Mit dem Digital Twinn die Schadenbegutachtung revolutionieren
Die Schadensparte ist prädestiniert für den Einsatz moderner Technologie: Die Automatisierung von Prozessen, der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Offenlegung dubioser Fälle oder die intelligente Bilderkennung zur Schadenregulierung – das alles ist bereits Realität in den Schadenabteilung einiger Versicherer. Dabei verfolgen sie ein Ziel, die Reduzierung von Kosten. Im Interview wollen wir ein Start-up vorstellen, das mit seiner Lösung an dieses Ziel anknüpft und die Schadenbegutachtung revolutionieren will. Twinner ist ein junges Unternehmen aus Halle und hat einen Scanner entwickelt, der es ermöglicht, in kürzester Zeit einen digitalen Zwilling von einem Fahrzeug zu erstellen. Beim Claims Rockstar Award am 29. September im Rahmen des Messekongresses „Schadenmanagement und Assistance“, stellt der Newcomer aus Sachsen-Anhalt seine Lösung vor einer Fachjury vor. Im Interview mit Markus Hoffmann, Head of Product Management bei Twinner, lernen wir das Unternehmen bereits jetzt kennen.