Podcast-Insight: Telematik als Zukunftstechnologie – Warum Deutschland noch zögert
In dieser Folge von Versicherung 360 Insight spricht Paul Scott, Regional Director bei Cambridge Mobile Telematics, über die Zukunft der Telematik in der Kfz-Versicherung.

In dieser Folge von Versicherung 360 Insight, dem kurzen Insight-Format der Versicherungsforen Leipzig, spricht Nadine Marquardt mit Paul Scott, Regional Director Germany, Austria & Switzerland bei Cambridge Mobile Telematics, über die Einsatzmöglichkeiten moderner Telematiklösungen in der Versicherungswirtschaft. Anlass des Gesprächs ist der Messekongress Schadenmanagement & Assistance, bei dem Paul Scott mit einem Vortrag vertreten war.
Telematik – Zwischen internationalem Erfolg und deutschem Zögern
Während Telematik-Tarife international auf große Akzeptanz stoßen, zeigt sich der deutsche Markt weiterhin zurückhaltend. Paul Scott betont: „In den USA hat es gedauert, bis es eine kritische Masse an Telematikkunden gegeben hat.“ Diese Entwicklung sei nun auch in Deutschland spürbar. Die Technologie sei ausgereift und Versicherer wie die HUK-Coburg und auch die bisherigen Kundinnen und Kunden zeigen großes Interesse, so der Experte.
Ein zentrales Hemmnis sieht Scott im fehlenden Bewusstsein: „Das erlebe ich jeden Tag mit meinen Freunden und Bekannten. Nach kurzer Diskussion sind die meist begeistert von der Technologie.“ Anreize wie Belohnungssysteme oder reduzierte Prämien nach dem Gamification-Prinzip könnten hier wichtige Impulse setzen.
Mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz durch Telematikdaten
Cambridge Mobile Telematics erhebt Mobilitätsdaten wie Standort, Fahrverhalten oder Ablenkungen durch Smartphones. Diese Daten werden laut Scott DSGVO-konform verwendet: „Wir speichern keine Namen, nur eine ID. Und nach einer vereinbarten Zeit werden die Daten gelöscht.“
Der Nutzen für alle Beteiligten ist klar: Versicherte profitieren von günstigeren Prämien und unmittelbarer Hilfe im Schadenfall. Versicherer wiederum können ihre Portfolios optimieren, indem sie gute Fahrerinnen und Fahrer gezielt ansprechen. „Gute Fahrer machen weniger Unfälle – das bedeutet weniger Kosten“, bringt es Scott auf den Punkt.
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, auf den Punkt, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge.
Hinweis: Am 3. und 4. Juni 2025 ist Paul Scott als Referent auf unserer Fachkonferenz „Connected Car und Telematik 360°“ in Leipzig dabei. In seinem Impuls spricht er über den Mehrwert vernetzter Versicherung entlang der Customer Journey. Weitere Themen in seinem Vortrag sind: zielgerichtete Risikoprämien durch genaue Fahrer-Risikobewertungen und die digitale Schadenmeldung (eFNOL).