv. Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Stadtentwässerung Dresden GmbH
Daniel Kollbach
Daniel Kollbach
Geschäftsführer
Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren GmbH und Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren
Matthias Lux
Matthias Lux
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke Halle GmbH
Daniel Schmidt
Daniel Schmidt
Bereichsleiter Öffentliche Kunden und Wohnungswirtschaft
Thüringer Aufbaubank (AöR)
Severin Weig
Severin Weig
Director Group Treasury
Heidelberg Materials AG
Katrin Lässig
Katrin Lässig
SVP
Mitteldeutsche Flughafen AG
Tickets & organisatorische Hinweise

Für Vertreter von Kommunen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Banken, Versicherungen, Energieversorgern sowie Fachleute aus der Forschung ist diese Veranstaltung kostenfrei

Für Interessierte aus Unternehmen/Branchen, die oben nicht aufgelistet wurden, bieten wir ein Unterstützerticket in Höhe von 890 EUR (zzgl. MwSt) an.  

Hier geht´s zur Anmeldung

Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2023 - 7 Tage, 5 Städte, 9 Events und 15 Veranstaltungspartner:innen - zwischen dem 6. November 2023 und dem 16. November 2023. Sie sind an den anderen Satellitenveranstaltungen interessiert, dann hier entlang.