Digitalisierung des Schadenmanagements

Analyse der vier Teilprozesse des Schadenmanagements und Erörterung der Potentiale für Automatisierung bei der Schadenmeldung, -routing und –schließung

Do, 25.09.2025, 10:00 Uhr -
Fr, 26.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Die Optimierung der Schadenprozesse ist eine der zentralen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Eine effiziente und effektive Prozesslandschaft sowie eine flexible Schadenorganisation erfordern ein leistungsstarkes und hoch integrationsfähiges Schadensystem.​ Zur Konferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus verschiedenen Versicherungsunternehmen, wie solche Projekte durchgeführt wurden und welche Erfahrungen dabei gewonnen werden konnten.

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen der Schadenstrategie, Schadenmanagement, Dienstleistersteuerung, Schadencontrolling, Betrugsmanagement, Prozessmanagement, Schaden-IT , Kooperationsmanagement von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.

    ZUR VORJAHRESVERANSTALTUNG

    Tag 1
    Do. 25.09.

    09:30
    Eintreffen der Teilnehmenden | Empfangssnack
    10:00
    Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
    Sandra Jung
    Sandra Jung
    Projektmanagerin
    Versicherungsforen Leipzig GmbH
    10:00
    Eröffnungsvortrag
    10:50
    Business Speed Networking
    Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.

    PRODUCT STAGE

    .
    12:10
    Mittagspause und Besuch der Fachaussteller
    Aussteller - Fachvortrag
    Aussteller - Fachvortrag
    HUK-COBURG – Transformation des digitalen Services Schaden (Arbeitstitel)
    Franziska Matthäi
    Agile Manager
    HUK-COBURG Versicherungsgruppe
    Steffen Wiesmann
    Leiter Konzernschadenstrategie und Planung
    HUK-COBURG Versicherungsgruppe
    Mit CX vom Schadenfall zum Serviceerlebnis
    Manfred Iske
    Account Director DACH
    Smart Comms GmbH
    15:15
    Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller
    Schadenmanagement effizient gestalten mit KI-basierter Datenverarbeitung
    paul_scott
    Paul Scott
    Regional Director Germany, Austria & Switzerland
    Cambridge Mobile Telematics
    Unabhängig automatisieren – 90 % Dunkelverarbeitung ohne Vendor-Lock-in
    alexander_hornung.jpg
    Alexander Hornung
    General Manager, CPO & Co-Founder
    Hepster
    sascha_daesler
    Sascha Däsler
    CEO
    crossnative GmbH
    Digitale Unterstützung im Schadenfall: Wie Zurichs Schadenassistent zu mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit führt
    lara_dacol
    Lara Dacol
    Projektleiterin
    Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
    17:15
    Ende des ersten Veranstaltungstages
    19:00
    Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Felix"
    Augustusplatz 1-3
    04109 Leipzig

    Tag 2
    Fr. 26.09.

    09:00
    Begrüßung und Eröffnung des zweiten Tages
    Sandra Jung
    Sandra Jung
    Projektmanagerin
    Versicherungsforen Leipzig GmbH
    Optimierung des Schadenmanagements durch Automatisierung und Einsatz von KI
    Thomas Renner
    Institutsdirektor, Leiter Forschungsbereich Digital Business
    Fraunhofer IAO
    jens_drawehn.jpg
    Jens Drawehn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Fraunhofer IAO
    Schadenbearbeitung der Zukunft - Die Reise der Haftpflichtkasse beginnt...
    uwe_fahrenholz
    Uwe Fahrenholz
    Leiter
    Die Haftpflichtkasse VVaG
    Tobias Kohl
    Tobias Kohl
    Partner
    PPI AG
    Tierkrankenversicherung im Fokus: Vorstandsperspektiven, Herausforderungen und digitale Lösungen (Arbeitstitel)
    Marco Brandt
    Vorstand Sales, Marketing, Customer Service, IT
    AGILA Haustierversicherung
    Christian Michel
    Christian Michel
    CEO/Geschäftsführer
    insinno GmbH
    10:50
    Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller

    PRODUCT STAGE

    .
    12:30
    Kurze Kaffeepause

    Start-up Pitch

    START-UP PITCHES
    claimspace_LOGO
    Carl Michael „Mike“ Hofbauer
    Product Management - Claims Innovation
    Claimspace FlexCo
    Tim Kniepkamp
    CEO & Co-Founder
    Suitcase GmbH
    Michael Gösele
    Senior Account Executive
    QuantPi GmbH
    13:10
    Abschlussdiskussion
    13:40
    Mittagessen und Ausklang der Fachkonferenz
    lara_dacol
    Speaker
    Lara Dacol
    Projektleiterin
    Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
    sascha_daesler
    Speaker
    Sascha Däsler
    CEO
    crossnative GmbH
    uwe_fahrenholz
    Speaker
    Uwe Fahrenholz
    Product Owner – Stream Lead Schaden
    Die Haftpflichtkasse VVaG
    alexander_hornung.jpg
    Speaker
    Alexander Hornung
    General Manager, CPO & Co-Founder
    Hepster
    Tobias Kohl
    Speaker
    Tobias Kohl
    Partner
    PPI AG
    Speaker
    Thomas Renner
    Institutsdirektor, Leiter Forschungsbereich Digital Business
    Fraunhofer IAO
    jens_drawehn.jpg
    Speaker
    Jens Drawehn
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Fraunhofer IAO
    paul_scott
    Speaker
    Paul Scott
    Regional Director Germany, Austria & Switzerland
    Cambridge Mobile Telematics

    Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?

    Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, aber auch als Vertreter eines Versicherungshauses, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

                                         Sponsor werden                                Speaker werden

    Tickets & organisatorische Hinweise
     
      Forenpartner Nicht-Forenpartner
    Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
    Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
    Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 3.090 EUR* 3.690 EUR*

    Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


    *Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung). 

    Veranstaltungsbedingungen

    Partner der Veranstaltung