Connected Car und Telematik 360°

Zukunftsperspektiven in der Kfz-Versicherung

Di, 03.06.2025, 10:00 Uhr -
Mi, 04.06.2025, 14:00 Uhr
Ort: Mediencampus | Poetenweg 28 | Leipzig
Anmelden

Wo steht die Branche im Zeitalter von Connected Car und Telematik?

Die Branche befindet sich in einem dynamischen Wandel: Einige Versicherer haben bereits Telematik-Tarife im Angebot und arbeiten intensiv an innovativen Tarifmodellen. Die Connected Cars bieten riesige Potentiale, das Schadenmanagement wird durch kontextbasierte Auswertung von Fahrdaten weiterentwickelt und neue Services und Dienstleistungen rund um das vernetzte Fahrzeug entstehen. Doch damit nicht genug: Zukünftige Mega-Trends wie Elektromobilität, Shared Mobility, autonomes Fahren und Nachhaltigkeit prägen die Kfz-Versicherungs-Landschaft maßgeblich und erfordern eine tiefgehende Analyse ihrer Einflüsse.

Unsere Fachkonferenz „Connected Car und Telematik 360°“ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen und gemeinsam die Zukunftsperspektiven zu erörtern. Wir laden Sie ein, die Potenziale der Datennutzung zu diskutieren, innovative Ansätze im Schadenmanagement zu beleuchten und gesellschaftliche Entwicklungen im Mobilitätsökosystem zu hinterfragen. Erleben Sie zwei informative, abwechslungsreiche und interaktive Konferenztage, die Ihnen wertvolle Einblicke und neue Impulse für die Versicherung der Zukunft bieten.

Themenschwerpunkte

  • Einblick in aktuelle Telematik-Projekte
  • Connected Car: Potentiale, Innovationen und Herausforderungen
  • Ökosysteme rund um die Kfz-Versicherung und vernetzter Mobilität
  • Optimierungspotenziale im Schadenmanagement
  • Entwicklung und Integration zusätzlicher Services

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene sowie Experten aus dem Bereich Kraftfahrt von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus der Produktentwicklung, aber auch aus der Schadenabteilung und dem Underwriting. Es sind ebenso alle Interessierten eingeladen, welche sich mit den Themen Mobilität, Connected Car und Ökosystem beschäftigen.  

Zur Vorjahresveranstaltung

Teilnehmende Versicherungsunternehmen

Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?

Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, aber auch als Vertreter eines Versicherungshauses, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

                                     Sponsor werden                                Speaker werden

Erste Vortragszusagen

Smartwatches und Wearables - wie sie das Leben und das Fahren sicherer machen

Florian Schubert
Lead Insurance Vertical EMEA
Garmin

Vortragsschwerpunkte:

  • Daten aus Wearables
  • Stand der Technik und Wissenschaft dazu
  • Was man im Bereich Risiko und Kunde damit machen kann

Erkenntnisse aus FNOL Pilot mit 40.000 Connected Cars

Sören Jucikas
Product Owner: Connected Cars
Zürich Beteiligungs-AG (Deutschland)

Vortragsschwerpunkte:

  • Eckpunkte Pilot
  • Erkenntnisse Pilot
  • Erwartung vs. Qualität der erhaltenen FNOL Daten

Wie intelligente Cloud-Kameras Unfälle vermeiden und in den smarten Schadenmeldeprozess eingebunden sind

Florian Wäsch
Prokurist / Leiter IT
Dittmeier Versicherungsmakler GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Wie wir als Versicherungsmakler Menschenleben retten
  • Next-Level Dashcams – ab in die Cloud
  • Ich brauche keine Dashcam, ich hab doch Telematik
  • Bausteine des smarten Schadenmeldeprozesses

Generali Mobility: wie Value Added Services Nachhaltigkeit und Sicherheit vereinen.

Konstanze Mahr
Produktmanagerin
Generali Versicherung AG
Alexis Breschan
Alexis Breschan
Produktmanager
Generali Versicherung AG

Vortragsschwerpunkte:

1. Strategischer Ansatz von Generali.
2. Ziele im Mobilitätsbereich.
3. Umsetzung in der Generali Mobility App.
4. Mehrwert fürs die Gesellschaft, die User_innen und das Unternehmen.


 

Vortrag in Abstimmung

Andreas Müller
Andreas Müller
Geschäftsführer / Managing Director
DAZ Galileo Testfeld

Vortrag in Abstimmung

Mike Brockman
CEO
ThingCo Limited
Sponsor der Veranstaltung

 

 

Tickets & organisatorische Hinweise

Bis zum 12. Februar 2025 erhalten sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 200€ auf die Teilnahmegebühr. 

 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 2.090 EUR* 2.590 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung).

Veranstaltungsbedingungen

Partner der Veranstaltung