Suche

Publikationen
Höhe der Schäden durch Naturkatastrophen steigt weiter an

2021 überstiegen die versicherten Naturkatastrophenschäden erneut den bisherigen Zehnjahresdurchschnitt. In dieser Einheit lernen Sie wie sich die Tendenz der wirtschaftlichen und versicherten Schäden im Zeitverlauf entwickelt hat und welche Ereignisse besonders verheerend waren.

Die wichtigsten Entwicklungsbereiche im Schadenmanagement

Verschiedene Trends bewegen derzeit das Schadenmanagement und verändern die Art, wie die Versicherungsunternehmen mit Leistungsfällen umgehen. In dieser Einheit lernen Sie die wichtigsten aktuellen Trendcluster kennen. Sie wissen, welche Tätigkeitsbereiche dabei besonders involviert sind und kennen die relevanten Fachbegriffe.

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage: ESG @Allianz

Im Interview mit Dr. Udo Riese von der Allianz erhalten wir einen Einblick in die Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in der Kapitalanlage.

Versicherungsvertrieb in Zeiten der Pandemie

Im Beitrag geben wir einen EInblick in Ergebnisse einer laufenden Studie mit PwC zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Vertrieb.

Customer Experience Management bei der Gothaer Versicherung

Wie man vom Kundenfeedback zur spürbaren Veränderung gelangt, das verrät uns Volker Krämer, Customer Experience Manager (CXM) bei der Gothaer Lebensversicherung AG, im Interview.

Themendossier 8/2022: Zahlen & Fakten: Start-ups und Gründungen

Die Corona-Pandemie hat auch die Start-up-Szene ordentlich aufgemischt. Die große Unsicherheit am Arbeitsmarkt hat das Gründungsgeschehen in Deutschland nicht unverändert gelassen. Im Jahr 2020 haben sich 537.000 Menschen für Existenzgründungen entschieden, was prozentual einen zweistelligen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Kundenorientierung: Mehr Transparenz durch zertifizierte Produkte und Services?

Im Beitrag beschäftigen wir uns mit der Zertifizierung von Versicherungsprodukten und Services.

Wissen, was den Markt bewegtNachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft

Unser MarktmonitorSustainable Insurance Industrygibt halbjährlich einen Überblick zu neuen nachhaltigen Versicherungskonzepten, spannenden Kooperationen und Maßnahmen, die dabei unterstützen, Nachhaltigkeit in die Versicherungswirtschaft zu integrieren. Zudem werfen wir einen Blick auf relevante Initiativen und regulatorische Anforderungen. In diesem Beitrag stellen wir einen kleinen Auszug der ersten Ausgabe dieses Jahres vor.

Psychologische Effekte beeinflussen die Kunden beim Umgang mit Versicherungen

Ist Ihnen bewusst, wie groß der Einfluss psychologischer Vorgänge auf das Kundenverhalten ist? Auch wenn es die Produktentwicklung und Kundenansprache für Unternehmen wesentlich vereinfachen würde: einen stets rationalen und vorhersehbar handelnden Menschen gibt es nicht. Unser Verhalten entsteht vielmehr durch eine Vielzahl von psychologischen Prozessen, die nicht immer trennscharf verlaufen. Dennoch, oder eher gerade deswegen, gibt es bestimmte psychologische Effekte, die das Kundenverhalten beeinflussen. In der untenstehenden Infografik lernen Sie deshalb ausgewählte und für die Kommunikation im Schadenmanagement relevante Effekte und ihre Bedeutung für den Umgang mit Versicherungskunden kennen.

Das magische Dreieck des Schadenmanagements

In diesem Expressvideo erfahren Sie ganz kompakt, was das magische Dreieck des Schadenmanagements ist und welche Bedeutung es für die Unternehmensstrategie hat.